Artikel
        
        
            
                    
        
                
                
                    
                
                
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    Lizenziert
                
                    
                    Nicht lizenziert
                    
                    Erfordert eine Authentifizierung
                
            
    
                
        
        XXXIV. Geschichte der legio XIV gemina
- 
            
            
        Metellus Meyer
        
 
                            Veröffentlicht/Copyright:
                            
                                1. Januar 2016
                            
                        
                    
                
            
  Online erschienen: 2016-1-1
 
 
  Erschienen im Druck: 1888-12-1
 
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
                                        
                                        Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
                                    
                                    
                                    
                                        
                                        Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
                                    
                                    
                                    Artikel in diesem Heft
- Titelei
 - Inhalt des siebenundvierzigsten
 - I. Zur Geschichte der antiken Metrik
 - II. Zu den homerischen Hymnen
 - III. Eine Reform des Aristophanes
 - IV. CONIECTANEA
 - V. Ein Beitrag zum Vulgärlatein
 - VI. Das Valesische Bruchstück zur Geschichte Constantins
 - VII. Die Ehe des Ptolemaeus Philadelphia mit Arsinoe II
 - VIII. Aithiopenmythen
 - IX. Die Forschung über die griechische Geschichte 1882 -1886
 - Miscellen
 - X. Griechische Sprichwörter
 - XI. Zu Heraklit
 - XII. Zu den Anakreonteen
 - XIII. Poseidonios und Plutarch über die römischen Eigennamen
 - XIV. Die Aktivbedeutung der Adjektiva auf bilis im archaischen Latein
 - XV. Zu Cicero's Partitiones oratoriae
 - XVI. Quaestiones Vergilianae
 - XVII. Witz und Humor im Juvenal
 - XVIII. Aithiopenmythen
 - XIX. Die Forschungen über den Orient
 - Miscellen
 - XX. Babriana
 - XXI. Zu Heraklit
 - XXII. Zur Kritik und Exegese der Demosthenischen Kranzrede
 - XXIII. Entstehungszeit und Verfasser von Ps.-Apuleius De orthographia
 - XXIV. Die zehn Eponymen und die Reihenfolge der nach ihnen benannten Phylen Athens
 - XXV. Die hastiferi von Castellum Mattiacorum
 - XXVI. Die neueren Arbeiten über Tracht und Bewaffnung des römischen Heeres in der Kaiserzeit
 - Miscellen
 - XXVII. Bemerkungen über einige Bibliotheken von Sicilien
 - XXVIII. Pindar's sechste olympische Ode
 - XXIX. Zu Heraklit
 - XXX. Zur Ueberlieferung der apophthegmata Laconica
 - XXXI. Zur Composition von Petronius Satirae
 - XXXII. Die Angaben über die Völker von Innerafrika bei Plinius und Mela
 - XXXIII. Die Großthat des Aristophon
 - XXXIV. Geschichte der legio XIV gemina
 - XXXV. Apollo Kitharödos
 - XXXVI. Die sogen. Pharmakiden des Kypseloskastens
 - XXXVII. Beiträge zur Geschichte römischer Dichter im Mittelalter
 - XXXVIII. Die neueren Arbeiten über Tracht und Bewaffnung des römischen Heeres in der Kaiserzeit
 - Miscellen
 - Register
 - II. Sachliches und Sprachliches
 
Artikel in diesem Heft
- Titelei
 - Inhalt des siebenundvierzigsten
 - I. Zur Geschichte der antiken Metrik
 - II. Zu den homerischen Hymnen
 - III. Eine Reform des Aristophanes
 - IV. CONIECTANEA
 - V. Ein Beitrag zum Vulgärlatein
 - VI. Das Valesische Bruchstück zur Geschichte Constantins
 - VII. Die Ehe des Ptolemaeus Philadelphia mit Arsinoe II
 - VIII. Aithiopenmythen
 - IX. Die Forschung über die griechische Geschichte 1882 -1886
 - Miscellen
 - X. Griechische Sprichwörter
 - XI. Zu Heraklit
 - XII. Zu den Anakreonteen
 - XIII. Poseidonios und Plutarch über die römischen Eigennamen
 - XIV. Die Aktivbedeutung der Adjektiva auf bilis im archaischen Latein
 - XV. Zu Cicero's Partitiones oratoriae
 - XVI. Quaestiones Vergilianae
 - XVII. Witz und Humor im Juvenal
 - XVIII. Aithiopenmythen
 - XIX. Die Forschungen über den Orient
 - Miscellen
 - XX. Babriana
 - XXI. Zu Heraklit
 - XXII. Zur Kritik und Exegese der Demosthenischen Kranzrede
 - XXIII. Entstehungszeit und Verfasser von Ps.-Apuleius De orthographia
 - XXIV. Die zehn Eponymen und die Reihenfolge der nach ihnen benannten Phylen Athens
 - XXV. Die hastiferi von Castellum Mattiacorum
 - XXVI. Die neueren Arbeiten über Tracht und Bewaffnung des römischen Heeres in der Kaiserzeit
 - Miscellen
 - XXVII. Bemerkungen über einige Bibliotheken von Sicilien
 - XXVIII. Pindar's sechste olympische Ode
 - XXIX. Zu Heraklit
 - XXX. Zur Ueberlieferung der apophthegmata Laconica
 - XXXI. Zur Composition von Petronius Satirae
 - XXXII. Die Angaben über die Völker von Innerafrika bei Plinius und Mela
 - XXXIII. Die Großthat des Aristophon
 - XXXIV. Geschichte der legio XIV gemina
 - XXXV. Apollo Kitharödos
 - XXXVI. Die sogen. Pharmakiden des Kypseloskastens
 - XXXVII. Beiträge zur Geschichte römischer Dichter im Mittelalter
 - XXXVIII. Die neueren Arbeiten über Tracht und Bewaffnung des römischen Heeres in der Kaiserzeit
 - Miscellen
 - Register
 - II. Sachliches und Sprachliches