Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
XXXVL. Leber die partikel α̎ν
-
E. Moller
Veröffentlicht/Copyright:
1. Januar 2016
Online erschienen: 2016-1-1
Erschienen im Druck: 1851-12-1
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- INHALT DES SECHSTEN JAHRGANGES
- I.Homerische excurse
- Zu Lucretius
- II. HIPPONACTEA: Scripsit Bernardus ten Brink
- Tacitus Ann. IV, 48
- III. Ueber die ironie des Sophokles
- Terpander und Alkman
- IV. Schwert des Tiberius
- Rhinthon
- V. Der historische und ideale Sokrates in Platons Phädon
- VI. Ueber die bedeutung von aorist und präsens ini griechischen imperativ
- VII. Zur geschichte der römischen historiographie
- VIII. Ueber eine sprachkürze im lateinischen
- Vermischtes
- IX. Neue verse des Empedokles
- II. MISCELLEN
- Aπολλãς ein ächt griechischer name
- 2. Ueber Hor. Sat. I, 4, 11
- 3. Seneca der rhetor
- 4. Zu Demetrius de elocutione
- X. Ueber die composition des platonischen gastmahls
- XI. HIPPONACTEA: Scripsit Beruardus ten Brink
- Vermischtes
- XII. Ueber die kritische benutzung der homerischen απαξ εỉρημένα
- XIII. Ueber die ironie des Sophokles
- Vermischtes
- XIV. De inscriptionibus diotarum in Sicilia repertarum
- XV. Carmen Horat. I, 34 quonam tempore sit compositum
- Porphyrius
- XVI. Das edict über die missio in bona rei servandae causa nach Cie. p. Quinct. XIX. 60
- XVII.Ueber zwei merkwürdige reliefdarstellungen auf einem diptychon
- II. MISCELLEN
- 5. Nachtrag zu der abhandlung· „der Τρωικός Διάκοσμος des Demetrios von Skepsis” (Philol. V, p. 52 8 540)
- 6. Zur karte und beschreibung von Troja
- 7 .Hipponacteorum epimetrum
- 8. Dc Callimachi choliambis quibusdam
- 9. Herodis mimiambi
- 10. De Aeschrionis Samii Ephemeride
- 11. De aetate Trachiniarum Sophocleae coniectura
- 12. Ueber einige stellen des Sopkokes
- 15. Zu Laevius
- 14. Zu Ciceros briefen an Atticus
- 15. Zu Cäsars fragmenten
- 16. Frontinus
- 17. Tacit. annal. IV, 49 und XII, 34
- 18. De duobus in Philaenidem epigrammatis
- XVIII. Zweiter nachtrag zu den fragmenten der griechischen tragiker
- XIX. Noch einmal Babrius
- XX. Zu den fragmenten der griechischen komiker
- Zu Plutarch
- XXI. Zu den fragmenten des Hermippos
- XXII. Zur erklärung der satiren des Persius überhaupt, insbesondere der zweiten satire
- Mimnermus 12, 5
- XXIII. Der grammatiker Tryphon von Alexandria
- Sophokles Antig. 315
- XXIV. In Ciceronis libros de finibus bonorum observationes
- Sophokles Antig. 233
- XXV. De locis quibusdam Callimachi lacunosis
- Simonides Amorg. de mulierib. 50 f
- II. MISCELLEN
- 19. Ueber die Helikonisclic Ilias
- 20. Zwei eigenthümlichkeiten des 16ten und 17ten buches der Ilias
- 21. Zu Demosthenes XVIII, §. 289
- 22. Die inschrift von Autun
- 23. Zu Apollodors bibliothek
- 24. Zu griechischen prosaikern
- 25. Zu Cicero de lege agraria II. 13
- XXVI. Anecdota Epicharmi, Democriti, ceterorum in Sylloge Sententiarum Leidensi
- Horat. Epist. I. 7. 30 — 34
- XXVII. Democriti de se ipso testimonia
- XXVIII. Sophokleische studien
- Sophokles Oed. Col. 1326 ff
- XXIX. Die griechische und römische wortfamilie der stämme lig- und li
- XXX. Lakonisches
- Zu Lysias
- XXXI. De Philoxeno Alexandrine
- Zu Pindar
- XXXII. Die gärten des Alkinoos und der gebrauch des praesens bei Homer
- XXXIII. Blicke in Piatons symposium
- Euripides Elektra 1
- XXXIV. Zur kritik des Plutarch
- XXXV. Marius Victorinus und Cicero de Inventione
- XXXVL. Leber die partikel α̎ν
- Proclus
- II. MISCELLEN
- 26. Noch einige worte über die redensart οv́̓δέ πολv͂ δεi͂
- 27. Hipponacteorum epimetrum alterum
- 28. Bernardus Brinkius Fr.Guil. Schneidewino V. Cl. Plur. Sal.
- 29. Zu Pindar, Simonides, Aeschylus
- 30. Pindar. Paean. Fr. II.
- 31. Zu Euripides' Cyclops
- 32. Zu Sophocles
- 35. De locis quibusdam Sopitoci. Tracina, v. 812 — 849. (ed. Wunder.)
- 34. Zu den griechischen elegikern
- 35. Lysiaca
- 36. Die giftige und entgiftete ausgabe der annalen des Cremutius Cordus
- 37. Zu Velius Longus p. 2224 P
- 38. Zu Caesar B. C. I. e. 5
- 39. Vermischtes
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- INHALT DES SECHSTEN JAHRGANGES
- I.Homerische excurse
- Zu Lucretius
- II. HIPPONACTEA: Scripsit Bernardus ten Brink
- Tacitus Ann. IV, 48
- III. Ueber die ironie des Sophokles
- Terpander und Alkman
- IV. Schwert des Tiberius
- Rhinthon
- V. Der historische und ideale Sokrates in Platons Phädon
- VI. Ueber die bedeutung von aorist und präsens ini griechischen imperativ
- VII. Zur geschichte der römischen historiographie
- VIII. Ueber eine sprachkürze im lateinischen
- Vermischtes
- IX. Neue verse des Empedokles
- II. MISCELLEN
- Aπολλãς ein ächt griechischer name
- 2. Ueber Hor. Sat. I, 4, 11
- 3. Seneca der rhetor
- 4. Zu Demetrius de elocutione
- X. Ueber die composition des platonischen gastmahls
- XI. HIPPONACTEA: Scripsit Beruardus ten Brink
- Vermischtes
- XII. Ueber die kritische benutzung der homerischen απαξ εỉρημένα
- XIII. Ueber die ironie des Sophokles
- Vermischtes
- XIV. De inscriptionibus diotarum in Sicilia repertarum
- XV. Carmen Horat. I, 34 quonam tempore sit compositum
- Porphyrius
- XVI. Das edict über die missio in bona rei servandae causa nach Cie. p. Quinct. XIX. 60
- XVII.Ueber zwei merkwürdige reliefdarstellungen auf einem diptychon
- II. MISCELLEN
- 5. Nachtrag zu der abhandlung· „der Τρωικός Διάκοσμος des Demetrios von Skepsis” (Philol. V, p. 52 8 540)
- 6. Zur karte und beschreibung von Troja
- 7 .Hipponacteorum epimetrum
- 8. Dc Callimachi choliambis quibusdam
- 9. Herodis mimiambi
- 10. De Aeschrionis Samii Ephemeride
- 11. De aetate Trachiniarum Sophocleae coniectura
- 12. Ueber einige stellen des Sopkokes
- 15. Zu Laevius
- 14. Zu Ciceros briefen an Atticus
- 15. Zu Cäsars fragmenten
- 16. Frontinus
- 17. Tacit. annal. IV, 49 und XII, 34
- 18. De duobus in Philaenidem epigrammatis
- XVIII. Zweiter nachtrag zu den fragmenten der griechischen tragiker
- XIX. Noch einmal Babrius
- XX. Zu den fragmenten der griechischen komiker
- Zu Plutarch
- XXI. Zu den fragmenten des Hermippos
- XXII. Zur erklärung der satiren des Persius überhaupt, insbesondere der zweiten satire
- Mimnermus 12, 5
- XXIII. Der grammatiker Tryphon von Alexandria
- Sophokles Antig. 315
- XXIV. In Ciceronis libros de finibus bonorum observationes
- Sophokles Antig. 233
- XXV. De locis quibusdam Callimachi lacunosis
- Simonides Amorg. de mulierib. 50 f
- II. MISCELLEN
- 19. Ueber die Helikonisclic Ilias
- 20. Zwei eigenthümlichkeiten des 16ten und 17ten buches der Ilias
- 21. Zu Demosthenes XVIII, §. 289
- 22. Die inschrift von Autun
- 23. Zu Apollodors bibliothek
- 24. Zu griechischen prosaikern
- 25. Zu Cicero de lege agraria II. 13
- XXVI. Anecdota Epicharmi, Democriti, ceterorum in Sylloge Sententiarum Leidensi
- Horat. Epist. I. 7. 30 — 34
- XXVII. Democriti de se ipso testimonia
- XXVIII. Sophokleische studien
- Sophokles Oed. Col. 1326 ff
- XXIX. Die griechische und römische wortfamilie der stämme lig- und li
- XXX. Lakonisches
- Zu Lysias
- XXXI. De Philoxeno Alexandrine
- Zu Pindar
- XXXII. Die gärten des Alkinoos und der gebrauch des praesens bei Homer
- XXXIII. Blicke in Piatons symposium
- Euripides Elektra 1
- XXXIV. Zur kritik des Plutarch
- XXXV. Marius Victorinus und Cicero de Inventione
- XXXVL. Leber die partikel α̎ν
- Proclus
- II. MISCELLEN
- 26. Noch einige worte über die redensart οv́̓δέ πολv͂ δεi͂
- 27. Hipponacteorum epimetrum alterum
- 28. Bernardus Brinkius Fr.Guil. Schneidewino V. Cl. Plur. Sal.
- 29. Zu Pindar, Simonides, Aeschylus
- 30. Pindar. Paean. Fr. II.
- 31. Zu Euripides' Cyclops
- 32. Zu Sophocles
- 35. De locis quibusdam Sopitoci. Tracina, v. 812 — 849. (ed. Wunder.)
- 34. Zu den griechischen elegikern
- 35. Lysiaca
- 36. Die giftige und entgiftete ausgabe der annalen des Cremutius Cordus
- 37. Zu Velius Longus p. 2224 P
- 38. Zu Caesar B. C. I. e. 5
- 39. Vermischtes