Startseite XI. Die isagogischen schriften der Römer
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

XI. Die isagogischen schriften der Römer

  • L. Mercklin
Veröffentlicht/Copyright: 1. Januar 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2016-1-1
Erschienen im Druck: 1849-12-1

© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. I.Ueber Aristoteles′ rhetorik und die griechischen ausleger derselben
  4. II. Beiträge zur erklärung und kritik des Sextus Empiricus
  5. III.Zu Caecilius Statius. – L. Caesellius Vindex. – Cn. Matius
  6. Zu Stobaeus Florilegimun
  7. IV.Ueber den thrakisclien Chersones als besitzthum der Athenienser
  8. Zu Stobaeus Florilegium
  9. V. Die nosten des lysimaclios
  10. Jahresberichte.
  11. Nr.10.Lateinische grammatik
  12. Zu Stobaeus Florilegium
  13. III. Miscellen
  14. 1.Zu Tyrtacus, Homer und Antimachus
  15. 2. Zur kritik des kommos im Oedipus auf Kolonos, v. 1670-1750
  16. 5. Zu Sophocles Oedipus Rex
  17. 4. Interpolirte verse griechischer dramatiker
  18. 5.Zu Babrius
  19. 6.Zu Sexus Empiricus ex rec. I.Bekkeri. Berol. 1845
  20. 7.Zur erklärung des Thukydides
  21. 8.Der heros Grylos
  22. 9.Porcus- πρcχς - χοἴϛος
  23. 10.Eine conjectur Joh.Val. Francke′s
  24. 12. Zweiter nachtrag zu der abhandlung über die gottesurtheile bei Griechen und Römern
  25. Zeit und lebensverhältnisse des Hippokrates
  26. Sophron
  27. VII. Bemerkungen und nachtrage zu den aristotelischen fragmenten in der Didolschen sammlung 1848
  28. Zu Stobaeus Florilegium
  29. VIII. Zu Cicero de Oratore
  30. Johannes Lydus
  31. IX.Emendatiouen zu Cornelius Nepos
  32. II. Miscellen
  33. 12. Parerga critica
  34. 13. Verse bei prosaikern
  35. 14. Xenophontis opusculi, quod inscribitur Memorabilia, loci quidam emendantur
  36. 15. Selectae ementlationes in Plutarchi Symposiacis Disputationibus
  37. 16. Fragmente Ciceronianischer reden
  38. 17.Cic.de off. I,II,56-57
  39. 18.Άγασῆς Τὐχης νεὠς. Prytaneion
  40. Zu Parthenios
  41. Laas
  42. Philostephanos von Kyrene
  43. Lemur
  44. XI. Die isagogischen schriften der Römer
  45. XII. Nicanor πεϛί στιγμής
  46. XIII.Sορhokleische studien
  47. XIV. Frederico Gulielmo Schneidewino V. Cl.
  48. XV.Lieber das proömium zu Horatius zehnter satire des ersten buches
  49. XVI. Lieber die factitiven objecte der lateinischen spräche
  50. XVII. Pindari codicum mamiscriptorum qui Florentiae, Romae, Mediolani, Venetiis, Parisiis , Vindobonae adservantur descriptio
  51. Sappho
  52. XVIII. Zu den fragmenten der griechischen tragiker
  53. Miscellen
  54. 19.In poetas Alexandrinos coniecturarum decas
  55. 20. Zu apollodors bibliothek
  56. 21.Zu griechischen prosaikern
  57. 22. Sophocleae emendationes
  58. 23.Zu Silius Italicus XI. 123
  59. 24.Nachtrag zu "Wagner Trag. Gr. Fragm
  60. XIX. Doppelte recensionen in Iliade und Odyssee
  61. XX. Homerische excurse
  62. Zu den bruchstücken der homerischen dichter
  63. XxI. De Solerichi Oasitae choliambis
  64. Zu Horat. II. sat. I, V. 86
  65. XXII. De Philoxeno Alexandrino
  66. Zu den bruchstiichen der homerischen dichter
  67. XXIII.Sopholdeisclie studien
  68. Zu Stobaeus Florilegium
  69. XXIV. Des Horatius weintrank
  70. Zu Stobaeus Florilegium
  71. XXV.Aelteste familienbekanntschaft des Horatius in Rom
  72. XXVI . Randbemerkungen oder glossen in den annalen des Tacitus
  73. XXVII. Specimen commentariorum Homeri Iliatlis
  74. Miscellen
  75. 25. Subsiciva
  76. 26. Griechische eigennamen
  77. 27. Zu den bruchstüclten der homerischen dichter
  78. 29. Ueber Sophokles Oedip. Tyr. 800 ff.
  79. 30. ueber polybius
  80. 31. Zu den homerischen hymnen
Heruntergeladen am 25.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/phil.1849.4.14.413/html
Button zum nach oben scrollen