Bilder über Bilder Erfahrungen mit der datenbankgestützten Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften im Greifswalder Erschließungsprojekt
-
Jürgen Geiß
Abstract
The project for cataloguing mediaeval manuscripts at Greifswald was the first to be combined with a digitization of the manuscripts catalogued. For about one third of the collection, digital images were produced from the existing black-and-white microfilms; for the remaining two thirds of the manuscripts, selected pages were digitized directly from the original in colour. The digital images were integrated into the descriptions of the manuscripts accessible via the German manuscript database “Manuscripta mediaevalia”. In comparison with similar forms of publication on the internet, the article describes the advantages which the combination of cataloguing and digitization presents to the users of mediaeval manuscripts, and also discusses the problems and additional requirements on the part of the cataloguer responsible for the selection of pages to be digitized, the quality control of digital images, and the integration of the image addresses into the database.
© by Akademie Verlag, Berlin, Germany
Articles in the same Issue
- Handschriftenerschließung in Deutschland. Vom gedruckten Katalog zum Informationssystem
- Zur Arbeit der sechs deutschen Handschriftenzentren
- Übersicht über die in Deutschland seit 1991 erschienenen Kataloge abendländischer Handschriften
- Exzerpte als Rezeptionszeugnisse: Isidors ,Etymologiae' in Handschriften aus dem Kloster St. Emmeram
- Mittelalterliche Handschriften in Halberstadt: Abbild eines Beziehungsgeflechtes
- Trier, cataloguer et interpréter les fragments médiévaux: le cas d′Echternach
- Ut non solum mihi, sed aliis prodesset mea lectio. Autographe und Unika des Erfurter Kartäusers Johannes Hagen in einer Weimarer Handschrift
- Volkssprachige Handschriften aus dem Kreuzherrenkonvent Marienfrede in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
- Heterogenität als Herausforderung. Zur Katalogisierung der Manuscripta theologica latina in octavo der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz
- Fünfzig Jahre Katalogisierung illuminierter Handschriften des Mittelalters an der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart
- Die griechischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek und ihre Katalogisierung
- Bilder über Bilder Erfahrungen mit der datenbankgestützten Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften im Greifswalder Erschließungsprojekt
- Digitalisierung von Wasserzeichen als Querschnittsaufgabe. Überlegungen zu einer gemeinsamen Wasserzeichendatenbank der Handschriftenzentren
- Forum Mittelalter (Call for papers)
- Forum Mittelalter (Mitteilungen & Berichte)
- Forum Mittelalter (Nachruf)
- Forum Mittelalter (Rezensionen)
Articles in the same Issue
- Handschriftenerschließung in Deutschland. Vom gedruckten Katalog zum Informationssystem
- Zur Arbeit der sechs deutschen Handschriftenzentren
- Übersicht über die in Deutschland seit 1991 erschienenen Kataloge abendländischer Handschriften
- Exzerpte als Rezeptionszeugnisse: Isidors ,Etymologiae' in Handschriften aus dem Kloster St. Emmeram
- Mittelalterliche Handschriften in Halberstadt: Abbild eines Beziehungsgeflechtes
- Trier, cataloguer et interpréter les fragments médiévaux: le cas d′Echternach
- Ut non solum mihi, sed aliis prodesset mea lectio. Autographe und Unika des Erfurter Kartäusers Johannes Hagen in einer Weimarer Handschrift
- Volkssprachige Handschriften aus dem Kreuzherrenkonvent Marienfrede in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
- Heterogenität als Herausforderung. Zur Katalogisierung der Manuscripta theologica latina in octavo der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz
- Fünfzig Jahre Katalogisierung illuminierter Handschriften des Mittelalters an der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart
- Die griechischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek und ihre Katalogisierung
- Bilder über Bilder Erfahrungen mit der datenbankgestützten Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften im Greifswalder Erschließungsprojekt
- Digitalisierung von Wasserzeichen als Querschnittsaufgabe. Überlegungen zu einer gemeinsamen Wasserzeichendatenbank der Handschriftenzentren
- Forum Mittelalter (Call for papers)
- Forum Mittelalter (Mitteilungen & Berichte)
- Forum Mittelalter (Nachruf)
- Forum Mittelalter (Rezensionen)