Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Der Gebrauch der Historiographie im 'Defensor Pacis' des Marsilius von Padua
Ein Beispiel für ihre geringe Rezeption in der politischen Philosophie des Mittelalters
-
FRANZ-BERNHARD STAMMKÖTTER
Veröffentlicht/Copyright:
1. Dezember 2000
Online erschienen: 2000-12
Erschienen im Druck: 2000-12
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Ausgewählte Literatur
- Zum Spannungsfeld von Chronographie und Autobiographie in der Weltchronistik des Hermann von Reichenau
- Vom universalen Modell zum politischen Argument Die Aktualisierung des 'Memoriale' Alexanders von Roes im 15. Jahrhundert
- Der Gebrauch der Historiographie im 'Defensor Pacis' des Marsilius von Padua
- A Worthi Buk Fullfillit of Suthfast Deid
- Die Rezeption der 'Thüringischen Landeschronik' des Johannes Rothe in differenten Bedarfskonstellationen des 15. und 16. Jahrhunderts
- Historiographie und Interesse
- Die Erinnerung an die Zerstörung Mailands 1162
- Die Chronik im Archiv
- Forum Mittelalter
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Ausgewählte Literatur
- Zum Spannungsfeld von Chronographie und Autobiographie in der Weltchronistik des Hermann von Reichenau
- Vom universalen Modell zum politischen Argument Die Aktualisierung des 'Memoriale' Alexanders von Roes im 15. Jahrhundert
- Der Gebrauch der Historiographie im 'Defensor Pacis' des Marsilius von Padua
- A Worthi Buk Fullfillit of Suthfast Deid
- Die Rezeption der 'Thüringischen Landeschronik' des Johannes Rothe in differenten Bedarfskonstellationen des 15. und 16. Jahrhunderts
- Historiographie und Interesse
- Die Erinnerung an die Zerstörung Mailands 1162
- Die Chronik im Archiv
- Forum Mittelalter