Kanopos oder Menouthis?1 Zur Identifikation einer Ruinenstätte in der Bucht von Abuqir in Ägypten
-
Yvonne Stolz
Zusammenfassung
Bevor endgültige Beweise unter Wasser gefunden worden sind, kann die Identifikation der in der Bucht von Abuqir gelegenen Ruinenstätte nur durch einen Indizienbeweis erfolgen. Für einen solchen bieten sich die Lage der Ruinenstätte und die dort zutage geförderten Kleinfunde an. Beide legen nahe, daß es sich bei der Ruinenstätte nicht um Kanopos, wie zunächst angenommen, sondern um Menouthis handelt. Die Umfassungsmauer TW4 wäre dann die Temenosmauer des berühmten Isieions von Menouthis und die byzantinische Anlage Teil des Pilgerheiligtums von Kyros und Ioannes.
Conclusion
Until more evidence is found under water, the situation of and the small finds from a newly excavated site in Abuqir Bay suggest that it may have to be identified with Menouth is: the enclosure wall at this site would then belong to the famous Isis temple, and the Byzantine remains would be some part of the pilgrimage shrine of SS Cyrus and John.
© Akademie Verlag
Articles in the same Issue
- Die Seuche im Heerlager der Achäer vor Troia. Orakel und magische Rituale im hethiterzeitlichen Kleinasien und im archaischen Griechenland1
- Lepreon and Phyrkos in 421–420
- Democracia frente a populismo en Isócrates
- M. Titius, Menas and the insignia scutorum*
- Considerazioni su Clutorio Prisco e il suo processo (Tac. ann. III 49–51, Cass. Dio LVII 20,3–4).*
- Held oder Harlekin? Der sterbende Seneca bei Tacitus
- Constantinus rerum nouator: dal comitatus dioclezianeo ai palatini di Valentiniano I
- Ansichten eines Zivilisierten über die unzivilisierte Welt: Das Sāsāniden-Bild des Georgios Pisides und sein historischer Wert für den spätantiken Iran*
- Kanopos oder Menouthis?1 Zur Identifikation einer Ruinenstätte in der Bucht von Abuqir in Ägypten
- Besprechungen
Articles in the same Issue
- Die Seuche im Heerlager der Achäer vor Troia. Orakel und magische Rituale im hethiterzeitlichen Kleinasien und im archaischen Griechenland1
- Lepreon and Phyrkos in 421–420
- Democracia frente a populismo en Isócrates
- M. Titius, Menas and the insignia scutorum*
- Considerazioni su Clutorio Prisco e il suo processo (Tac. ann. III 49–51, Cass. Dio LVII 20,3–4).*
- Held oder Harlekin? Der sterbende Seneca bei Tacitus
- Constantinus rerum nouator: dal comitatus dioclezianeo ai palatini di Valentiniano I
- Ansichten eines Zivilisierten über die unzivilisierte Welt: Das Sāsāniden-Bild des Georgios Pisides und sein historischer Wert für den spätantiken Iran*
- Kanopos oder Menouthis?1 Zur Identifikation einer Ruinenstätte in der Bucht von Abuqir in Ägypten
- Besprechungen