Startseite Die Stadtplanung im Alten Orient
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die Stadtplanung im Alten Orient

  • BURCHARD BRENTJES
Veröffentlicht/Copyright: 1. Januar 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Klio
Aus der Zeitschrift Klio Band 59 Heft 1-2

Online erschienen: 2016-1-1
Erschienen im Druck: 1977-2-1

© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhaltsverzeichnis. Heft 1
  3. Die Stadtplanung im Alten Orient
  4. Die architektonische Rekonstruktion antiker Produktionsanlagen für Bergbau und Hüttenwesen
  5. Zentral- und Partikulargewalt im achämenidischen Reich
  6. Nochmals zum Problem: Die soziale Zusammensetzung der athenischen Ekklesia und ihr Einfluß auf politische Entscheidungen
  7. The Second Athenian Coinage Decree
  8. Polybius’ Reason and Religion
  9. Invisible Bonds: Clients and Patrons through the Eyes of Polybios
  10. Hinweise auf Kulthandlungen im Zusammenhang mit plautinischen Frauengestalten
  11. Josephus on Social Conflicts in Roman Judaea
  12. Roman Cumbria and the African Connection
  13. Quelques problèmes du développement des villes en Afrique romaine
  14. The Symbolism of Minerva on the Coins of Domitianus
  15. Die Königsstadt der Daker
  16. Bemerkungen zu römerzeitlichen Grabreliefs aus Südbulgarien
  17. Justinian als Bauherr in der Sicht der Literatur seiner Epoche
  18. LITERATURKRITIK
  19. Fünf Neuerscheinungen zur lateinischen Epigraphik
  20. Die Römer in Portugal
  21. Zur Geschichte des römischen Vereinswesens
  22. Aus der Arbeit des Eirene-Komitees
  23. SERGEJ LJOVIC UTČENKO (1.12.1908- † 2.5.1976)
  24. VOM 16.8.1975 BIS ZUM 15.6.1976 BEI DER REDAKTION DER KLIO EINGESANDTE LITERATUR
  25. Tabula gratulatoria
  26. Zwei vulgärlateinische Inschriften aus Bulgarien
  27. Von der Bilderschrift zum Schreibautomaten
  28. Fides historica als methodologischer Grundsatz der Historia Augusta
  29. Zum Problem der Entstehung der römischen Städte am Unteren Donaulimes
  30. Einige neue Untersuchungen zu den Laeten und Gentilen in Gallien im 4. Jahrhundert und zu ihrer historischen Bedeutung
  31. Das „goldene Jahrhundert“ des Aurelius Probus
  32. Einige Bemerkungen zur rechtlichen Stellung der Sklaven und zur Beschränkung der Willkür des Herrn gegenüber dem Sklaven bei der Bestrafung im 2./3. Jahrhundert u. Z. anhand der Digesten
  33. Zur Charaktergestaltung in der Aulularia des Plautus
  34. Johann Joachim Winckelmann, Winckelmannpflege und Winckelmann-Gesellschaft
  35. Tempelland, Katoiken, Hierodulen im Seleukidenreich
  36. Ciceros Rede De aere alieno Milonis
  37. Zur geschichtsphilosophischen Konzeption des Polybios
  38. Die Lokalisierung von Bata bei Strabon
  39. Zu Varros instrumentum vocale
  40. Die Grundlagen der kosmologischen Ansichten O O des Salomo ibn Gabirol
  41. Aus der Geschichte der Beziehungen des Nördlichen Schwarzmeergebietes und Alexandrien in hellenistischer Zeit
  42. Kirche und Gesellschaft in Byzanz vom Ende des 6. bis zum Beginn des 8. Jahrhunderts
  43. Literaturkritik
  44. Zur Bürger-Tempel-Gemeinde im nachexilischen Juda
  45. Die Epitome de Caesaribus und die Historia Auigusta
  46. Zur Privatrechtsgeschichte der römischen Spätzeit
  47. Neues zu den Senatorisehen Fasten der Kaiserzeit auf dem VI. Internationalen Kongreß für Griechische und Lateinische Epigraphik
  48. Gesamtinhaltsverzeichnis Klio Band 59
Heruntergeladen am 24.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/klio.1977.59.12.5/html
Button zum nach oben scrollen