Startseite Die Anfänge des Bürgerkrieges zwischen Cäsar und Pompejus
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die Anfänge des Bürgerkrieges zwischen Cäsar und Pompejus

  • L. Holzapfel
Veröffentlicht/Copyright: 1. Januar 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Klio
Aus der Zeitschrift Klio Band 3 Heft 3

Online erschienen: 2016-1-1
Erschienen im Druck: 1903-12-1

© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. INHALT
  3. Die Buchführung einer ägyptischen Legionsabteilung
  4. Studien über Wehrkraft und Wehrverfassung der griechischen Staaten, vornehmlich im 4. Jahrhundert v. Chr.
  5. De l′authentieité de l'édit censorial de 92 av. I. C. contre les rhéteurs latins
  6. Weiteres zum Monumentum Ancyranum
  7. Caligula
  8. Zur Geschichte des dritten vorchristlichen Jahrhunderts
  9. Das chronologische System des Berossos
  10. Die Dynastien der babylonischen Königsliste und des Berossos
  11. Zur Geschichte des pyrrhischen Krieges
  12. Der Depositenzinsfuss eines römischen Bankiers
  13. Mitteilungen und Nachrichten
  14. Die Familie des Aristophon von Azenia
  15. Zum babylonischen Schöpfungsbericht bei Eusebius
  16. Babylonische Feuerpost
  17. Zur Chronologie des chremonideischen Krieges
  18. Studien über Wehrkraft und Wehrverfassung der griechischen Staaten, vornehmlich im 4, Jahrhundert v. Chr.
  19. Die Anfänge des Bürgerkrieges zwischen Cäsar und Pompejus
  20. Italische Namen und Stämme
  21. Hydromechanische Bemerkungen betreffend altrömische Wasserleitung
  22. Zwei Kapitel aus der Bevölkerungsstatistik der alten Welt
  23. Caligula
  24. Mitteilungen und Nachrichten
  25. Das Jahr des Archon Philippos
  26. Die Diözesen der Provinz Hispania citerior
  27. Di Kotys I e Kersebleptes re di Tracia
  28. Zur Schrift τὰ μετὰ Δαρείον des Dionysios von Milet
  29. Zu den Goldbechern von Vaphio
  30. Die altorientalischen Feldzeichen, mit besonderer Berücksichtigung eines unveröffentlichten Stückes
  31. Griechisch-Orientalische Untersuchungen
  32. Caligula
  33. Die Bevölkerung Italiens im Altertum
  34. Hellenistische Forschungen
  35. Mitteilungen und Nachrichten
  36. Die Schreibung der Zahlen im Monumentum Ancyranum
  37. Pollios Geschichtswerk und Horaz, Carm. II 1
  38. Die Komposition von Hammurabi′s Gesetzbuch
  39. Die Komposition von Hammurabi′s Gesetzbuch
  40. Namen- und Sachverzeichnis
Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/klio.1903.3.3.213/html?srsltid=AfmBOopwhZelZLAm6pzfklG0KBFAFJ20_T4dXaZCjtd46x09IHFAglro
Button zum nach oben scrollen