Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Der Zusammenhang zwischen der Produktionsentwicklung und der Betriebsgröße in der deutschen Landwirtschaft von 1871 bis 1914
-
Ilona Ballwanz
Veröffentlicht/Copyright:
1. März 1978
Online erschienen: 1978-03
Erschienen im Druck: 1978-03
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Mitteilung über die Verleihung des "Rene-Kuczynski-Preises" 1977
- ABHANDLUNGEN, STUDIEN, MISZELLEN
- Die Wirtschaftspolitik der SED zur Vorbereitung der zentralen Wirtschaftsplanung
- Aktuelle Probleme der Landwirtschaft in Japan aus historischer Sicht
- Das polnische Großkapital «und die allgemeinen Grundsätze der staatlichen Wirtschaftspolitik in den Jahren 1929 bis 1939. Konvergenzen und Divergenzen
- Der Zusammenhang zwischen der Produktionsentwicklung und der Betriebsgröße in der deutschen Landwirtschaft von 1871 bis 1914
- DISKUSSIONEN
- Jahrbuch-Forum: "Fragen der sozialistischen Industrialisierung"
- Lösungswege bei der Inangriffnahme der Wirtschaftsreformen in den sechziger Jahren
- Regionen und Subregionen Ein methodologisches Problem bei vergleichenden wirtschaftshistorischen Untersuchungen
- Zur Sklaverei im Altertum Eine Zwischenbilanz der internationalen Colloques sur l'esclavage
- LITERATURKRITIK
- Eine interessante Materialsammlung zur Lage der Arbeiter
- Eine vergleichende Wirtschaftsgeschichte einer europäischen Region und die Entwicklungsländer
- Frühgeschichte der Arbeiterbewegung und bürgerliche Apologetik
- Quellen zur Geschichte der Hanse. Ein Überblick unter wirtschaftshistorischen Gesichtspunkten
- Neuere marxistische Forschungen zur Frühgeschichte des deutschen Volkes
- Marx zum Privateigentum an Grund und Boden im Orient
- BETRIEBSGESCHICHTE
- Deutsche Reichsbahn und Monopolinteressen. Bestrebungen deutscher Monopole zur Verstärkung ihres Einflusses auf die neugeschaffene Deutsche Reichsbahn
- Zur Bedeutung der Steckenpferdbewegung im Rahmen des sozialistischen Wettbewerbs im VEB Berliner Glühlampenwerk 1959/60
- Die Einführung der Schnellfrequenz-Bohrmaschine in den Kaligruben der DDR 1957 bis 1962
- QUELLEN UND MATERIALIEN
- Das "Journal für die Baukunst" als Beispiel für die Rezeption technischer Erfahrungen im Deutschland des zweiten Viertels des 19. Jahrhunderts
- TAGUNGEN UND KONFERENZEN
- Finanzgeschichte des Imperialismus
- Stadt-Land-Beziehungen im hansischen Wirtschaftsraum
- Handelsgeschichte im thüringisch-sächsischen Raum
- Probleme der griechischen Kolonisation und der Struktur frühantiker Staaten im nördlichen und östlichen Schwarzmeergebiet
- BIBLIOGRAPHIE: Hochschulschriften zur Wirtschaftsgeschichte
- Autorenverzeichnis
- Contents, Contenu, Sumario
- Nachruf für Karl Reißig
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Mitteilung über die Verleihung des "Rene-Kuczynski-Preises" 1977
- ABHANDLUNGEN, STUDIEN, MISZELLEN
- Die Wirtschaftspolitik der SED zur Vorbereitung der zentralen Wirtschaftsplanung
- Aktuelle Probleme der Landwirtschaft in Japan aus historischer Sicht
- Das polnische Großkapital «und die allgemeinen Grundsätze der staatlichen Wirtschaftspolitik in den Jahren 1929 bis 1939. Konvergenzen und Divergenzen
- Der Zusammenhang zwischen der Produktionsentwicklung und der Betriebsgröße in der deutschen Landwirtschaft von 1871 bis 1914
- DISKUSSIONEN
- Jahrbuch-Forum: "Fragen der sozialistischen Industrialisierung"
- Lösungswege bei der Inangriffnahme der Wirtschaftsreformen in den sechziger Jahren
- Regionen und Subregionen Ein methodologisches Problem bei vergleichenden wirtschaftshistorischen Untersuchungen
- Zur Sklaverei im Altertum Eine Zwischenbilanz der internationalen Colloques sur l'esclavage
- LITERATURKRITIK
- Eine interessante Materialsammlung zur Lage der Arbeiter
- Eine vergleichende Wirtschaftsgeschichte einer europäischen Region und die Entwicklungsländer
- Frühgeschichte der Arbeiterbewegung und bürgerliche Apologetik
- Quellen zur Geschichte der Hanse. Ein Überblick unter wirtschaftshistorischen Gesichtspunkten
- Neuere marxistische Forschungen zur Frühgeschichte des deutschen Volkes
- Marx zum Privateigentum an Grund und Boden im Orient
- BETRIEBSGESCHICHTE
- Deutsche Reichsbahn und Monopolinteressen. Bestrebungen deutscher Monopole zur Verstärkung ihres Einflusses auf die neugeschaffene Deutsche Reichsbahn
- Zur Bedeutung der Steckenpferdbewegung im Rahmen des sozialistischen Wettbewerbs im VEB Berliner Glühlampenwerk 1959/60
- Die Einführung der Schnellfrequenz-Bohrmaschine in den Kaligruben der DDR 1957 bis 1962
- QUELLEN UND MATERIALIEN
- Das "Journal für die Baukunst" als Beispiel für die Rezeption technischer Erfahrungen im Deutschland des zweiten Viertels des 19. Jahrhunderts
- TAGUNGEN UND KONFERENZEN
- Finanzgeschichte des Imperialismus
- Stadt-Land-Beziehungen im hansischen Wirtschaftsraum
- Handelsgeschichte im thüringisch-sächsischen Raum
- Probleme der griechischen Kolonisation und der Struktur frühantiker Staaten im nördlichen und östlichen Schwarzmeergebiet
- BIBLIOGRAPHIE: Hochschulschriften zur Wirtschaftsgeschichte
- Autorenverzeichnis
- Contents, Contenu, Sumario
- Nachruf für Karl Reißig