Bewegungsschätzung in Echtzeit mit Optimierungsansätzen (Motion Estimation in Real-Time with Optimisation Methods)
-
Andrés Bruhn
Zusammenfassung
Die Bestimmung von Bewegungsinformation aus Bildfolgen ist eines der zentralen Probleme des Maschinensehens. In diesem Zusammenhang spielen globale Optimierungssansätze eine große Rolle, da diese sowohl eine vollständige als auch eine genaue Bestimmung des Verschiebungsfeldes zwischen aufeinander folgenden Bildern ermöglichen. Im Rahmen dieser Dissertation werden zwei Beiträge geleistet: (I) Zum einen werden neue Modelle für Optimierungsansätze vorgestellt, die die weltweit genauesten Ergebnisse erzielen. (II) Zum anderen werden speziell adaptierte Mehrgitteralgorithmen entwickelt, die die Berechnung der Bewegung in Echtzeit gestatten. Damit wird es erstmals möglich, solch hochpräzise Verfahren zur Bewegungsschätzung auch in der Praxis einzusetzen.
Summary
The estimation of motion information from image sequences is one of the key problems in computer vision. In this context, global optimisation methods play an important role, since they allow for both a precise and dense estimation of the displacement field between consecutive frames. This thesis contributes in two ways to the research in motion analysis: (I) On one hand, novel models for optimisation techniques are presented that yield the most accurate results in the entire literature. (II) On the other hand, specifically adapted multigrid algorithms are developed, that enable the computation of the results in real-time. Thus, for the first time, it becomes possible to apply such high accuracy techniques also in practice.
© Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Artikel in diesem Heft
- Zum 50-jährigen Jubiläum der Zeitschrift „it – Information Technology”
- Ambient Intelligence – The New Paradigm for Computer Science and for Information Technology (Ambient Intelligence – Das neue Paradigma der Informatik und der Informationstechnologie)
- Ambient Intelligence: Basic Elements and Insights (Ambient Intelligence: Grundelemente und Einsichten)
- Architektonische Anforderungen der Ambient Intelligence (Architectural Requirements of Ambient Intelligence)
- From Personal Assistance to Industrial Solutions – A Generic Ambient Intelligence Architecture and Framework (Von persönlicher Assistenz zu industriellen Lösungen – eine generische Architektur und ein generisches Framework für Ambient Intelligence)
- Wearable Computing: Information and Communication Technology Supporting Mobile Workers (Wearable Computing: Informations- und Kommunikationstechnologie zur Unterstützung mobiler Arbeiter)
- Sensory Augmented Computing and its Potential for Human–Computer Interaction (Sensorunterstützte Computersysteme und deren Potenzial für die Mensch-Maschine-Interaktion)
- Sharing Memories of Smart Products and their Consumers in Instrumented Environments (Austausch digitaler Gedächtnisse von Produkten und Konsumenten in instrumentierten Umgebungen)
- AmI-Based Indoor Emergency Detection and Avoidance (AmI-gestützte Notfallerkennung und -prävention im häuslichen Umfeld)
- Zellulare Transportsysteme – Den Dingen Beine machen im „Internet der Dinge” (Cellular Transport Systems – Making Things Move in the “Internet of Things”)
- Bewegungsschätzung in Echtzeit mit Optimierungsansätzen (Motion Estimation in Real-Time with Optimisation Methods)
- Die Überkriminalisierung der IT-Sicherheitsbranche in Deutschland
- Über „Über den Plankalkül” von Konrad Zuse
- Über den Plankalkül (Reprint)
Artikel in diesem Heft
- Zum 50-jährigen Jubiläum der Zeitschrift „it – Information Technology”
- Ambient Intelligence – The New Paradigm for Computer Science and for Information Technology (Ambient Intelligence – Das neue Paradigma der Informatik und der Informationstechnologie)
- Ambient Intelligence: Basic Elements and Insights (Ambient Intelligence: Grundelemente und Einsichten)
- Architektonische Anforderungen der Ambient Intelligence (Architectural Requirements of Ambient Intelligence)
- From Personal Assistance to Industrial Solutions – A Generic Ambient Intelligence Architecture and Framework (Von persönlicher Assistenz zu industriellen Lösungen – eine generische Architektur und ein generisches Framework für Ambient Intelligence)
- Wearable Computing: Information and Communication Technology Supporting Mobile Workers (Wearable Computing: Informations- und Kommunikationstechnologie zur Unterstützung mobiler Arbeiter)
- Sensory Augmented Computing and its Potential for Human–Computer Interaction (Sensorunterstützte Computersysteme und deren Potenzial für die Mensch-Maschine-Interaktion)
- Sharing Memories of Smart Products and their Consumers in Instrumented Environments (Austausch digitaler Gedächtnisse von Produkten und Konsumenten in instrumentierten Umgebungen)
- AmI-Based Indoor Emergency Detection and Avoidance (AmI-gestützte Notfallerkennung und -prävention im häuslichen Umfeld)
- Zellulare Transportsysteme – Den Dingen Beine machen im „Internet der Dinge” (Cellular Transport Systems – Making Things Move in the “Internet of Things”)
- Bewegungsschätzung in Echtzeit mit Optimierungsansätzen (Motion Estimation in Real-Time with Optimisation Methods)
- Die Überkriminalisierung der IT-Sicherheitsbranche in Deutschland
- Über „Über den Plankalkül” von Konrad Zuse
- Über den Plankalkül (Reprint)