Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Ungarns EDV-Industrie rüstet sich für den westlichen Markt
-
Kristin Mierzowski
Veröffentlicht/Copyright:
1. Dezember 1978
Published Online: 1978-12
Published in Print: 1978-12
© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis 20. Jahrgang (1978)
- AUTORENVERZEICHNIS
- INHALT Heft 1
- Notizen und Berichte
- Editorial: Stonehenge — ein Steinzeit-Computer
- Rechnergestützte Aufteilung von logischen Schaltungen unter Benutzung struktureller Information
- Spracherkennung mit Quadratmittel-Polynomklassifikatoren
- Berichtigung zum Aufsatz. Verfügbarkeit und mittlere Betriebsdauer redundanter Systeme bei zufälliger Wartung der Untersysteme
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- Merkmale von Planungssprachen. Dargestellt am Beispiel der Planungssprache PLANCODE/I/Characteristics of planning languages—using PLANCODE/I as example
- Ungarns EDV-Industrie rüstet sich für den westlichen Markt
- Buchbesprechungen
- Neues vom Computermarkt
- Software
- Buchbesprechungen
- Notizen und Berichte
- Veranstaltungen
- INHALT Heft 2
- Notizen und Berichte
- Zur Minimierung des Multiplexeraufwandes bei Mikroprogrammsteuerwerken, Teil 1/Minimization of the sum of multiplexer data inputs in microprogrammed control units, part 1
- Buchbesprechungen
- Spracherkennung mit Quadratmittel-Polynomklassifikatoren/Speech recognition by means of mean square polynomial classification
- Jahresbericht 1977 des Normenausschusses Informationsverarbeitung (FNI) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V./Annual report 1977 of )„Normenausschuß Informationsverarbeitung (FNI)“ of the German Standards Organisation
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- Was ist Portabilität?
- Lösung von linearen Gleichungssystemen mit Kleinrechnern nach der Methode der konjugierten Gradienten/A procedure for solving a system of linear equations by the method of conjugate gradients by implementation on a desk computer
- Neues vom Computermarkt
- Software
- Notizen und Berichte
- Veranstaltungen
- INHALT Heft 3
- Notizen und Berichte
- Lokale Speicher in Datenverarbeitungssystemen/Local Memories in Data Processing Systems
- M 3 R — Ein modulares Mehrmikrorechner-System mit Restverfügbarkeit und Prozeßsicherungsstruktur/M3R – a Modular Multi Microcomputer System with graceful degradation and process insulation structur
- Zur Minimierung des Multiplexeraufwandes bei Mikroprogrammsteuerwerken, Teil 2/Minimization of the sum of multiplexer data inputs in microprogrammed control units, part 2
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- Fortschritte in der Josephson-Technologie
- Siemens berichtet über zukunftsweisende Halbleiterentwicklungen
- Neues vom Computermarkt / News from the Computer Market
- Software
- Buchbesprechungen
- Notizen und Berichte
- Veranstaltungen
- INHALT Heft 4
- Notizen und Berichte
- Betriebssysteme für Mikrocomputer
- Betriebssysteme für Mikrocomputer
- Die Ausfallwahrscheinlichkeit von Speichermodulen mit Fehlerkorrektur/The failure probability of memory modules with error correction
- Buchbesprechungen
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- Was ist automatische Spracherkennung?
- Mikroprozessor Selbsttest
- Neues vom Computermarkt
- Notizen und Berichte
- Veranstaltungen
- INHALT Heft 5
- Notizen und Berichte
- Editorial: Oskar Morgenstern (1902—1977) — Kurt Gödel (1906—1978)
- Kombinierte Topdown/Bottomup-Syntaxanalyse von LR(k)-Grammatiken/ Combined top-down/bottom-up parsing of LR(k) grammars
- Testmöglichkeiten für LSI-Schaltkreise/ Testing LSI components
- Eine einfache Multimikroprozessoranordnung für den Einsatz in Steuerwerken/ Design of a simple microprocessor control unit with multiprocessing capability
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- Was ist interaktive Programmierung?
- Betriebssteuerzentrale der Deutschen Bundesbahn in Saarbrücken
- Neues vom Computermarkt: Hannover-Messe 1978 – Datenerfassung und Datenfernverarbeitung
- Buchbesprechungen
- Notizen und Berichte
- Veranstaltungen
- INHALT Heft 6
- Notizen und Berichte
- Editorial: Über den Kalender, Teil 1
- Beschreibung einiger Registertransfersprachen/ Description of some register transfer languages
- Zum Begriff des Prozesses: am Beispiel von PEARL/ The concept of process: the real-time language PEARL
- Prozeßrechner: statische und terminorientierte Prioritäten im Vergleich/ Process-control computers : static and due-date oriented priorities compared
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- Was ist Packet Switching ?
- Maschinelle Programmdokumentation/ Automated program documentation
- Automatische Briefverteilung im Postamt Wiesbaden
- Neues vom Computermarkt
- Tagungsbericht: 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik
- Notizen und Berichte
- Veranstaltungen
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis 20. Jahrgang (1978)
- AUTORENVERZEICHNIS
- INHALT Heft 1
- Notizen und Berichte
- Editorial: Stonehenge — ein Steinzeit-Computer
- Rechnergestützte Aufteilung von logischen Schaltungen unter Benutzung struktureller Information
- Spracherkennung mit Quadratmittel-Polynomklassifikatoren
- Berichtigung zum Aufsatz. Verfügbarkeit und mittlere Betriebsdauer redundanter Systeme bei zufälliger Wartung der Untersysteme
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- Merkmale von Planungssprachen. Dargestellt am Beispiel der Planungssprache PLANCODE/I/Characteristics of planning languages—using PLANCODE/I as example
- Ungarns EDV-Industrie rüstet sich für den westlichen Markt
- Buchbesprechungen
- Neues vom Computermarkt
- Software
- Buchbesprechungen
- Notizen und Berichte
- Veranstaltungen
- INHALT Heft 2
- Notizen und Berichte
- Zur Minimierung des Multiplexeraufwandes bei Mikroprogrammsteuerwerken, Teil 1/Minimization of the sum of multiplexer data inputs in microprogrammed control units, part 1
- Buchbesprechungen
- Spracherkennung mit Quadratmittel-Polynomklassifikatoren/Speech recognition by means of mean square polynomial classification
- Jahresbericht 1977 des Normenausschusses Informationsverarbeitung (FNI) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V./Annual report 1977 of )„Normenausschuß Informationsverarbeitung (FNI)“ of the German Standards Organisation
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- Was ist Portabilität?
- Lösung von linearen Gleichungssystemen mit Kleinrechnern nach der Methode der konjugierten Gradienten/A procedure for solving a system of linear equations by the method of conjugate gradients by implementation on a desk computer
- Neues vom Computermarkt
- Software
- Notizen und Berichte
- Veranstaltungen
- INHALT Heft 3
- Notizen und Berichte
- Lokale Speicher in Datenverarbeitungssystemen/Local Memories in Data Processing Systems
- M 3 R — Ein modulares Mehrmikrorechner-System mit Restverfügbarkeit und Prozeßsicherungsstruktur/M3R – a Modular Multi Microcomputer System with graceful degradation and process insulation structur
- Zur Minimierung des Multiplexeraufwandes bei Mikroprogrammsteuerwerken, Teil 2/Minimization of the sum of multiplexer data inputs in microprogrammed control units, part 2
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- Fortschritte in der Josephson-Technologie
- Siemens berichtet über zukunftsweisende Halbleiterentwicklungen
- Neues vom Computermarkt / News from the Computer Market
- Software
- Buchbesprechungen
- Notizen und Berichte
- Veranstaltungen
- INHALT Heft 4
- Notizen und Berichte
- Betriebssysteme für Mikrocomputer
- Betriebssysteme für Mikrocomputer
- Die Ausfallwahrscheinlichkeit von Speichermodulen mit Fehlerkorrektur/The failure probability of memory modules with error correction
- Buchbesprechungen
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- Was ist automatische Spracherkennung?
- Mikroprozessor Selbsttest
- Neues vom Computermarkt
- Notizen und Berichte
- Veranstaltungen
- INHALT Heft 5
- Notizen und Berichte
- Editorial: Oskar Morgenstern (1902—1977) — Kurt Gödel (1906—1978)
- Kombinierte Topdown/Bottomup-Syntaxanalyse von LR(k)-Grammatiken/ Combined top-down/bottom-up parsing of LR(k) grammars
- Testmöglichkeiten für LSI-Schaltkreise/ Testing LSI components
- Eine einfache Multimikroprozessoranordnung für den Einsatz in Steuerwerken/ Design of a simple microprocessor control unit with multiprocessing capability
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- Was ist interaktive Programmierung?
- Betriebssteuerzentrale der Deutschen Bundesbahn in Saarbrücken
- Neues vom Computermarkt: Hannover-Messe 1978 – Datenerfassung und Datenfernverarbeitung
- Buchbesprechungen
- Notizen und Berichte
- Veranstaltungen
- INHALT Heft 6
- Notizen und Berichte
- Editorial: Über den Kalender, Teil 1
- Beschreibung einiger Registertransfersprachen/ Description of some register transfer languages
- Zum Begriff des Prozesses: am Beispiel von PEARL/ The concept of process: the real-time language PEARL
- Prozeßrechner: statische und terminorientierte Prioritäten im Vergleich/ Process-control computers : static and due-date oriented priorities compared
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- Was ist Packet Switching ?
- Maschinelle Programmdokumentation/ Automated program documentation
- Automatische Briefverteilung im Postamt Wiesbaden
- Neues vom Computermarkt
- Tagungsbericht: 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik
- Notizen und Berichte
- Veranstaltungen