Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Analyse von elektrischen Schaltwerken mittels Computer / Analysis of electric circuits by using a computer
-
H. Entler
Veröffentlicht/Copyright:
1. Dezember 1972
Published Online: 1972-12
Published in Print: 1972-12
© 2013 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS 14. JAHRGANG (1972)
- AUTORENVERZEICHNIS
- Impressum. INHALT / CONTENTS
- Editorial
- Notizen und Berichte
- Beiträge / Papers
- Die fröhliche Unwissenheit
- Charakteristische Größen zur Beschreibung der Leistungsfähigkeit und Effektivität von EDV-Anlagen / Characteristic parameters for the description of performance and efficiency of EDP systems
- Ein Vergleich von MOS- und MES-Feldeffekttransistoren mit 1 μm Kanallänge für integrierte Gleichstrom-gekoppelte Schaltungen / A comparison of MOS- and M ES-field-effect transistors with 1 μm channel length for integrated dc-coupled circuits
- Der Einfluß technologischer und funktioneller Randbedingungen auf das Mikrobefehlsformat The microinstruction format in dependence on technological and architectural requirements
- Eröffnung von Möglichkeiten der Assemblerprogrammierung für Anwender Höherer Sprachen Possibilities of assembler programming for users of problem oriented languages
- Buchbesprechungen / Book Reviews
- INHALT / CONTENTS HEFT 2
- Editorial
- Notizen und Berichte / News
- Beiträge / Papers
- Bildverkehr Mensch-Rechner für Dialog und Dokumentauskunft / Picture exchange between user and computer for dialog and document retrieval
- Ein Programmwechselverfahren für ein Prozeßrechnerbetriebssystem / A program scheduling procedure for the operating-system of a process control computer
- Einfache mathematische Modelle für die Ausbeute bei integrierten Schaltungen, insbesondere bei Halbleiterspeichern / Simple mathematical models for the yield of integrated circuits especially with semiconductor memories
- Zur Fehlerdiagnose von logischen Schaltwerken mit Hilfe der Booleschen Differenzen / Fault detection in sequential circuits by using Boolean differences
- Jahresbericht 1971 des Fachnormenausschusses Informationsverarbeitung im Deutschen Normenausschuß / Annual report I971 of “Fachnormenausschuß Informationsverarbeitung” of the German Standards Organisation
- Apparate und Anlagen / Systems and Peripherals
- Prozeßrechner-System Siemens 320
- Das Großrechner-System Burroughs Β 6700
- Buchbesprechungen / Book Reviews
- INHALT / CONTENTS HEFT 3
- Editorial
- Notizen und Berichte / News
- Beiträge / Papers
- Zuses „Plankalkül“, ein Vorläufer der Programmiersprachen - gesehen vom Jahre 1972 / Zuses’ “Plankalkül”, a forerunner of programming languages-judged from 1972
- Optimierung des Programmdurchsatzes mit parallel arbeitenden Prozessoren / Optimisation of processing rates in a multi-processor system
- Ein hybrides Verfahren zur automatischen Erkennung von Mustern in biomedizinischen Signalen / A hybrid method for automatic pattern recognition in biomedical signals
- Ein Verfahren zum Berechnen und Zeichnen von Niveaukurven einer reellen Funktion zweier Veränderlicher / A method for computing and plotting contour lines of a real function of two variables
- Einfache mathematische Modelle für die Ausbeute bei integrierten Schaltungen, insbesondere bei Halbleiterspeichern / Simple mathematical models for the yield of integrated circuits especially with semiconductor memories
- Buchbesprechungen / Book Reviews
- INHALT / CONTENTS HEFT 4
- Zwei Flötenuhren in Agram
- Notizen und Berichte / News
- Beiträge / Papers
- Rechner-Architektur / Computer Architecture
- Monolithische Halbleitspeicher mit Tolerierung von Herstellungsfehlern durch gezielte Zerstörung defekter Speicherelemente oder durch Verwendung von EC/ED-Codes Monolithic semiconductor memories tolerating production imperfections by selected destruction of defective memory elements or by application of EC/ED codes
- Ein Softwarepaket zur dynamischen und langfristigen Verwaltung eines Plattenspeichers / A software package for dynamic and long term storage allocation of a disk file
- Modellierung dynamischer Verknüpfungsnetze und daraus aufgebauter Schaltwerke / Modelling combinational and sequential networks of dynamic gates
- Verfahren zur Losgrößenermittlung in Teilenetzen / Methods of lot sitze scheduling in parts networks
- Buchbesprechungen / Book Reviews
- INHALT / CONTENTS HEFT 5
- Editorial
- Notizen und Berichte / News
- Beiträge / Papers
- Das Blockschachtelungsverfahren, eine Strategie beim rechnergestützten Entwurf von integrierten Großschaltungen (LSI) / A blockplacing approach , a strategy in the computer-aided design of large scale integrated circuits (LSI)
- Programmierungs- und gerätetechnische Realisierung einer 4 x 4-Matrix für Koordinatentransformationen auf Computer-Bildschirmgeräten / Software and hardware implementation of a 4 x 4 matrix for coordinate transforms on graphical displays
- A microprogram notation resembling statements of higher-level languages / Eine Miikroprogrammschreibweise in Anlehnung an Anweisungen höherer Programmiersprachen
- Aspekte der Bildschirmprogrammierung im Rahmen des rechnergestützten Konstruierens / Some aspects of CRT-screen programming in computer-aided design
- INHALT / CONTENTS HEFT 6
- Editorial: First USA-Japan Computer Conference von by H. Zemanek
- Notizen und Berichte / News
- Beiträge / Papers
- Über ein Verfahren zur Bestimmung reeller Nullstellen mit Anwendung auf Parallelrechnung / On a method for calculating a root of a function with application to parallel computation
- Verfügbarkeit und mittlere Betriebsdauer redundanter Systeme bei zufälliger Wartung der Untersysteme / Availability and mean time between failures of redundant systems in case of random maintenance of subsystems
- Ein Prozeßrechnersystem hoher Verfügbarkeit im Kernkraftwerk Stade / A process computer system of high availability at the Stade nuclear power plant
- Kostenminimale Prioritäten in Wartesystemen vom Typ M/G/1 / Cost-minimum priorities in queueing systems of type M/G/1
- Hilfen zur automatischen Fehlerdiagnose in einem modular aufgebauten Multiprozessorsystem / Equipment aiding in automatic fault diagnosis in a modular multiprocessor system
- Analyse von elektrischen Schaltwerken mittels Computer / Analysis of electric circuits by using a computer
- Apparate und Anlagen / Systems and Peripherals
- Das Konzept des virtuellen Speichers / The virtual storage concept
- Buchbesprechungen / Book Reviews
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS 14. JAHRGANG (1972)
- AUTORENVERZEICHNIS
- Impressum. INHALT / CONTENTS
- Editorial
- Notizen und Berichte
- Beiträge / Papers
- Die fröhliche Unwissenheit
- Charakteristische Größen zur Beschreibung der Leistungsfähigkeit und Effektivität von EDV-Anlagen / Characteristic parameters for the description of performance and efficiency of EDP systems
- Ein Vergleich von MOS- und MES-Feldeffekttransistoren mit 1 μm Kanallänge für integrierte Gleichstrom-gekoppelte Schaltungen / A comparison of MOS- and M ES-field-effect transistors with 1 μm channel length for integrated dc-coupled circuits
- Der Einfluß technologischer und funktioneller Randbedingungen auf das Mikrobefehlsformat The microinstruction format in dependence on technological and architectural requirements
- Eröffnung von Möglichkeiten der Assemblerprogrammierung für Anwender Höherer Sprachen Possibilities of assembler programming for users of problem oriented languages
- Buchbesprechungen / Book Reviews
- INHALT / CONTENTS HEFT 2
- Editorial
- Notizen und Berichte / News
- Beiträge / Papers
- Bildverkehr Mensch-Rechner für Dialog und Dokumentauskunft / Picture exchange between user and computer for dialog and document retrieval
- Ein Programmwechselverfahren für ein Prozeßrechnerbetriebssystem / A program scheduling procedure for the operating-system of a process control computer
- Einfache mathematische Modelle für die Ausbeute bei integrierten Schaltungen, insbesondere bei Halbleiterspeichern / Simple mathematical models for the yield of integrated circuits especially with semiconductor memories
- Zur Fehlerdiagnose von logischen Schaltwerken mit Hilfe der Booleschen Differenzen / Fault detection in sequential circuits by using Boolean differences
- Jahresbericht 1971 des Fachnormenausschusses Informationsverarbeitung im Deutschen Normenausschuß / Annual report I971 of “Fachnormenausschuß Informationsverarbeitung” of the German Standards Organisation
- Apparate und Anlagen / Systems and Peripherals
- Prozeßrechner-System Siemens 320
- Das Großrechner-System Burroughs Β 6700
- Buchbesprechungen / Book Reviews
- INHALT / CONTENTS HEFT 3
- Editorial
- Notizen und Berichte / News
- Beiträge / Papers
- Zuses „Plankalkül“, ein Vorläufer der Programmiersprachen - gesehen vom Jahre 1972 / Zuses’ “Plankalkül”, a forerunner of programming languages-judged from 1972
- Optimierung des Programmdurchsatzes mit parallel arbeitenden Prozessoren / Optimisation of processing rates in a multi-processor system
- Ein hybrides Verfahren zur automatischen Erkennung von Mustern in biomedizinischen Signalen / A hybrid method for automatic pattern recognition in biomedical signals
- Ein Verfahren zum Berechnen und Zeichnen von Niveaukurven einer reellen Funktion zweier Veränderlicher / A method for computing and plotting contour lines of a real function of two variables
- Einfache mathematische Modelle für die Ausbeute bei integrierten Schaltungen, insbesondere bei Halbleiterspeichern / Simple mathematical models for the yield of integrated circuits especially with semiconductor memories
- Buchbesprechungen / Book Reviews
- INHALT / CONTENTS HEFT 4
- Zwei Flötenuhren in Agram
- Notizen und Berichte / News
- Beiträge / Papers
- Rechner-Architektur / Computer Architecture
- Monolithische Halbleitspeicher mit Tolerierung von Herstellungsfehlern durch gezielte Zerstörung defekter Speicherelemente oder durch Verwendung von EC/ED-Codes Monolithic semiconductor memories tolerating production imperfections by selected destruction of defective memory elements or by application of EC/ED codes
- Ein Softwarepaket zur dynamischen und langfristigen Verwaltung eines Plattenspeichers / A software package for dynamic and long term storage allocation of a disk file
- Modellierung dynamischer Verknüpfungsnetze und daraus aufgebauter Schaltwerke / Modelling combinational and sequential networks of dynamic gates
- Verfahren zur Losgrößenermittlung in Teilenetzen / Methods of lot sitze scheduling in parts networks
- Buchbesprechungen / Book Reviews
- INHALT / CONTENTS HEFT 5
- Editorial
- Notizen und Berichte / News
- Beiträge / Papers
- Das Blockschachtelungsverfahren, eine Strategie beim rechnergestützten Entwurf von integrierten Großschaltungen (LSI) / A blockplacing approach , a strategy in the computer-aided design of large scale integrated circuits (LSI)
- Programmierungs- und gerätetechnische Realisierung einer 4 x 4-Matrix für Koordinatentransformationen auf Computer-Bildschirmgeräten / Software and hardware implementation of a 4 x 4 matrix for coordinate transforms on graphical displays
- A microprogram notation resembling statements of higher-level languages / Eine Miikroprogrammschreibweise in Anlehnung an Anweisungen höherer Programmiersprachen
- Aspekte der Bildschirmprogrammierung im Rahmen des rechnergestützten Konstruierens / Some aspects of CRT-screen programming in computer-aided design
- INHALT / CONTENTS HEFT 6
- Editorial: First USA-Japan Computer Conference von by H. Zemanek
- Notizen und Berichte / News
- Beiträge / Papers
- Über ein Verfahren zur Bestimmung reeller Nullstellen mit Anwendung auf Parallelrechnung / On a method for calculating a root of a function with application to parallel computation
- Verfügbarkeit und mittlere Betriebsdauer redundanter Systeme bei zufälliger Wartung der Untersysteme / Availability and mean time between failures of redundant systems in case of random maintenance of subsystems
- Ein Prozeßrechnersystem hoher Verfügbarkeit im Kernkraftwerk Stade / A process computer system of high availability at the Stade nuclear power plant
- Kostenminimale Prioritäten in Wartesystemen vom Typ M/G/1 / Cost-minimum priorities in queueing systems of type M/G/1
- Hilfen zur automatischen Fehlerdiagnose in einem modular aufgebauten Multiprozessorsystem / Equipment aiding in automatic fault diagnosis in a modular multiprocessor system
- Analyse von elektrischen Schaltwerken mittels Computer / Analysis of electric circuits by using a computer
- Apparate und Anlagen / Systems and Peripherals
- Das Konzept des virtuellen Speichers / The virtual storage concept
- Buchbesprechungen / Book Reviews