Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Karl Marx übersetzt Aristoteles
Übernommenes und Eigenes im Exzerpt aus der Schrift „Über die Seele“
Veröffentlicht/Copyright:
10. Januar 2014
Online erschienen: 2014-1-10
Erschienen im Druck: 1981-9-1
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- TITELEI
- INHALT
- Zielbildung im wissenschaftlichen Erkennen
- Theoretische Aspekte der öffentlichen Meinung
- Vor der Aufgabe des Friedens – die Philosophie
- Materialismus und Dialektik
- Die Dialektik wissenschaftsinterner und -externer Determinanten und ihre methodologische Bedeutung für die Entwicklung von „Weltmodellen“
- Die „kritische Theorie des Subjekts“ – einige Momente ihres Verhältnisses zur Psychoanalyse und ihrer Kritik des Marxismus-Leninismus
- BEMERKUNGEN UND BERICHTE
- Karl Marx übersetzt Aristoteles
- Zu methodologischen und methodischen Problemen der bürgerlichen Philosophiehistoriographie in der Phase ihrer Herausbildung
- Bemerkungen zum qualitativen Wesen der Information und zum Verhältnis von Information und Widerspiegelung
- REZENSIONEN
Artikel in diesem Heft
- TITELEI
- INHALT
- Zielbildung im wissenschaftlichen Erkennen
- Theoretische Aspekte der öffentlichen Meinung
- Vor der Aufgabe des Friedens – die Philosophie
- Materialismus und Dialektik
- Die Dialektik wissenschaftsinterner und -externer Determinanten und ihre methodologische Bedeutung für die Entwicklung von „Weltmodellen“
- Die „kritische Theorie des Subjekts“ – einige Momente ihres Verhältnisses zur Psychoanalyse und ihrer Kritik des Marxismus-Leninismus
- BEMERKUNGEN UND BERICHTE
- Karl Marx übersetzt Aristoteles
- Zu methodologischen und methodischen Problemen der bürgerlichen Philosophiehistoriographie in der Phase ihrer Herausbildung
- Bemerkungen zum qualitativen Wesen der Information und zum Verhältnis von Information und Widerspiegelung
- REZENSIONEN