Vom Stau zur Verkehrsinformation – Datenfusion als Teil eines Gesamtprozesses (From Jams on the Road to Traffic Information – Data Fusion as a Part of the Traffic Modelling Process)
-
Peter Vortisch
Abstract
Optimal informiert zu sein – der Wunsch wohl der meisten Verkehrsteilnehmer. Eine Vielzahl von Aktivitäten versuchen, diesem Wunsch immer stärker zu entsprechen. Im Zentrum dieser Bemühungen steht die Fusion möglichst vieler Eingangsdaten zu einer Verkehrslage. Diese komplexen technischen und wirtschaftlichen Inhalte sollen mit Blick auf die folgenden Fragestellungen beleuchtet werden: Was verbirgt sich hinter dem Begriff Verkehrlage? Welche Datenquellen können zu einer Verkehrslage fusioniert werden? Welche technischen Ansätze können zur Fusion genutzt werden? Wie sollten die unterschiedlichen Akteure im Gesamtprozess zusammenarbeiten? Was sind die Rahmenbedingungen, die im Kontext der Wertschöpfungskette bei der Datenfusion zu berücksichtigen sind?
Abstract
What every road user wants is probably to be as informed as possible. A number of activities are trying to make this wish come true. The emphasis of these projects is the fusion of as much input data on a traffic condition as possible. These complex technical and economical contents should be considered in the light of the following problems: What is hiding behind the term ”Traffic condition”? Which data sources can be fused to a traffic condition? Which technical approaches can be used for the fusion? How should the players involved in the entire process co-operate with each other? What are the conditions which should be taken into account when considering the net product chain?
© Oldenbourg Verlag
Articles in the same Issue
- Datenfusion in der Automatisierungstechnik
- Fusion von Sensordaten am Beispiel von Sicherheitsanwendungen in der Automobiltechnik (Sensor Data Fusion for Safety Applications in Automotive Environment)
- Vom Stau zur Verkehrsinformation – Datenfusion als Teil eines Gesamtprozesses (From Jams on the Road to Traffic Information – Data Fusion as a Part of the Traffic Modelling Process)
- Data-Driven Modeling of Signal Strength Distributions for Localization in Cellular Radio Networks (Datengetriebene Modellierung von Feldstärkeverteilungen für die Ortung in zellulären Funknetzen)
- Ein Hand-Auge-System zur multisensoriellen Rekonstruktion von 3D-Modellen in der Robotik (An Eye-in-Hand System for Multisensor Surface Reconstruction of 3D-Models in Robotics)
- Neuro-Fuzzy-basiertes multisensorielles Diagnosekonzept zur qualifizierten Schadensdiagnose an Abwasserkanälen (Neuro-Fuzzy based Multi Sensor Diagnosis Concept for Qualified Condition Assessment in Sewer Systems)
- Data Mining mit Prozessdaten (Data Mining with Process Data)
- Wolfgang Weller 70 Jahre
- Karl-Küpfmüller-Ring für Professor Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Ernst-Dieter Gilles
Articles in the same Issue
- Datenfusion in der Automatisierungstechnik
- Fusion von Sensordaten am Beispiel von Sicherheitsanwendungen in der Automobiltechnik (Sensor Data Fusion for Safety Applications in Automotive Environment)
- Vom Stau zur Verkehrsinformation – Datenfusion als Teil eines Gesamtprozesses (From Jams on the Road to Traffic Information – Data Fusion as a Part of the Traffic Modelling Process)
- Data-Driven Modeling of Signal Strength Distributions for Localization in Cellular Radio Networks (Datengetriebene Modellierung von Feldstärkeverteilungen für die Ortung in zellulären Funknetzen)
- Ein Hand-Auge-System zur multisensoriellen Rekonstruktion von 3D-Modellen in der Robotik (An Eye-in-Hand System for Multisensor Surface Reconstruction of 3D-Models in Robotics)
- Neuro-Fuzzy-basiertes multisensorielles Diagnosekonzept zur qualifizierten Schadensdiagnose an Abwasserkanälen (Neuro-Fuzzy based Multi Sensor Diagnosis Concept for Qualified Condition Assessment in Sewer Systems)
- Data Mining mit Prozessdaten (Data Mining with Process Data)
- Wolfgang Weller 70 Jahre
- Karl-Küpfmüller-Ring für Professor Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Ernst-Dieter Gilles