Systemsicherheit des Active Front Steering (Active Front Steering – System Safety)
-
Wolfgang Reinelt
Abstract
Active Front Steering ist ein elektronisch geregeltes Lenksystem für Kraftfahrzeuge, das situationsabhängig eine Überlagerung eines Winkels zum Lenkradwinkel erlaubt und somit eine Variation der Lenkübersetzung ermöglicht. Für ein solches System muss die funktionale Sicherheit gewährleistet sein. Ziele der funktionalen Sicherheit werden erläutert und messbare Kriterien und deren Nachweisbarkeit dafür diskutiert. Der Analyseprozess, der Sicherheitsintegritätslevel des Systems und der Komponenten bestimmt, wird erläutert, gefolgt von der Spezifikation der Sicherheitsanforderungen und Überwachungsfunktionen. Zum Schluss werden einige modellbasierte Überwachungsfunktionen beschrieben, wie sie im technischen Sicherheitskonzept, speziell in der Verifikation der Eingangssignale des Active Front Steering der Nachfolgegeneration Anwendung finden sollen.
Abstract
Active Front Steering is an electronically controlled steering system for passenger cars. It enables superposition of an angle to the hand wheel angle and hence the variation of the steering ratio dependent on the situation. For such systems functional safety must be guaranteed. Goals of functional safety are described along with criteria for their measurement. The validation aspect of these criteria is discussed as well. The analyses that determine the system´s and the components´ integrity are explained. Additionally specification of safety requirements and safety measures is discussed. Finally some model-based monitoring functions that will be used in the technical safety concept, particulary the signal verification layer are presented; focus are Active Front Steering systems of the second generation.
© 2005 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
Articles in the same Issue
- Steuerung und Regelung von Fahrzeugen und Motoren
- Zukünftige Fahrzeugführungsassistenz – Kombinierte Längs- und Querregelung (Future Vehicle Guidance Assistance – Combined Longitudinal and Lateral Control)
- Integrierte Fahrdynamikregelung mit ESP, aktiver Lenkung und aktivem Fahrwerk (Integrated Vehicle Dynamics Control Using Active Brake, Steering, and Suspension Systems)
- Steuerung der ebenen Fahrzeugbewegung mit optimaler Nutzung der Kraftschlusspotentiale aller vier Reifen (Vehicle Dynamics Feedforward Control with Optimal Utilisation of the Adhesion Potentials of all four Tyres)
- Entwicklungsumgebung mit echtzeitfähigen Gesamtfahrzeugmodellen für sicherheitskritische Fahrerassistenzsysteme (Development Environment with Real-time Models for Safety Assistance Systems)
- Systemsicherheit des Active Front Steering (Active Front Steering – System Safety)
- 6. IFAC-Symposium "Nonlinear Control Systems" in Stuttgart (NOLCOS 2004)
- Linear Systems over Finite Fields – Modeling, Analysis, and Synthesis
- Konzept für eine modellgestützte Diagnostik mittels Data Mining am Beispiel der Bewegungsanalyse
Articles in the same Issue
- Steuerung und Regelung von Fahrzeugen und Motoren
- Zukünftige Fahrzeugführungsassistenz – Kombinierte Längs- und Querregelung (Future Vehicle Guidance Assistance – Combined Longitudinal and Lateral Control)
- Integrierte Fahrdynamikregelung mit ESP, aktiver Lenkung und aktivem Fahrwerk (Integrated Vehicle Dynamics Control Using Active Brake, Steering, and Suspension Systems)
- Steuerung der ebenen Fahrzeugbewegung mit optimaler Nutzung der Kraftschlusspotentiale aller vier Reifen (Vehicle Dynamics Feedforward Control with Optimal Utilisation of the Adhesion Potentials of all four Tyres)
- Entwicklungsumgebung mit echtzeitfähigen Gesamtfahrzeugmodellen für sicherheitskritische Fahrerassistenzsysteme (Development Environment with Real-time Models for Safety Assistance Systems)
- Systemsicherheit des Active Front Steering (Active Front Steering – System Safety)
- 6. IFAC-Symposium "Nonlinear Control Systems" in Stuttgart (NOLCOS 2004)
- Linear Systems over Finite Fields – Modeling, Analysis, and Synthesis
- Konzept für eine modellgestützte Diagnostik mittels Data Mining am Beispiel der Bewegungsanalyse