Hybrides Steuerungs- und Regelungskonzept für das hochautomatisierte Fahren auf Autobahnen
-
Michael Ardelt
Zusammenfassung
Es wird eine neuartige hybride Systemarchitektur für kontinuierliche Steuerungs- und Regelungssysteme mit diskreten Entscheidungsfindungsprozessen vorgestellt. Die Funktionsweise wird beispielhaft für das hochautomatisierte Fahren auf Autobahnen und den Nothalteassistenten dargestellt. Da für einen zukünftigen Einsatz derartiger Systeme deren Robustheit entscheidend ist, wurde diese bei der Entwicklung des Ansatzes in den Mittelpunkt gestellt.
Abstract
An innovative hybrid system structure for continuous control systems with discrete decision-making processes is presented. The functionality is demonstrated on a highly automated driving system on freeways and on the emergency stop assistant. Due to the fact that the robustness will be a determining factor for future usage of these systems, the presented structure focuses on this feature.
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany
Artikel in diesem Heft
- Jahresrückblick 2011
- Zur regelungsorientierten Ableitung von Takagi-Sugeno-Modellen
- Control Design for Generalized Platoon Problems
- Mehrgrößenregelung mit Entkopplung von Banddicke und Bandplanheit in 20-Rollen-Kaltwalzwerken
- Hybrides Steuerungs- und Regelungskonzept für das hochautomatisierte Fahren auf Autobahnen
- 50 Jahre Steuerungs- und Regelungstechnik an der TU München
Artikel in diesem Heft
- Jahresrückblick 2011
- Zur regelungsorientierten Ableitung von Takagi-Sugeno-Modellen
- Control Design for Generalized Platoon Problems
- Mehrgrößenregelung mit Entkopplung von Banddicke und Bandplanheit in 20-Rollen-Kaltwalzwerken
- Hybrides Steuerungs- und Regelungskonzept für das hochautomatisierte Fahren auf Autobahnen
- 50 Jahre Steuerungs- und Regelungstechnik an der TU München