Iterative Fahrweisenoptimierung der annularen Elektro-Chromatographie
-
Malte Behrens
und Sebastian Engell
Zusammenfassung
Die kontinuierliche annulare Elektrochromatographie (Continuous Annular Electro-chromatography, CAEC) ist ein neuartiges kontinuierliches Trennverfahren für die Gewinnung hochwertiger Substanzen aus Produktgemischen. Eine entsprechende Anlage wird derzeit im Rahmen eines EU-Projekts1 entwickelt und getestet. In diesem Beitrag beschreiben wir eine iterative Fahrweisenoptimierung dieses Prozesses auf Basis eines rigorosen 2D-Modells des Trennprozesses und der sog. Gradientenmodifikationsmethode, die für die Optimierung von Batch-Chromatographie-Prozessen bereits von Gao und Engell [7] angewendet wurde.
Abstract
Continuous Annular Electro-Chromatography (CAEC) is a novel high performance continuous separation process for high value substances. A prototype is currently being developed in an EU-funded project1. In this paper, we describe an iterative online optimization scheme for this process based upon a rigorous 2D model of the apparatus and the gradient modification technique that has been previously applied to the online optimization of batch chromatography by Gao and Engell [7].
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Dortmund, Germany
Artikel in diesem Heft
- Helmut Schwarz zum 80. Geburtstag
- Strukturelle und streng strukuturelle Steuerbarkeit: Übersicht und neue Ergebnisse
- Struktur- und Parameteridentifikation mit Evolutionären Algorithmen
- Internal Model Control of Nonlinear Systems with Input Saturation
- Entwurf von Ausgangsrückführungen für nichtlineare Systeme mittels Sum-of-Squares-Programmierung
- Exakte Ein-/Ausgangslinearisierung für die translatorische Dynamik eines Quadrocopters
- Iterative Fahrweisenoptimierung der annularen Elektro-Chromatographie
Artikel in diesem Heft
- Helmut Schwarz zum 80. Geburtstag
- Strukturelle und streng strukuturelle Steuerbarkeit: Übersicht und neue Ergebnisse
- Struktur- und Parameteridentifikation mit Evolutionären Algorithmen
- Internal Model Control of Nonlinear Systems with Input Saturation
- Entwurf von Ausgangsrückführungen für nichtlineare Systeme mittels Sum-of-Squares-Programmierung
- Exakte Ein-/Ausgangslinearisierung für die translatorische Dynamik eines Quadrocopters
- Iterative Fahrweisenoptimierung der annularen Elektro-Chromatographie