Rückkopplungen im Leben und Sterben einer Zelle: Ansätze zur systemtheoretischen Analyse (Feedback during Life and Death of a Cell: Approaches for Systems Theoretical Analysis)
-
Steffen Waldherr
Komplexe Interaktionen in biologischen Systemen erfordern die Anwendung systemtheoretischer Methoden, um ein tieferes Verständnis der beteiligten Prozesse zu erreichen. Eine wichtige Rolle spielen dabei verschiedene Rückkopplungsmechanismen, die viele physiologische Funktionen erst ermöglichen. Dieser Beitrag diskutiert solche Funktionen auf zellulärer Ebene sowie Ansätze, über die diese Mechanismen mit systemtheoretischen Methoden untersucht werden können. Beispielhaft werden Arbeiten aus unserer Gruppe vorgestellt, die einen Beitrag zu einem besseren Verständnis des programmierten Zelltods liefern.
Complex interactions in biological systems require the use of system-theoretic methods to allow a deeper understanding of the involved processes. In these systems, different feedback mechanisms play an important role and are a prerequisite for many physiological functions. This paper discusses such functions at the cellular level and describes approaches by which system-theoretic methods allow an analysis of these mechanisms. As an application example, projects from our group are presented which contribute to a more detailed understanding of programmed cell death.
© Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Articles in the same Issue
- Systembiologie
- Ein Beitrag zu einer Theorie lebender Zellen (A Contribution towards a Theory of Living Cells)
- Rückkopplungen im Leben und Sterben einer Zelle: Ansätze zur systemtheoretischen Analyse (Feedback during Life and Death of a Cell: Approaches for Systems Theoretical Analysis)
- Regulatorische Prinzipien und Systemanalyse der bakteriellen Chemotaxis (Regulatory Principles and Systems Analysis of Bacterial Chemotaxis)
- Modellierung und Modellanalyse in der Systembiologie am Beispiel der Kohlenhydrataufnahme bei Escherichia coli (Modeling in Systems Biology)
- Analyse der evolutiven Adaptation am Beispiel einer pyruvat-auxotrophen Escherichia coli-Mutante (Analysis of the Evolutive Adaptation of a Pyruvate-auxotrophic Escherichia coli Mutant)
- Identifikation biochemischer Reaktionsnetzwerke: Ein beobachterbasierter Ansatz (Identification of Biochemical Reaction Networks: An Observer based Approach)
Articles in the same Issue
- Systembiologie
- Ein Beitrag zu einer Theorie lebender Zellen (A Contribution towards a Theory of Living Cells)
- Rückkopplungen im Leben und Sterben einer Zelle: Ansätze zur systemtheoretischen Analyse (Feedback during Life and Death of a Cell: Approaches for Systems Theoretical Analysis)
- Regulatorische Prinzipien und Systemanalyse der bakteriellen Chemotaxis (Regulatory Principles and Systems Analysis of Bacterial Chemotaxis)
- Modellierung und Modellanalyse in der Systembiologie am Beispiel der Kohlenhydrataufnahme bei Escherichia coli (Modeling in Systems Biology)
- Analyse der evolutiven Adaptation am Beispiel einer pyruvat-auxotrophen Escherichia coli-Mutante (Analysis of the Evolutive Adaptation of a Pyruvate-auxotrophic Escherichia coli Mutant)
- Identifikation biochemischer Reaktionsnetzwerke: Ein beobachterbasierter Ansatz (Identification of Biochemical Reaction Networks: An Observer based Approach)