Modellierung und Modellanalyse in der Systembiologie am Beispiel der Kohlenhydrataufnahme bei Escherichia coli (Modeling in Systems Biology)
-
Andreas Kremling
In der Systembiologie gewinnt die Entwicklung und Analyse von mathematischen Modellen immer mehr an Bedeutung. Die Erfolge bei der messtechnischen Erfassung der Genexpression und bei Metaboliten führen zu einer großen Fülle von Informationen über biologische Phänomene und erlauben es sehr detaillierte Modelle zur Beschreibung von Stoffwechsel, Signaltransduktion und Genexpression aufzustellen. Mathematische Modelle, die eine quantitative Beschreibung und Analyse ermöglichen, haben dabei eine entscheidende Bedeutung. Der Beitrag stellt am Beispiel der Kohlenhydrataufnahme bei Escherichia coli unterschiedliche Modellvarianten vor, die zur Bearbeitung spezifischer Fragestellungen entwickelt wurden.
In Systems Biology the development and analysis of mathematical models becomes more and more important. Based on new measurement techniques, nowadays, experimental data from different sources are available that could be integrated into the models. An interesting example is the carboydrate uptake in Escherichia coli that is described with two model variants: a very detailed and a reduced model.
© Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Articles in the same Issue
- Systembiologie
- Ein Beitrag zu einer Theorie lebender Zellen (A Contribution towards a Theory of Living Cells)
- Rückkopplungen im Leben und Sterben einer Zelle: Ansätze zur systemtheoretischen Analyse (Feedback during Life and Death of a Cell: Approaches for Systems Theoretical Analysis)
- Regulatorische Prinzipien und Systemanalyse der bakteriellen Chemotaxis (Regulatory Principles and Systems Analysis of Bacterial Chemotaxis)
- Modellierung und Modellanalyse in der Systembiologie am Beispiel der Kohlenhydrataufnahme bei Escherichia coli (Modeling in Systems Biology)
- Analyse der evolutiven Adaptation am Beispiel einer pyruvat-auxotrophen Escherichia coli-Mutante (Analysis of the Evolutive Adaptation of a Pyruvate-auxotrophic Escherichia coli Mutant)
- Identifikation biochemischer Reaktionsnetzwerke: Ein beobachterbasierter Ansatz (Identification of Biochemical Reaction Networks: An Observer based Approach)
Articles in the same Issue
- Systembiologie
- Ein Beitrag zu einer Theorie lebender Zellen (A Contribution towards a Theory of Living Cells)
- Rückkopplungen im Leben und Sterben einer Zelle: Ansätze zur systemtheoretischen Analyse (Feedback during Life and Death of a Cell: Approaches for Systems Theoretical Analysis)
- Regulatorische Prinzipien und Systemanalyse der bakteriellen Chemotaxis (Regulatory Principles and Systems Analysis of Bacterial Chemotaxis)
- Modellierung und Modellanalyse in der Systembiologie am Beispiel der Kohlenhydrataufnahme bei Escherichia coli (Modeling in Systems Biology)
- Analyse der evolutiven Adaptation am Beispiel einer pyruvat-auxotrophen Escherichia coli-Mutante (Analysis of the Evolutive Adaptation of a Pyruvate-auxotrophic Escherichia coli Mutant)
- Identifikation biochemischer Reaktionsnetzwerke: Ein beobachterbasierter Ansatz (Identification of Biochemical Reaction Networks: An Observer based Approach)