Bahnplanung und Dimensionierung servopneumatischer SISO-Antriebe (Trajectory Generation and Sizing of Servopneumatic SISO-Drives)
-
Alexander Hildebrandt
Der Einsatz eines nichtlinearen Reglers, der auf der Methode der exakten Ein-/Ausgangslinearisierung basiert, garantiert für den betrachteten servopneumatischen Antrieb ein gutes Folgeverhalten. Voraussetzung hierfür ist unter anderem die Einhaltung von Druck- und Stellgrößenbeschränkungen, die bei der Dimensionierung des Antriebs und bei der Generierung des Bewegungsablaufs Berücksichtigung finden sollten. In diesem Beitrag werden hierfür Methoden erläutert und anhand von Beispielen verdeutlicht.
The usage of a nonlinear controller on the basis of the exact Input-Output Linearization method guarantees of the considered servopneumatic drive, a good tracking behavior. The main requirement is to meet any pressure and input constraints, which have to be considered when sizing the drive and generating the trajectory. This article presents illustrated methods.
© Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Articles in the same Issue
- Systemdynamische Methoden bei fluidtechnischen Antrieben
- Regelungskonzepte für hydrostatische Antriebe in mobilen Arbeitsmaschinen (Control Concepts for Hydraulic Systems in Mobile Machines)
- Nichtlineare Regelung von verstellbaren eigenversorgten Axialkolbenpumpen (Nonlinear Control of Variable-displacement Self-supplied Axial Piston Pumps)
- Bahnregelung servopneumatischer Antriebe – ein Vergleich von linearen und nichtlinearen Reglern (Continuous Path Control of Servo Pneumatic Drives – a Comparison of Linear and Non Linear Controllers)
- Bahnplanung und Dimensionierung servopneumatischer SISO-Antriebe (Trajectory Generation and Sizing of Servopneumatic SISO-Drives)
- Modellbasierter Steuerungsentwurf für ein hydraulisches Bremssystem mit magnetischen Schaltventilen (Model-based Open-loop Control Design for a Hydraulic Brake System with Switching Solenoid Valves)
- Fehlerdiagnose für hydraulische Servo-Achsen (Fault Diagnosis for Hydraulic Servo Axes)
- Modellbildung, Analyse und Steuerungsentwurf für gekoppelte ereignisdiskrete Systeme
Articles in the same Issue
- Systemdynamische Methoden bei fluidtechnischen Antrieben
- Regelungskonzepte für hydrostatische Antriebe in mobilen Arbeitsmaschinen (Control Concepts for Hydraulic Systems in Mobile Machines)
- Nichtlineare Regelung von verstellbaren eigenversorgten Axialkolbenpumpen (Nonlinear Control of Variable-displacement Self-supplied Axial Piston Pumps)
- Bahnregelung servopneumatischer Antriebe – ein Vergleich von linearen und nichtlinearen Reglern (Continuous Path Control of Servo Pneumatic Drives – a Comparison of Linear and Non Linear Controllers)
- Bahnplanung und Dimensionierung servopneumatischer SISO-Antriebe (Trajectory Generation and Sizing of Servopneumatic SISO-Drives)
- Modellbasierter Steuerungsentwurf für ein hydraulisches Bremssystem mit magnetischen Schaltventilen (Model-based Open-loop Control Design for a Hydraulic Brake System with Switching Solenoid Valves)
- Fehlerdiagnose für hydraulische Servo-Achsen (Fault Diagnosis for Hydraulic Servo Axes)
- Modellbildung, Analyse und Steuerungsentwurf für gekoppelte ereignisdiskrete Systeme