Startseite Überschlagsvermeidung bei Kraftfahrzeugen durch Invarianzregelung (Rollover Avoidance for Road Vehicles by Invariance Control)
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Überschlagsvermeidung bei Kraftfahrzeugen durch Invarianzregelung (Rollover Avoidance for Road Vehicles by Invariance Control)

  • J. Mareczek , D. Wollherr , Martin Buss und Günther Schmidt
Veröffentlicht/Copyright: 25. September 2009
at - Automatisierungstechnik
Aus der Zeitschrift Band 50 Heft 2

Mit Hilfe der Invarianz-Regelungsmethode wird ein nichtlineares Regelungskonzept zur Kippvermeidung von Kraftfahrzeugen mit hohem Schwerpunkt hergeleitet. Der dabei entwickelte nichtlineare, zeitdiskrete Regler Rollover Avoidance Controller, kurz: RAC) ist modellbasiert und kann gegenüber unvermeidbaren Verzögerungen und Unsicherheiten des modellierten Systems robust dimensioniert werden. Wegen des zugrunde gelegten nichtlinearen Chassis-, Lenk- und Reifenmodells kann Stabilität des Kippverhaltens auch für realitätsnahe Anwendungssituationen nachgewiesen werden. Der RAC wurde in einem am Lehrstuhl für Steuerungs- und Regelungstechnik der TU München entwickelten Fahrsimulator mit einem realen Fahrer im geschlossenen Regelkreis getestet, wobei vorab nicht bekannte, menschliche Lenkmanöver zugrunde lagen. Als Schnittstelle zum Fahrer diente eine 3D-Animation der Fahrsituation mit einem neuartigen, momentengesteuerten Lenkhebel als haptischem Eingabegerät.

Based on the principle of Invariance Control a nonlinear Rollover Avoidance Controller (RAC) has been developed for road vehicles with an elevated center of mass. The proposed model-based RAC design approach takes into account unavoidable model parameter perturbations, delays and a discrete time implementation. The underlying nonlinear chassis-model, steering dynamics, and tire characteristics allow for guaranteed stability of the roll dynamics in realistic application scenarios. For evaluation of the described RAC a simulation environment was developed with a human driver in the closed loop. This approach allows to evaluate the RAC performance with unpredictable steering actions by the human driver. As human-machine-interface a novel haptic steering device and a 3D-animation of the road situation have been used.

Published Online: 2009-09-25
Published in Print: 2002-02
Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/auto.2002.50.2.070/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen