Interaktives Stereo-Telesehen – ein Baustein wirklichkeitsnaher Telepräsenz (Interactive Tele-Stereo-Vision – a Module for High Fidelity Telepresence)
-
H. Baier
Die visuelle Modalität der menschlichen Sinneswahrnehmung hat eine Schlüsselfunktion bei der direkten oder auch telepräsenten Durchführung unterschiedlichster Explorations- und Manipulations-Aufgaben. Telepräsenzsysteme verfälschen jedoch häufig den Sinneseindruck, der mit technischen Mitteln in der jeweiligen entfernten Umgebung gewonnen, über ein Kommunikationssystem übertragen und einem Bediener mittels eines Displays erfahrbar gemacht wird. Insbesondere das interaktive räumliche Telesehen ist hiervon betroffen, was vor Ergreifen geeigneter Gegenmaßnahmen zunächst eine sorgfältige Systemanalyse erfordert. Dieser Beitrag geht auf typische Defizite visueller Telepräsenzsysteme ein und stellt einige Verbesserungen vor, deren Wirksamkeit mittels eines Laborsystems nachgewiesen wird.
The visual modality of human perception plays a key role in performing various exploration and manipulation tasks, either directly or by means of a telepresence system. Telepresence systems often deteriorate the impression which is captured in a remote environment, communicated via network and output to an operator by a display. Especially tele-stereo-vision is affected adversely, requiring the developement of qualified remedies. This article discusses typical problems of visual telepresence systems and proposes certain improvements with respect to major deficiencies. The efficacy of the presented solutions is demonstrated by means of an experimental 3-D telepresence setup developed in our laboratory.
Articles in the same Issue
- Teleautomation im Kraftfeld von Kommunikation und Multimedia
- Interaktives Stereo-Telesehen – ein Baustein wirklichkeitsnaher Telepräsenz (Interactive Tele-Stereo-Vision – a Module for High Fidelity Telepresence)
- Intuitive Teleautomation mit Methoden Projektiver Virtueller Realität (Intuitive Teleautomation by Means of Projective Virtual Reality)
- Aufgabenorientierte Fernprogrammierung von Robotern (Task Oriented Teleprogramming of Robots)
- Architektur und Anwendungen eines zugelassenen Medizinroboters (Architecture and Applications of an Approved Medical Robotic System)
- Remote Supervision and Task-level Control of Industrial Robot Systems Using Augmented Visions (Fernüberwachung und aufgaben-orientierte Steuerung von Industrierobotersystemen über Augmented Vision)
- Fachtagung Engeineering komplexer Automatisierungssysteme EKA 2001
Articles in the same Issue
- Teleautomation im Kraftfeld von Kommunikation und Multimedia
- Interaktives Stereo-Telesehen – ein Baustein wirklichkeitsnaher Telepräsenz (Interactive Tele-Stereo-Vision – a Module for High Fidelity Telepresence)
- Intuitive Teleautomation mit Methoden Projektiver Virtueller Realität (Intuitive Teleautomation by Means of Projective Virtual Reality)
- Aufgabenorientierte Fernprogrammierung von Robotern (Task Oriented Teleprogramming of Robots)
- Architektur und Anwendungen eines zugelassenen Medizinroboters (Architecture and Applications of an Approved Medical Robotic System)
- Remote Supervision and Task-level Control of Industrial Robot Systems Using Augmented Visions (Fernüberwachung und aufgaben-orientierte Steuerung von Industrierobotersystemen über Augmented Vision)
- Fachtagung Engeineering komplexer Automatisierungssysteme EKA 2001