Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Optimierte Fahrstrategien eines Hybridfahrzeugs mit schwerer Schwungmasse - der Taktbetrieb als Beispiel
-
Christian Wittmer
Published/Copyright:
July 1, 1996
Online erschienen: 1996-07
Erschienen im Druck: 1996-07
© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- INHALT
- IMPRESSUM
- EDITORIAL
- Noch mehr Regelungstechnik im Auto
- ANWENDUNGSAUFSÄTZE / APPLICATION PAPERS
- Modellbasierte Mehrgrößen-Regelung eines Ottomotors unter Berücksichtigung der Totzeiten
- Modellbasierte Schätzung der Einspritzmenge bei Dieselmotoren
- Optimierte Fahrstrategien eines Hybridfahrzeugs mit schwerer Schwungmasse - der Taktbetrieb als Beispiel
- Der Entwurf eines Hybridfahrzeugs im Sinne eines mechatronischen Systems
- Das aktive Fahrwerk mit elektrischen Aktuatoren
- Selbsteinstellende Radaufhängung
- Die Fahrdynamikregelung von Bosch
- Buchbesprechung / Book review
- MITTEILUNGEN
Articles in the same Issue
- INHALT
- IMPRESSUM
- EDITORIAL
- Noch mehr Regelungstechnik im Auto
- ANWENDUNGSAUFSÄTZE / APPLICATION PAPERS
- Modellbasierte Mehrgrößen-Regelung eines Ottomotors unter Berücksichtigung der Totzeiten
- Modellbasierte Schätzung der Einspritzmenge bei Dieselmotoren
- Optimierte Fahrstrategien eines Hybridfahrzeugs mit schwerer Schwungmasse - der Taktbetrieb als Beispiel
- Der Entwurf eines Hybridfahrzeugs im Sinne eines mechatronischen Systems
- Das aktive Fahrwerk mit elektrischen Aktuatoren
- Selbsteinstellende Radaufhängung
- Die Fahrdynamikregelung von Bosch
- Buchbesprechung / Book review
- MITTEILUNGEN