Home Aus der Arbeit der GMA
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Aus der Arbeit der GMA

Published/Copyright: December 1, 1987

Online erschienen: 1987-12
Erschienen im Druck: 1987-12

© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Autorenverzeichnis
  4. at-Aktuell
  5. GMA-Information
  6. Anwendungsaufsätze
  7. Die Regelung von Bewässerungsnetzen mit unterschiedlichen Wasserqualitäten / Control of multi-quality water distribution networks
  8. Zeitoptimale Steuerung der Fahrbewegung von Laufkatzkranen
  9. Theoretische Arbeiten
  10. Die Reduktionsdominanz als Ausgangspunkt für neue modale Maßzahlen bei der Ordnungsreduktion / New modal measures for order reduction using the reduction dominance
  11. Schnelle und robuste Regelung durch Strukturänderung / Fast and robust control by structure variation
  12. Anti-Reset-Windup-Maßnahmen bei Eingrößenregelungen / Anti-reset-windup measures for single variable controls
  13. Kurzbeitrag: Ein Steuerbarkeitskriterium für nichtlineare, zeitvariante Systeme
  14. Aus der Arbeit der GMA: Aussprachetag „Robuste Regelung“
  15. Dissertationen
  16. at -Aktuell
  17. Elektronik-Marktchancen und -Trends 1987
  18. Editorial: Karl Heinz Fasol 60 Jahre
  19. Anwendungsaufsatz
  20. Simulationssprachen und -pakete für die Codierung diskreter fertigungstechnischer Modelle - Eine Übersicht / Simulation languages and packages for coding discrete models in the manufacturing - A survey
  21. Theoretische Arbeiten
  22. Entwurf eines neuartigen diskreten Entkopplungsreglers für Mehrgrößenregelstrecken / Design of a new discrete decoupling controller for multivariable systems
  23. Theorie für den Anwender
  24. Regelkreise mit Mikrorechnern - Beschreibung, Entwurf und Realisierung / Control systems with micro-computers - description, design and realization
  25. Theoretische Arbeiten
  26. Ein Beitrag zum Entwurf linearer Regelkreise mit Begrenzungen / A contribution to the design of linear control systems with constraints
  27. Simulation und Linearisierung nichtlinearer Systeme im Rahmen des Programmverbundes PILAR / Simulation and linearization of nonlinear systems by the aid of the program package PILAR
  28. Ein einfacher strukturvariabler Regler zur Erhöhung der Robustheit / Α simple variable-structure controller for increasing robustness
  29. Dissertation: Entwurf nichtlinearer Beobachter mittels Normalformen
  30. Kurzbeitrag: Entkopplung nichtlinearer, zeitvarianter Systeme durch implizite Regelung
  31. at-Aktuell
  32. GMA-Information
  33. Theoretische Arbeiten
  34. Zeitbereichsentwurf linearer dynamischer Systeme mittels Vollständiger Modaler Synthese / Time-domain design of linear dynamical systems by complete modal synthesis Ein Beitrag zum Entwurf linearer Regelkreise mit Begrenzungen
  35. Ein Beitrag zum Entwurf linearer Regelkreise mit Begrenzungen / A contribution to the design of linear control systems with constraints
  36. Ordnungsreduktion linearer Systeme, Modellvereinfachung nichtlinearer Systeme und Reglerentwurf durch Gütevektoroptimierung / Order reduction of linear systems, model reduction of nonlinear systems, and controller design by performance vector optimization
  37. Entwurf optimaler Zustands- und Ausgangsrückfuhrungen bei Eigenwertvorgabe / Design of optimal state and output feedback control laws with pole assignment
  38. Dissertation: Ein Zuteilungsmodell für Multiprozessor- Echtzeitsysteme
  39. Theorie für den Anwender
  40. Regelkreise mit Mikrorechnern - Beschreibung, Entwurf und Realisierung / Control systems with micro-computers - description, design and realization
  41. Kurzbeiträge
  42. Vereinfachte Synthese von Abtastregelkreisen mit Begrenzungen mittels Bode-Diagrammen
  43. Regelung der Bewegungsachsen eines Roboterarmes unter Vorgabe eines linearen, zeitinvarianten Führungsverhaltens
  44. at-Aktuell
  45. Die TA-Luft als verläßliche Investitionsgrundlage
  46. Übersichtsaufsatz
  47. Stand und Entwicklungstendenzen bei adaptiven Regelungen / State-of-the art and development of adaptive control systems
  48. Anwendungsaufsätze
  49. SyRePa ’86, ein neues Programmsystem zur Bestimmung von Verfügbarkeit und MTBF von reparierbaren technischen Systemen / SyRePa ’86, a new program system for the determination of the availability and MTBF of repairable technical systems
  50. Digitale Approximation kontinuierlicher Übertragungssysteme (QTA-Verfahren) / Digital approximation of continuous transfer systems (QTA-methods)
  51. Theoretische Arbeiten
  52. Wellenausbreitung in Gegenstromtrennprozessen und ihre Bedeutung für die Modellreduktion / Wave propagation in counter-current separation processes and its significance to model reduction
  53. Dynamische Sollwertverstellung zur Einhaltung von Stellgrößenbeschränkungen / Dynamic setpoint adjustment to satisfy actuator constraints
  54. Dissertationen: Hierarchische Identifikation großer Systeme komplexer Struktur mit rekursiven, teilsystemorientierten Parameterschätzverfahren
  55. at-Aktuell
  56. Anwendungsaufsätze
  57. Rechnergestützter Entwurf nichtlinearer Beobachter mit Hilfe einer symbolverarbeitenden Programmiersprache / Computer-aided design of nonlinear observers by use of a symbolic programming language
  58. Eine adaptive Zweipunktregelung für Prozesse mit schaltenden Stellgliedern / A self-tuning on-off controller for processes with switching actuators
  59. Theoretische Arbeiten
  60. Robustheitsanalyse von Regelungssystemen mit der Methode der konvexen Zerlegung / Robustness analysis of control systems with the method of convex partitioning
  61. Entkoppelnde Abtastregier für Mehrgrößenprozesse mit Totzeiten / Decoupling sampled-data controllers for multivariable processes with dead times
  62. Eine Methode mit Skalierung zur gemeinsamen Berechnung von Transitionsmatrix und diskreter Eingangsmatrix / A method with scaling for the common calculation of the transition matrix and the discrete-time input matrix
  63. Kurzbeitrag: Zur Berechnung der Zustandsrückführmatrix für Strecken mit mehreren Eingangsgrößen
  64. Dissertationen: Zur Kollisionsvermeidenden Regelung von Industrierobotern
  65. at-Aktuell
  66. VDI-Bildungswerk
  67. Editorial: Winfried Oppelt wurde fünfundsiebzig
  68. Editorial: Klassiker, neu gelesen
  69. Anwendungsaufsätze
  70. Rekursive Klassifikation und Verfolgung von Objekten in Radarbildfolgen / Recursive classification and tracking of objects in sequences of radar images
  71. Mitteilung: Martin Polke, Honorarprofessor an der Universität Stuttgart
  72. Probleme der Automatisierung eines Experiments zur kontrollierten Kernfusion / Problems of automation of an experiment for controlled nuclear fusion
  73. Theoretische Arbeiten
  74. Über die angenäherte Lösung nichtlinearer Regelungsprobleme mittels Zustandsraumverfahren und Reihenentwicklungen / On the approximate solution of nonlinear control problems using state space methods and serial expansions
  75. Entwurf robuster strukturbeschränkter Zustandsregelungen durch Polgebietsvorgabe mittels Straffunktionen / Design of robust structurally-constrained state feedback controllers by pole region assignment using penalty functions
  76. Diskussion: Bemerkungen zu „Anti-Reset-Windup-Maßnahmen bei Eingrößenregelungen“
  77. Schrifttum: Oppelt, W.: Über das Menschenbild des Ingenieurs; Eine Bestandsaufnahme und offene Fragen bei der kybernetischen Modellbildung menschlichen Verhaltens
  78. Dissertation: Reduktion der Ordnung von Übertragungsfunktionen und-matrizen mittels Fehlerminimierung im Frequenzbereich unter Berücksichtigung von Invarianzforderungen
  79. at-Aktuell
  80. Editorial: IFAC-Weltkongreß in München
  81. Übersichtsaufsatz
  82. Homogene bilineare Systeme / Homogeneous bilinear systems
  83. Anwendungsaufsatz
  84. Identifikation und Regelung eines magnetischen Schwebelagers / Identification and control of a magnetic floating bearing
  85. Theoretische Arbeiten
  86. Das erweiterte Dämpfungsoptimum
  87. Diskussion: Stellungnahme zum Diskussionsbeitrag von Ch. Wurmthaler und P. Hippe
  88. Theoretische Arbeit
  89. Stabilitätsuntersuchung von Regelkreisen mit Zweipunktstellgliedern mit integraler Rückführung / Stability of control systems employing bang-bang actuators with integral feedback
  90. Optimierung des Störverhaltens linearer Ausgangsregelungen / Optimization of the disturbing response of linear output feedback gains
  91. Dissertationen
  92. at-Aktuell
  93. Einführungsaufsatz
  94. Prinzipien zum Entwurf linearer Regelkreise mit Beschränkungen - eine Einführung / Principles of the design of linear control loops with constraints - An introduction
  95. Dissertation
  96. Theoretische Arbeiten
  97. Ein Verfahren zur Modellapproximation mit unterschiedlichen Zielsetzungen im Zeit- und Frequenzbereich / A method for model approximation with different aims in the time or frequency domain
  98. Frequenzbereichsentwurf für optimale Zustandsregelungen / Design of optimal state controllers in the frequency domain
  99. Einfache Methoden zur Berechnung des invarianten Polprodukts / Α simple method for the calculation of the invariant pole product
  100. Entwurf diskreter Kompensationsregler nach dem Kriterium der Betragsanschmiegung des Führungsfrequenzgangs / Design of discrete cancellation controllers according to the criteria of reference frequency response with closed-loop unity gain magnitude approach
  101. Kurzbeiträge
  102. Parameteradaptive Regelung hydraulischer Antriebe unter Verwendung einfacher Streckenmodelle
  103. Symmetrische Komponenten bei elastischen Begrenzungen
  104. Schrifttum
  105. at-Aktuell
  106. Anwendungsaufsatz
  107. Gehobene Methoden der Regelungstechnik für verfahrenstechnische Prozesse
  108. Theoretische Arbeiten
  109. Entwurf robuster Regelungen mittels Vollständiger Modaler Synthese und Anwendung auf den spurgeführten Omnibus / Complete modal design of robust control systems and application to a trackguided bus
  110. Verwendung von Kennliniengliedern zur Verkleinerung der Amplitude von Grenzschwingungen / Reduction of the amplitude of limit cycles by the use of characteristics
  111. Entwurf diskreter Kompensationsregler nach dem Kriterium der Betragsanschmiegung des Führungsfrequenzgangs / Design of discrete cancellation controllers according to the criteria of reference frequency response with closed-loop unity gain magnitude approach
  112. Ausder Arbeit der GMA: Erster Workshop über „Grundlagen für den Einsatz von Expertensystemen in der Automatisierungstechnik“
  113. Mitteilungen: Einundzwanzigstes regelungstechnisches Kolloquium
  114. Dissertationen
  115. Schrifttum
  116. at-Aktuell
  117. GMA-Information
  118. Übersichtsaufsatz
  119. Neue Entwicklungen bei Mensch-Maschine-Systemen / Recent developments in man-machine systems
  120. Theoretische Arbeiten
  121. Vergleich verschiedener Verfahren zum Entwurf parameterunempfindlicher Regelkreise / Comparison of different approaches for the design of parameter insensitive feedback control systems
  122. Anwendung der Methode der konvexen Zerlegung zur Robustheitsanalyse nichtlinearer Abtastregelungssysteme / Application of the method of convex decomposition for robustness analysis of nonlinear sampling control systems
  123. Eine Unschärfe-Relation zwischen Pol-Nullstellen-Verteilung und Eingangs-Ausgangsverhalten linearer dynamischer Systeme und ihre Auswirkungen auf Identifikation, Ordnungsreduktion und Reglerentwurf / The relation between pole-zero location and input-output behaviour of linear dynamical systems and its consequences for identification, model order reduction and controller design
  124. Schrifttum
  125. Theoretische Arbeit
  126. Zur Ermittlung von Frequenzgängen auf der Basis zufällig abgetasteter stochastischer Signale / On the determination of frequency response on the basis of randomly sampled stochastic signals
  127. Programme
  128. Schrifttum
  129. GMA-Information
  130. at-Aktuell
  131. Übersichtsaufsatz
  132. Was kann die Informationstechnik für den Umweltschutz tun? / What can information technology do for environmental protection?
  133. Anwendungsaufsatz
  134. Simulation des dynamischen Verhaltens der Brennstoffzerkleinerung in Kohlekraftwerken / Simulation of the dynamic response of fuel pulverization in coal-fired power plants
  135. Theoretische Arbeiten
  136. Skalierung von Prozeßmodellen nach Bewertungskriterien / Scaling of process models according to valuation criteria
  137. Entwurf strukturbeschränkter Zustandsregelungen unter besonderer Berücksichtigung des Störverhaltens / Design of structurally constrained controllers with special regard to disturbance rejection
  138. Kurzbeitrag: Zum Führungsverhalten von PID-ARW-Eingrößenkreisen
  139. Schrifttum
  140. at-Aktuell
  141. VDI-Bildungswerk
  142. Einführungsaufsatz
  143. Synergetik-eine neue Disziplin? / Synergetics - A new discipline?
  144. Anwendungsaufsätze
  145. GROSS - Graphisches Roboter-Simulationsprogramm / GROSS - Graphical robot simulation program
  146. Erfassung von Frequenzpendelungen in elektrischen Energieversorgungsnetzen mit einem Filter auf Beobachterbasis / Measuring the frequency oscillations in power supply systems with the aid of an observer-based filter
  147. Dissertationen: Zur Modellbildung und Regelung stationärer Wirbelschichtfeuerungen
  148. Theoretische Arbeiten
  149. Ein neuer Algorithmus zur automatischen Selektion der optimalen Modellstruktur bei der Identifikation nichtlinearer Systeme / A new algorithm for the automatic selection of optimal model structure in the identification of nonlinear systems
  150. Anti-Reset-Windup-Maßnahmen für Eingrößenregelungen mit digitalen Reglern / Anti-reset-windup measures for single loop controls with digital controllers
  151. Aus der Arbeit der GMA
Downloaded on 26.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/auto.1987.35.112.509/html?lang=en
Scroll to top button