Entspannung in Europa
-
Gottfried Niedhart
Über dieses Buch
Eine Publikation des IfZ
Mitte der 1960er Jahre trat der Ost-West-Konflikt in eine neue Phase ein. Auf die Konfrontation im Kalten Krieg folgte die antagonistische Kooperation in der Ära der Entspannung. Die Bundesrepublik leistete einen wesentlichen Beitrag zu dieser Entwicklung: Sie entschärfte die deutsche Frage, indem sie die territoriale Nachkriegsordnung respektierte. Gottfried Niedhart analysiert die Schlüsselrolle der Bundesrepublik im europäischen Entspannungsprozess, der im Verständnis der Großen wie auch der sozial-liberalen Koalition der Überwindung des Status quo dienen sollte. Zugleich beleuchtet er die Politik des Warschauer Pakts, der zwar kein monolithischer Block war, dessen Mitgliedstaaten aber im Gegensatz zur Bundesrepublik Entspannung als Mittel zur Bewahrung des Status quo verstanden.
Information zu Autoren / Herausgebern
Gottfried Niedhart, Universität Mannheim.
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
1 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
5 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
7 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
10 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
24 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
43 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
66 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
106 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
123 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
128 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
130 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com