Startseite Geschichte Entspannung in Europa
book: Entspannung in Europa
Buch Öffentlich zugänglich

Entspannung in Europa

Die Bundesrepublik Deutschland und der Warschauer Pakt 1966 bis 1975
  • Gottfried Niedhart
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Zeitgeschichte im Gespräch
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Eine Publikation des IfZ

Mitte der 1960er Jahre trat der Ost-West-Konflikt in eine neue Phase ein. Auf die Konfrontation im Kalten Krieg folgte die antagonistische Kooperation in der Ära der Entspannung. Die Bundesrepublik leistete einen wesentlichen Beitrag zu dieser Entwicklung: Sie entschärfte die deutsche Frage, indem sie die territoriale Nachkriegsordnung respektierte. Gottfried Niedhart analysiert die Schlüsselrolle der Bundesrepublik im europäischen Entspannungsprozess, der im Verständnis der Großen wie auch der sozial-liberalen Koalition der Überwindung des Status quo dienen sollte. Zugleich beleuchtet er die Politik des Warschauer Pakts, der zwar kein monolithischer Block war, dessen Mitgliedstaaten aber im Gegensatz zur Bundesrepublik Entspannung als Mittel zur Bewahrung des Status quo verstanden.

Information zu Autoren / Herausgebern

Gottfried Niedhart, Universität Mannheim.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
2. April 2014
eBook ISBN:
9783486856361
Gebunden veröffentlicht am:
31. März 2014
Gebunden ISBN:
9783486724769
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
131
Heruntergeladen am 20.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783486856361/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen