Startseite 2. Wissenswertes über Korea
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

2. Wissenswertes über Korea

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Korea-Knigge
Ein Kapitel aus dem Buch Korea-Knigge
2Wissenswertes über Korea 2.1Geographische Lage Die koreanische Halbinsel mit den beiden Staaten Nord- und Südkorea er-streckt sich zwischen dem 33° und 43° nördlicher Breite und dem 124° und 131º östlicher Länge. Geteilt wird das Land etwa entlang dem 38. nördlichen Breitengrad. Diese innerkoreanische Grenze mit demilitarisierter Zone ist 238 Kilometer lang und vier Kilometer breit. Die Größe der koreanischen Halbinsel beträgt 222.209 km², davon entfallen knapp 100.000 km² auf Süd-korea. Etwa 70 Prozent dieser Fläche sind gebirgig. 2008 betrug die Zahl der Bevölkerung beider Staaten 71,5 Millionen. Davon entfielen 48,5 Millionen auf den Süden. Südkorea gehört damit zu den am dicht besiedeltsten Län-dern der Welt, wobei etwa die Hälfte der Bevölkerung in den Metropolen lebt. Die koreanische Halbinsel grenzt im Norden an China und Russland. Durch die geographische Lage zwischen China im Westen und Japan im Osten diente Korea schon früh als kulturelle Brücke zwischen dem damals fort-schrittlichen China und dem noch rückständigen Japan. Gleichzeitig wurde Korea durch diese Lage immer wieder das Ziel von Überfällen durch ver-schiedene Volksgruppen, die die Halbinsel als Ausgangspunkt für die Er-oberung anderer Nationen nutzten. Korea war so ständigen Einfällen ausge-setzt und konnte lange Zeit nur durch diplomatisches Geschick, durch Alli-anzen oder durch absolute Abschottung die eigene Souveränität wahren. Der stark vorhandene Nationalismus der Koreaner ist sicher auch auf diese ständige Bedrohung von außen zurück zu führen. Heute sehen Koreaner ihre geopolitische Lage durchaus als eine Chance. Umgeben von großen Nationen ist es das erklärte Ziel, Südkorea zu einem Zentrum für Finanz-dienstleistung, Logistik und Wissenschaft auszubauen.

2Wissenswertes über Korea 2.1Geographische Lage Die koreanische Halbinsel mit den beiden Staaten Nord- und Südkorea er-streckt sich zwischen dem 33° und 43° nördlicher Breite und dem 124° und 131º östlicher Länge. Geteilt wird das Land etwa entlang dem 38. nördlichen Breitengrad. Diese innerkoreanische Grenze mit demilitarisierter Zone ist 238 Kilometer lang und vier Kilometer breit. Die Größe der koreanischen Halbinsel beträgt 222.209 km², davon entfallen knapp 100.000 km² auf Süd-korea. Etwa 70 Prozent dieser Fläche sind gebirgig. 2008 betrug die Zahl der Bevölkerung beider Staaten 71,5 Millionen. Davon entfielen 48,5 Millionen auf den Süden. Südkorea gehört damit zu den am dicht besiedeltsten Län-dern der Welt, wobei etwa die Hälfte der Bevölkerung in den Metropolen lebt. Die koreanische Halbinsel grenzt im Norden an China und Russland. Durch die geographische Lage zwischen China im Westen und Japan im Osten diente Korea schon früh als kulturelle Brücke zwischen dem damals fort-schrittlichen China und dem noch rückständigen Japan. Gleichzeitig wurde Korea durch diese Lage immer wieder das Ziel von Überfällen durch ver-schiedene Volksgruppen, die die Halbinsel als Ausgangspunkt für die Er-oberung anderer Nationen nutzten. Korea war so ständigen Einfällen ausge-setzt und konnte lange Zeit nur durch diplomatisches Geschick, durch Alli-anzen oder durch absolute Abschottung die eigene Souveränität wahren. Der stark vorhandene Nationalismus der Koreaner ist sicher auch auf diese ständige Bedrohung von außen zurück zu führen. Heute sehen Koreaner ihre geopolitische Lage durchaus als eine Chance. Umgeben von großen Nationen ist es das erklärte Ziel, Südkorea zu einem Zentrum für Finanz-dienstleistung, Logistik und Wissenschaft auszubauen.
Heruntergeladen am 8.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783486845822.9/html?lang=de&srsltid=AfmBOopKM4ekB8THiPqrp4s04CcsT_7UgLau9LbezAW3FUKzsj5D1n6l
Button zum nach oben scrollen