Startseite Geschichte Hugenotten und deutsche Territorialstaaten. Immigrationspolitik und Integrationsprozesse
book: Hugenotten und deutsche Territorialstaaten. Immigrationspolitik und Integrationsprozesse
Buch Open Access

Hugenotten und deutsche Territorialstaaten. Immigrationspolitik und Integrationsprozesse

Les États allemands et les huguenots. Politique d’immigration et processus d’intégration
  • Herausgegeben von: Guido Braun und Institut Historique Allemand Paris
Sprachen: Deutsch, Französisch
Veröffentlicht/Copyright: 2007
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Pariser Historische Studien
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Der vorliegende Sammelband analysiert in komparatistischer und transnationaler Perspektive die Immigration und Integration von Hugenotten in unterschiedlichen deutschen Territorien. Er zeigt, wie deutsche Landesherren auf die Franzosen und die "typisch" französische bzw. französisch-protestantische Kultur der Glaubensflüchtlinge reagierten. Er fragt nach den Maßnahmen, welche die deutschen Regierungen ergriffen, um den Refugiés zu helfen, nach den Erwartungen, die mit der Ansiedlung der Franzosen verknüpft wurden, und nach den Programmen, die entwickelt wurden, um die Neubürger zu integrieren – soweit dies überhaupt erwünscht war. Der Band bindet in transnationaler Perspektive die Integrations- und Assimilierungsprozesse der Hugenotten in die Frage des kulturellen Transfers zwischen Deutschland und Frankreich ein und greift gesellschaftspolitisch auch heute relevante Fragestellungen auf, die über den deutsch-französischen Kontext hinausweisen.

Rezensionen

"Der Sammelband bietet insgesamt nicht nur einen guten Überblick über den Stand der Forschung zur Hugenottenpolitik der einzelnen Reichsterritorien, sondern vermag sicherlich auch weitere spannende Studien anzuregen. Das sehr sorgfältig redigierte und mit einem nützlichen Register ausgestattete Buch ist zweisprachig deutsch-französisch gehalten, wobei für sämtliche Beiträge eine nützliche Zusammenfassung in der jeweils anderen Sprache angeboten wird." Christine Petry, sehepunkte 8 (2008), Nr. 5 "Die Stärke des Bandes liegt nicht so sehr in der Präsentation teils sehr knapper Einzelergebnisse, sondern in der Zusammenstellung der unterschiedlichen Integrationswege und -weisen und der teilweise sehr genauen auch sprachlichen Differenzierung zwischen den verschiedenen Formen der Anpassung. So kann er die Identitäts- und Integrationsforschung einen guten Schritt weiterbringen." Judith Becker, H-German/H-Net Reviews Juni 2009


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
5

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
7
I. LES GOUVERNEMENTS ALLEMANDS ET L’IMMIGRATION DES HUGUENOTS

Dominique Guillemenot-Ehrmantraut
Öffentlich zugänglich PDF downloaden
17

Michelle Magdelaine
Öffentlich zugänglich PDF downloaden
35

Katharina Middell
Öffentlich zugänglich PDF downloaden
51

Susanne Lachenicht
Öffentlich zugänglich PDF downloaden
71

Françoise Moreil
Öffentlich zugänglich PDF downloaden
85

Immigrationspolitik als »kommunikativer Prozeß«
Ulrich Niggemann
Öffentlich zugänglich PDF downloaden
107

L'exemple de Hambourg (1680-1800)
Klaus Weber
Öffentlich zugänglich PDF downloaden
125
II. LES PROCESSUS D’INTÉGRATION ET D’ASSIMILATION

Eckart Birnstiel
Öffentlich zugänglich PDF downloaden
139

Manuela Böhm
Öffentlich zugänglich PDF downloaden
155

L’exemple des »Mémoires des Réfugies« d’Erman et Reclam
Vlviane Rosen-Prest
Öffentlich zugänglich PDF downloaden
171

Das Lehrerseminar
Franziska Roosen
Öffentlich zugänglich PDF downloaden
193
III. LES HUGUENOTS À BERLIN ET LEURS RELATIONS AVEC LA FRANCE

Frédéric Hartweg
Öffentlich zugänglich PDF downloaden
211

Choix et repères de gens de lettres huguenots au ΧVΙΙIe siècle
Jens Häseler
Öffentlich zugänglich PDF downloaden
231

Myriam Yardeni
Öffentlich zugänglich PDF downloaden
241

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
245

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
250

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
256

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
20. Februar 2014
eBook ISBN:
9783486842340
Gebunden veröffentlicht am:
13. August 2007
Gebunden ISBN:
9783486581812
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
256
Heruntergeladen am 9.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783486842340/html
Button zum nach oben scrollen