Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
3. Logistikkosten, Logistikkostenrechnung und Logistikleistungen
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort zur 5. Auflage v
- Vorwort zur 4. Auflage vi
- Vorwort zur 1. Auflage vii
- Inhaltsverzeichnis ix
- Abbildungsverzeichnis xviii
- Übersichtenverzeichnis xxii
-
I. Grundbegriffe und Basiszusammenhänge
- 1. Mobilität und Verkehr im Entwicklungsprozeß von Volkswirtschaften 1
- 2. Das Leistungsbild des Verkehrssektors 18
- 3. Marktformen und Organisationsstrukturen der Transportwirtschaft 59
- 4. Veränderungen von verkehrssektorinternen und verkehrssektorexternen Entscheidungsvariablen und ihre Auswirkungen auf Angebots- und Nachfrageverhalten im Personen- und Güterverkehr 91
-
II. Verkehrspolitik
- 1. Staatliche Marktregulierung auf nationalen und internationalen Transportmärkten 99
- 2. Grundelemente der nationalen Verkehrspolitik 116
- 3. Grundelemente der europäischen Verkehrspolitik 170
- 4. Grundelemente der US-amerikanischen und britischen Verkehrspolitik 195
-
III. Leistungsstrukturen, Kostenstrukturen und Preisbildung in der Verkehrswirtschaft
- 1. Leistungsstrukturmerkmale 230
- 2. Kostenstrukturmerkmale 273
- 3. Kostenrechnungsverfahren in der Transportwirtschaft 285
- 4. Controlling 318
- 5. Preispolitik in der Transportwirtschaft 323
- 6. Ermittlung und Anlastung der Kosten der Verkehrsinfrastruktur 375
-
IV. Planungsprozesse in Verkehrswirtschaft und Verkehrspolitik
- 1 Begriff und Merkmale transportwirtschaftlicher Planungsprozesse 410
- 2. Unternehmungsplanung in der Transportwirtschaft 415
- 3. Gesamtwirtschaftliche Verkehrsinfrastrukturplanung (Verkehrswegeplanung) 454
-
V. Verkehrswirtschaft und Logistik
- 1. Logistikkonzeptionen 504
- 2. Ausprägungen logistischer Konzeptionen 513
- 3. Logistikkosten, Logistikkostenrechnung und Logistikleistungen 517
- 4. Logistik-Controlling 521
- 5. Logistikmärkte 524
- 6. Auswirkungen veränderter Logistikkonzeptionen auf die Verkehrswirtschaft 528
- 7. Logistische Optimierungsstrategien 532
- 8. Güterverkehrszentren 560
- 9. Citylogistik 563
- 10. Rechnergestützte Informationssysteme im Rahmen logistischer Optimierungsstrategien 567
-
VI. Verkehr und Umwelt
- 1. Vorbemerkungen 574
- 2. Externe Effekte als Problem der Wirtschaftspolitik 574
- 3. Externe Effekte des Verkehrs 583
- 4. Rechenverfahren zur Erfassung der externen Effekte 612
- 5. Umsetzung der Internalisierung 618
- Literaturverzeichnis 627
- Sachwortverzeichnis 659
- Backmatter 675
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort zur 5. Auflage v
- Vorwort zur 4. Auflage vi
- Vorwort zur 1. Auflage vii
- Inhaltsverzeichnis ix
- Abbildungsverzeichnis xviii
- Übersichtenverzeichnis xxii
-
I. Grundbegriffe und Basiszusammenhänge
- 1. Mobilität und Verkehr im Entwicklungsprozeß von Volkswirtschaften 1
- 2. Das Leistungsbild des Verkehrssektors 18
- 3. Marktformen und Organisationsstrukturen der Transportwirtschaft 59
- 4. Veränderungen von verkehrssektorinternen und verkehrssektorexternen Entscheidungsvariablen und ihre Auswirkungen auf Angebots- und Nachfrageverhalten im Personen- und Güterverkehr 91
-
II. Verkehrspolitik
- 1. Staatliche Marktregulierung auf nationalen und internationalen Transportmärkten 99
- 2. Grundelemente der nationalen Verkehrspolitik 116
- 3. Grundelemente der europäischen Verkehrspolitik 170
- 4. Grundelemente der US-amerikanischen und britischen Verkehrspolitik 195
-
III. Leistungsstrukturen, Kostenstrukturen und Preisbildung in der Verkehrswirtschaft
- 1. Leistungsstrukturmerkmale 230
- 2. Kostenstrukturmerkmale 273
- 3. Kostenrechnungsverfahren in der Transportwirtschaft 285
- 4. Controlling 318
- 5. Preispolitik in der Transportwirtschaft 323
- 6. Ermittlung und Anlastung der Kosten der Verkehrsinfrastruktur 375
-
IV. Planungsprozesse in Verkehrswirtschaft und Verkehrspolitik
- 1 Begriff und Merkmale transportwirtschaftlicher Planungsprozesse 410
- 2. Unternehmungsplanung in der Transportwirtschaft 415
- 3. Gesamtwirtschaftliche Verkehrsinfrastrukturplanung (Verkehrswegeplanung) 454
-
V. Verkehrswirtschaft und Logistik
- 1. Logistikkonzeptionen 504
- 2. Ausprägungen logistischer Konzeptionen 513
- 3. Logistikkosten, Logistikkostenrechnung und Logistikleistungen 517
- 4. Logistik-Controlling 521
- 5. Logistikmärkte 524
- 6. Auswirkungen veränderter Logistikkonzeptionen auf die Verkehrswirtschaft 528
- 7. Logistische Optimierungsstrategien 532
- 8. Güterverkehrszentren 560
- 9. Citylogistik 563
- 10. Rechnergestützte Informationssysteme im Rahmen logistischer Optimierungsstrategien 567
-
VI. Verkehr und Umwelt
- 1. Vorbemerkungen 574
- 2. Externe Effekte als Problem der Wirtschaftspolitik 574
- 3. Externe Effekte des Verkehrs 583
- 4. Rechenverfahren zur Erfassung der externen Effekte 612
- 5. Umsetzung der Internalisierung 618
- Literaturverzeichnis 627
- Sachwortverzeichnis 659
- Backmatter 675