Startseite Geschichte Burgund und das Reich
book: Burgund und das Reich
Buch Open Access

Burgund und das Reich

Spätmittelalterliche Außenpolitik am Beispiel der Regierung Karls des Kühnen (1465-1477)
  • Petra Ehm
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2002
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Pariser Historische Studien
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Die Regierungszeit Karls des Kühnen von Burgund (1465/67-1477) zählt zu den Wendezeiten der europäischen Geschichte. Im Dauerkonflikt mit seinen Lehnsherren, König Ludwig XI. von Frankreich und Kaiser Friedrich III., strebte Karl nach eigenständiger Herrschaft über den reichen burgundischen Länderkomplex und darüber hinaus nach einer Königskrone oder gar dem römischen Kaisertum. Im Mittelpunkt des Buches stehen die Beziehungen Burgunds zum Kaiser und den deutschen Fürsten vor allem im Westen des Reiches. Besonderes Augenmerk gilt der diplomatischen Praxis und dem Zeremoniell. Im Bewusstsein der Überlegenheit französisch-burgundischer Hofkultur, Administration und militärischer Technik versäumte es Karl der Kühne, sich in dem Maß Verbündete im Reich zu schaffen, wie er sie zur Verwirklichung seiner hochfliegenden Pläne benötigt hätte. Nachlässigkeit im diplomatischen Umgang trug daher mindestens ebenso zu seinem Scheitern bei wie Unzulänglichkeiten in der Kriegführung.

Petra Ehm ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" an der Universität München.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
27. November 2014
eBook ISBN:
9783486833584
Gebunden veröffentlicht am:
21. August 2002
Gebunden ISBN:
9783486566833
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
349
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783486833584/html?lang=de&srsltid=AfmBOor_8rOOpOiAfVNIMxFDXYChBszNT7lyTCRyXm93FpzDeRhpq2ih
Button zum nach oben scrollen