Startseite Abkürzungsverzeichnis
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Abkürzungsverzeichnis

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Europa und Asien-Pazifik
Ein Kapitel aus dem Buch Europa und Asien-Pazifik

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. Tabellenverzeichnis 8
  4. Die Autoren 9
  5. Vorwort der Herausgeber 11
  6. Teil I: Die Vergangenheit als Prolog
  7. Das koloniale Erbe 19
  8. Teil II: Menschenrechte und Demokratie: Brücke oder Mauer in den Beziehungen zwischen Europa und Asien?
  9. 'Asiatische' versus 'westliche' Werte: Wie unterscheiden sich die Kulturen Asiens und des Westens? 31
  10. Auf dem Weg zu einer einheitlichen Weltkultur? Rüdiger Machetzki 43
  11. Politische Entwicklungslinien im pazifischen Asien seit 1945: Eine Bestandsaufnahme 53
  12. Die Zukunft der Demokratie in Asien 66
  13. Teil III: Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem pazifischen Asien und Europa
  14. Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen Europa und dem pazifischen Asien 80
  15. Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Europa und den ASEAN - Staaten: Stand, Probleme und Perspektiven 93
  16. Die Strategien europäischer Unternehmen im pazifischen Asien 102
  17. Offener Regionalismus' in Asien/Pazifik 115
  18. Wie 'offen' ist der Regionalismus in Asien/Pazifik? 130
  19. Teil IV: Die sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen
  20. Umrisse einer Sicherheitsstrategie für das pazifische Asien: Eine europäische Perspektive 142
  21. Umrisse einer Sicherheitsstrategie für das pazifische Asien: Eine asiatische Perspektive 152
  22. Politische Koordination für Sicherheit und Stabilität im asiatisch-pazifischen Raum 160
  23. Sicherheitspolitische Herausforderungen der koreanischen Halbinsel 169
  24. Die Zukunft der USA als Stabilitätsmacht in Asien/Pazifik 177
  25. Die Beziehungen zwischen Amerika und China 192
  26. Stand und Perspektiven der Rüstungskontroll-Bemühungen im asiatisch-pazifischen Raum 202
  27. Teil V: Europäische und asiatische Politik
  28. Europa und Nordostasien: Aus der Sicht Japans 216
  29. Europa und Nordostasien: Aus europäischer Perspektive 218
  30. Europa und China: Aus europäischer Perspektive 228
  31. Europa und China: Aus der Sicht Chinas 238
  32. Europa und Südostasien: Aus europäischer Perspektive 245
  33. Europa und Südostasien: Aus der Perspektive Südostasiens 251
  34. Die Zusammenarbeit zwischen Europa und Ostasien in internationalen Institutionen 258
  35. Multilateralismus in Europa und dem pazifischen Asien: Versuch eines Vergleichs 262
  36. Teil VI: Europa, Asien und die Zukunft der Geopolitik
  37. Zukunft des weltpolitischen Dreiecks 275
  38. Abkürzungsverzeichnis 287
  39. Index 290
Heruntergeladen am 22.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783486831627.287/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen