Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Grundlagen des Destinationsmanagements
-
Bernd Eisenstein
Sprache:
Deutsch
Veröffentlicht/Copyright:
2014
Über dieses Buch
Touristische Zielgebiete als geographische Räume sind nach wie vor die "Kristallisationspunkte des touristischen Geschehens". Der durch die veränderten Rahmenbedingungen intensivierte Wettbewerb auf diesem Markt von Räumen hat zu einer umfassenden Diskussion geführt, in deren Fokus die Frage steht, wie insbesondere traditionelle Destinationen den neuen Anforderungen gerecht werden können. Zahlreiche Veröffentlichungen der letzten Jahre versuchen, diese Frage zu beantworten, und beschäftigen sich mit dem Konzept des modernen Destinationsmanagements. Auch wenn dessen Grundzüge erklärt werden, so steht das moderne Management der Destination nicht im Mittelpunkt der vorliegenden Publikation. Es ist vielmehr das Anliegen dieses Beitrages, ein Grundverständnis für das "Produkt Reiseziel" im Sinne eines touristischen Raumes zu schaffen, um die anschließend tiefer gehende Auseinandersetzung mit den Problembereichen und Lösungsansätzen des Managements von Tourismusorganisationen und Destinationen zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen zu erleichtern. In diesem Sinne werden als Grundlagen des Destinationsmanagements die Rolle des touristischen Zielgebietes im System Tourismus und die Wirkungen des Tourismus im Zielgebiet erläutert. Es wird aufgezeigt, wie sich die Nachfrage nach Reisezielen darstellt, welche Phasen der touristischen Entwicklung ein geografischer Raum durchlaufen kann und welche Bestandteile als Produktionsfaktoren eine Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit der Destination spielen.
Das Produkt "Reiseziel" verstehen.
Rezensionen
"Das Buch eignet sich für den Grundlagenunterricht im Tourismus auch deshalb, weil das Buchprojekt ein schlüssiges Konzept nach außen vermittelt, in welchem zu Beginn jedes Kapitels die Lernziele mit entsprechenden Hinweisen auf die publikationsspezifi sche Homepage und am Ende des Kapitels wichtige Erkenntnisse sowie Vertiefungsfragen mit entsprechenden Literaturhinweisen konkret
genannt werden."
tw Zeitschrift für Tourismuswissenschaft 1/2011
Zusatzmaterial
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
V |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
VII |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
1 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
23 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
63 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
75 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
101 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
143 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
169 |
Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
6. Dezember 2013
eBook ISBN:
9783486779950
Gebunden veröffentlicht am:
13. Dezember 2013
Gebunden ISBN:
9783486725094
Auflage:
2. Auflage
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
171
Abbildungen:
76
Schlagwörter für dieses Buch
Destination; Destinationslebenszyklus; Destinationsmanagement; Management der Destination; Reiseziele der Deutschen; Reiseziele in Deutschland; Tourismusort; Touristische Region; Wettbewerbsfähigkeit von Destinationen
Zielgruppe(n) für dieses Buch
Dieses Buch richtet sich an Studierende der Tourismuswirtschaft und Praktiker.
Sicherheits- und Produktressourcen
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com