Chapter
Publicly Available
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung 1
-
I. Erster Weltkrieg
- Trianon und der Diskurs über nationale Identität in „Rumpf-Ungarn“ (1918–1938) 11
- Caporetto 1917: eine „notwendige Tragödie“ auf dem Weg zum Nationalstaat? 27
-
II. Zweiter Weltkrieg
- Gestrichelte Linien und schattierte Flächen 53
- Tausend keimende Träume erstickt 71
-
III. Dekolonisation
- Indonesien und ethno-nationalistischer „Separatismus“ seit der Unabhängigkeit: Ost-Timor, Aceh und Papua 83
- „1954 verlor der Vater seine Heimat, 1975 verlor der Sohn sein Vaterland“ 97
-
IV. Das Ende des Kalten Kriegs
- Die Republik Moldau: Staatswerdung im Spannungsfeld zwischen historischen Ansprüchen und dem Zerfall alter Ordnungen 117
- Aserbaidschan: Befreiung und Konflikt – der Umgang mit Verlusten in einer post-kolonialen Gesellschaft 135
-
V. Bürgerkriege und regionale Konflikte
- Irlands geteilte Identitäten 155
- Taiwans komplexe Beziehung zur Volksrepublik China 171
- Der Kosovo/Kosova-Konflikt. Mythen und Demografie 189
- Abkürzungen 201
- Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes 205
- Personenregister 207
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung 1
-
I. Erster Weltkrieg
- Trianon und der Diskurs über nationale Identität in „Rumpf-Ungarn“ (1918–1938) 11
- Caporetto 1917: eine „notwendige Tragödie“ auf dem Weg zum Nationalstaat? 27
-
II. Zweiter Weltkrieg
- Gestrichelte Linien und schattierte Flächen 53
- Tausend keimende Träume erstickt 71
-
III. Dekolonisation
- Indonesien und ethno-nationalistischer „Separatismus“ seit der Unabhängigkeit: Ost-Timor, Aceh und Papua 83
- „1954 verlor der Vater seine Heimat, 1975 verlor der Sohn sein Vaterland“ 97
-
IV. Das Ende des Kalten Kriegs
- Die Republik Moldau: Staatswerdung im Spannungsfeld zwischen historischen Ansprüchen und dem Zerfall alter Ordnungen 117
- Aserbaidschan: Befreiung und Konflikt – der Umgang mit Verlusten in einer post-kolonialen Gesellschaft 135
-
V. Bürgerkriege und regionale Konflikte
- Irlands geteilte Identitäten 155
- Taiwans komplexe Beziehung zur Volksrepublik China 171
- Der Kosovo/Kosova-Konflikt. Mythen und Demografie 189
- Abkürzungen 201
- Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes 205
- Personenregister 207