Home Medienlandschaft Saar
book: Medienlandschaft Saar
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Medienlandschaft Saar

von 1945 bis in die Gegenwart
  • Edited by: Clemens Zimmermann , Rainer Hudemann and Michael Kuderna
  • In collaboration with: Susanne Dengel , Bernard Bernarding and Norbert Klein
Language: German
Published/Copyright: 2010
Become an author with De Gruyter Brill

About this book

Bei Medienlandschaft Saar handelt es sich um die erste Gesamtdarstellung der Medienpolitik, medialer Angebote, Programme, Organisationsformen, Informationsflüsse und Publiken, die für ein Bundesland zusammengeführt werden konnte. Für die (historische) Medienwissenschaft und Journalisten in der Bundesrepublik ist die Darstellung besonders interessant, da sie vielfache Binnen-Ansichten und konkrete Verknüpfungen darstellt, wie sie in größeren Bundesländern kaum erforscht werden können. Für die historisch Interessierten ist das Buch insbesondere deshalb von Interesse, weil die Stellung des Saarlandes zwischen Frankreich und Deutschland für die Nachkriegszeit aus einer anderen als der gewohnten Perspektive beleuchtet wird, nämlich von der medialen (medien-institutionellen, medienpolitischen) Seite wie auch hinsichtlich typischer Inhalte und Programme, politischer Strategien und äußerer Einflüsse. Diese Akzentsetzung ermöglicht Einblicke in ein weitgehend unbekanntes Kapitel deutscher Mediengeschichte.

Zu den Inhalten gehören die Herausarbeitung medienpolitischer und mediengeschichtlicher Charakteristiken des Saarlands, vor allem aufgrund der Geschichte von Privatisierungs-, Diversifizierungs-, Europäisierungs- und Konzentrationsprozessen. Das inhaltlich-programmatische Profil von Presse und Rundfunk wird ebenso behandelt wie innermediale und berufliche Strukturwandlungen, hinsichtlich des Programms des Rundfunks, des inhaltlichen und graphischen Profils der Saarbrücker Zeitung und der Berufsbilder sowie der Rahmenbedingungen für die journalistischen Tätigkeiten.

Band 1: Rainer Hudemann (Hrsg.), Medien zwischen Demokratisierung und Kontrolle (1945-1955)
  1. Einführung in das Gesamtprojekt
  2. Einführung in den Band 1
  3. Medienpolitik im Zeichen von Demokratisierung, Kontrolle und Teilautonomie
  4. Rundfunk und Fernsehen
  5. Zeitungslandschaft
  6. Resümee
Band 2: Clemens Zimmermann (Hrsg.), Medienpolitik und mediale Strukturen (1955-2005)
  1. Einführung in den Band 2
  2. Grundzüge und Strukturen
  3. Organisations- und Kommunikationsprozesse
  4. Berufsorganisation und Berufsbilder
  5. Resümee
Band 3: Clemens Zimmermann (Hrsg.), Mediale Inhalte, Programme und Region (1955-2005)
  1. Einführung in den Band 3
  2. Programme und Angebote im Rundfunk
  3. Inhalte und Angebote in der Printpresse
  4. Medien und Region
  5. Resümee
  6. Gesamtresümee des Forschungsprojekts und Forschungsfragen

Reviews

"Das vorliegende Werk sollte Medienwissenschaftler und -historiker in anderen Gegenden Deutschlands anregen zu regional akzentuierten Studien, auch wenn sie nicht so spannend und vielseitig ausfallen dürften wie diejenigen über das Saarland." Ansgar Diller, Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, Bd. 12/2010

"Das Buch ist deshalb so interessant, weil es in aller Ausführlichkeit und mit den unterschiedlichsten Zugängen zeigt, wie Pressepolitik und publizistisches Wirken auf das Selbstverständnis aber auch auf das Lebensgefühl einer Region einwirkt - einer Region, die noch bis weit in die Nachkriegszeit hinein ein Spielball zwischen den benachbarten Mächten Deutschland und Frankreich war. Das Buch ist interessant, weil es illustriert, wie viel Pressevielfalt in einem Land existieren kann, das von zwei Monopolisten wird: der Saarbrücker Zeitung und dem Saarländischen Rundfunk." Holger Hettinger, Deutschlandradio Kultur, Radiofeuilleton, 12.07.2010, 9.33 Uhr

"Im Ganzen ergibt sich ein überaus facettenreiches Bild, so dass die drei Bände künftig am Beginn jedes neuen Forschungsvorhabens zur saarländischen Mediengeschichte nach 1945 stehen werden und auch in der allgemeinen medienhistorischen Forschung zur Bundesrepublik Berücksichtigung finden sollten." Marcus M. Payk, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Bd. 97, Heft 4 2010

Supplementary Materials


Requires Authentication Unlicensed

Licensed
I

Clemens Zimmermann, Rainer Hudemann and Michael Kuderna
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
1

Rainer Hudemann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
19
Medienpolitik im Zeichen von Demokratisierung, Kontrolle und Teilautonomie

Andreas Merl
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
37

Französische und saarländische Printmedienpolitik 1945-1955
Natalie Pohl
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
61

Eine medienpolitische Kirchengeschichte der Saarautonomie 1945-1959
Judith Hüser
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
101
Rundfunk und Fernsehen

Der Aufbau des Saarländischen Rundfunks und die Autonomie des Landes 1946-1955
Paul Burgard
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
129

Umfang und Grenzen der französischen Impulse in der musikalischen Programmgestaltung des Rundfunks an der Saar 1945-1957
Charles Scheel
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
193

Anette Kührmeyer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
217

Die Geschichte der Saarländischen Fernseh AG (Tele-Saar und Europe No. 1)
Andreas Fickers
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
241
Zeitungslandschaft

Natalie Pohl
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
311

Eine qualitativ-quantitative Analyse von Inhalten und Sparten
Alexander König
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
345

Ines Heisig
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
373

Bernd Reichelt
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
409

Die saarländischen Zeitungen im Abstimmungskampf 1955
Susanne Dengel
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
431

Rainer Hudemann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
451

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
459

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
I

Clemens Zimmermann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
1
Grundzüge und Strukturen

Tanja Moser-Praefcke
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
13

Tanja Moser-Praefcke
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
43

Tanja Moser-Praefcke
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
71

Die Landschaft der Zeitschriften und Anzeigenblätter
Aline Maldener
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
111
Organisations- und Kommunikationsprozesse

Stephan Rosenke
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
145

Stephan Rosenke
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
183

Saarländischer Rundfunk, Radio Salü und Saarbrücker Zeitung seit den 1970er Jahren
Sabine Schmitt
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
221

Astrid Felsner
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
251
Berufsorganisation und Berufsbilder

Der Saarländische Rundfunk
Tina Raubenheimer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
277

Der Saarländische Rundfunk
Barbara Granitz
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
321

Die Saarbrücker Zeitung
Mareike Egnolff
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
363

Peter Wettmann-Jungblut
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
391

Clemens Zimmermann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
437

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
445

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
I

Clemens Zimmermann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
1
Programme und Angebote im Rundfunk

Zur Programmgeschichte der Hörfunksparte des Saarländischen Rundfunks
Jochen Taßler
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
13

50 Jahre Programmgeschichte des saarländischen Fernsehens
Barbara Duttenhöfer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
119

Schieinhege Yvonne Alisa-Maria
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
157
Inhalte und Angebote in der Printpresse

Susanne Dengel
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
181

Eine quantitative Analyse des Bildmaterials der Saarbrücker Zeitung
Nicole Hoppe
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
221

Judith Hayer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
273

Die Saarbrücker Zeitung in den 1980er Jahren
Katrin Schmäl
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
297

Elena Kreutzer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
325

Die Berichterstattung der Saarbrücker Zeitung über ein Jugendphänomen im deutsch-französischen Vergleich
Merle Schmidt
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
345
Medien und Region

Das Regionalprogramm des SR Fernsehens zwischen 1961 und 2003
Sven Adrian
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
367

Susanne Dengel
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
425

Johannes Kloth
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
485

Clemens Zimmermann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
521

Clemens Zimmermann, Rainer Hudemann and Michael Kuderna
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
529

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
547

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
October 31, 2012
eBook ISBN:
9783486719406
Hardcover published on:
November 11, 2009
Hardcover ISBN:
9783486591705
Edition:
3 Bände
Pages and Images/Illustrations in book
Front matter:
18
Main content:
1529
Other:
zahlreiche Abbildungen und Tabellen
Downloaded on 2.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783486719406/html
Scroll to top button