Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
7 Eigenbau des Röhrenrechners ERMETH
-
Herbert Bruderer
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Front Matter I
- 1 Zuses Pionierleistung: erste arbeitsfähige programmgesteuerte Rechenmaschine der Welt 1
- 2 ETH Zürich mietet den legendären Relaisrechner Z4 5
- 3 Ein Zeitzeuge berichtet über seine Erlebnisse mit der Z4 19
- 4 Tabellen zur Z4 29
- 5 Die Maschinen von Charles Babbage, Alan Turing und John von Neumann 43
- 6 Wer hat den Computer erfunden? 61
- 7 Eigenbau des Röhrenrechners ERMETH 107
- 8 Der Aufschwung des wissenschaftlichen Rechnens 115
- 9 Schweizer Remington Rand mit programmgesteuerter Rechenmaschine M9 117
- 10 Quellen- und Schriftenverzeichnis 163
- Back Matter 205
Kapitel in diesem Buch
- Front Matter I
- 1 Zuses Pionierleistung: erste arbeitsfähige programmgesteuerte Rechenmaschine der Welt 1
- 2 ETH Zürich mietet den legendären Relaisrechner Z4 5
- 3 Ein Zeitzeuge berichtet über seine Erlebnisse mit der Z4 19
- 4 Tabellen zur Z4 29
- 5 Die Maschinen von Charles Babbage, Alan Turing und John von Neumann 43
- 6 Wer hat den Computer erfunden? 61
- 7 Eigenbau des Röhrenrechners ERMETH 107
- 8 Der Aufschwung des wissenschaftlichen Rechnens 115
- 9 Schweizer Remington Rand mit programmgesteuerter Rechenmaschine M9 117
- 10 Quellen- und Schriftenverzeichnis 163
- Back Matter 205