Kapitel
Öffentlich zugänglich
6. Vom Intendanten- zum Mitbestimmungstheater (1967 bis 1972)
-
Manfred Kittel
Kapitel in diesem Buch
- Front Matter I
- 1. Einleitung 1
- 2. Kultur und Politik bis 1968 27
- 3. „Das prickelnde Gefühl parteipolitischer Auseinandersetzungen”1: Die Volksparteien in der Polarisierung der 68er-Zeit 53
- 4. „Kultur für alle” oder „sozialistischer Kultur-Avantgardismus”?1 Hilmar Hoffmanns Wahl zum Dezernenten 1970 und die Folgen 101
- 5. Gesellschaftsveränderung per Stadtgeschichte? Das neue Historische Museum 125
- 6. Vom Intendanten- zum Mitbestimmungstheater (1967 bis 1972) 171
- 7. Anatomie einer Mitbestimmung: Das Frankfurter Theatermodell 1972 bis 1976/77 219
- 8. Kultur und Macht Kommunalpolitischer Niedergang der SPD und Aufstieg der CDU 1970 bis 1977 323
- 9. Der Schein des Scheiterns und die lange Dauer des Marschs der 68er 441
- Back Matter 461
Kapitel in diesem Buch
- Front Matter I
- 1. Einleitung 1
- 2. Kultur und Politik bis 1968 27
- 3. „Das prickelnde Gefühl parteipolitischer Auseinandersetzungen”1: Die Volksparteien in der Polarisierung der 68er-Zeit 53
- 4. „Kultur für alle” oder „sozialistischer Kultur-Avantgardismus”?1 Hilmar Hoffmanns Wahl zum Dezernenten 1970 und die Folgen 101
- 5. Gesellschaftsveränderung per Stadtgeschichte? Das neue Historische Museum 125
- 6. Vom Intendanten- zum Mitbestimmungstheater (1967 bis 1972) 171
- 7. Anatomie einer Mitbestimmung: Das Frankfurter Theatermodell 1972 bis 1976/77 219
- 8. Kultur und Macht Kommunalpolitischer Niedergang der SPD und Aufstieg der CDU 1970 bis 1977 323
- 9. Der Schein des Scheiterns und die lange Dauer des Marschs der 68er 441
- Back Matter 461