Chapter
Publicly Available
Das dichte Netz. Universitäten und Forschungseinrichtungen am Beispiel Münchens
-
Thomas Schlemmer
Chapters in this book
- Front Matter 1
-
I Thesen
- Die politischen Wurzeln der schleichenden Entfremdung 9
- Vom Mythos der schleichenden Entfremdung 17
-
II Die Bühne der großen Politik
- Ähnliche Ideen, wenige Probleme - und kein gemeinsames Projekt. Die politischen Beziehungen seit der Wiedervereinigung 25
- Eine unendliche Geschichte als Fortsetzungsroman? 35
-
III Wirtschaft und Gesellschaft
- Realität und Wahrnehmung der deutsch-italienischen Wirtschaftsbeziehungen 43
- Stereotype und Perzeptionen. Impressionen eines deutschen Journalisten in Italien 55
-
IV Stand und Perspektiven des Kulturaustausches: Elena Agazzi
- Die Germanistik in Italien nach 1989 65
- Beharrlichkeit im Wandel, Lücken im Gesamtbild, Deutsche und Italiener in der gegenseitigen Wahrnehmung 75
- Im Zeichen von „Erasmus“. Deutsch-italienischer Universitätsaustausch und europäische Integration 83
-
V Die Geschichtswissenschaft als Prüfstein:
- Zeitgeschichtliche Exzellenzforschung und zeitgenössische Wahrnehmungsstörungen 93
- Dialog und Transfer als wissenschaftliche Praxis. Die Arbeitsgemeinschaft für die Neueste Geschichte Italiens 103
- Das dichte Netz. Universitäten und Forschungseinrichtungen am Beispiel Münchens 115
- Die italienische Geschichtswissenschaft und die deutsche Frage 123
- Back Matter 133
Chapters in this book
- Front Matter 1
-
I Thesen
- Die politischen Wurzeln der schleichenden Entfremdung 9
- Vom Mythos der schleichenden Entfremdung 17
-
II Die Bühne der großen Politik
- Ähnliche Ideen, wenige Probleme - und kein gemeinsames Projekt. Die politischen Beziehungen seit der Wiedervereinigung 25
- Eine unendliche Geschichte als Fortsetzungsroman? 35
-
III Wirtschaft und Gesellschaft
- Realität und Wahrnehmung der deutsch-italienischen Wirtschaftsbeziehungen 43
- Stereotype und Perzeptionen. Impressionen eines deutschen Journalisten in Italien 55
-
IV Stand und Perspektiven des Kulturaustausches: Elena Agazzi
- Die Germanistik in Italien nach 1989 65
- Beharrlichkeit im Wandel, Lücken im Gesamtbild, Deutsche und Italiener in der gegenseitigen Wahrnehmung 75
- Im Zeichen von „Erasmus“. Deutsch-italienischer Universitätsaustausch und europäische Integration 83
-
V Die Geschichtswissenschaft als Prüfstein:
- Zeitgeschichtliche Exzellenzforschung und zeitgenössische Wahrnehmungsstörungen 93
- Dialog und Transfer als wissenschaftliche Praxis. Die Arbeitsgemeinschaft für die Neueste Geschichte Italiens 103
- Das dichte Netz. Universitäten und Forschungseinrichtungen am Beispiel Münchens 115
- Die italienische Geschichtswissenschaft und die deutsche Frage 123
- Back Matter 133