Lieschen Müller wird politisch
-
Herausgegeben von:
Christine Friederich
, Nicole Kramer und Elisabeth Zellmer
Über dieses Buch
Als die Frauen in Deutschland 1918 das Wahlrecht erhielten, war dies ein Meilenstein auf dem Weg zu ihrer staatsbürgerlichen Gleichberechtigung. In den folgenden Jahrzehnten gingen die Bestrebungen nach mehr politischer und gesellschaftlicher Teilhabe weiter, wobei sich Strategien, Ziele und Handlungsfelder unter den Bedingungen von Demokratie und Diktatur grundlegend änderten. Der vierte Band der Reihe Zeitgeschichte im Gespräch richtet den Blick auf Frauen, die ihren Anspruch auf Mitbestimmung und Mitgestaltung außerhalb der männlich dominierten politischen Arenen und Institutionen geltend machten. Die Beiträge fassen aktuelle Forschungsergebnisse zum Verhältnis von Geschlecht, Staat und Partizipation in Deutschland zusammen und geben Impulse für eine neue Frauengeschichte des 20. Jahrhunderts.
Die Herausgeberinnen:
Christine Hikel, M.A. (1979), Stipendiatin im Graduiertenkolleg "Archiv - Macht - Wissen. Organisieren, Kontrollieren, Zerstören von Wissensbeständen von der Antike bis zur Gegenwart" an der Uni Bielefeld, arbeitet derzeit an einer Dissertation über Inge Scholl und die Rezeptionsgeschichte der "Weißen Rose"
Nicole Kramer, M.A. (1978), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München, arbeitet derzeit an einer Dissertation über die Integration von Frauen in die NS-Kriegsgesellschaft
Elisabeth Zellmer, M.A. (1977), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin im Forschungsprojekt "Reform und Revolte", arbeitet derzeit an einer Dissertation über die Neue Frauenbewegung in München
Rezensionen
"Der schlanke Aufsatzband analysiert auf dem neuesten Stand der Forschung die längste und vielschichtigste Bürgerrechtsbewegung unserer Zeit. …eine spannende Lektüre, die alle wahren Demokratinnen und Demokraten packen wird". Katharina Hundhammer, Landshuter Zeitung
"Insgesamt lässt sich festhalten, dass der Sammelband auf hohem analytischem Niveau einen aufschlussreichen Einblick in die verschiedenen Phasen der politischen Emanzipation von Frauen vermittelt." Christina Herkommer, sehepunkte "Fundgrube für historisch Interessierte" Evangelische Fraueninformation für Bayern
"Trotz wissenschaftlichem Anspruch sind die Texte auch für Laien gut les- und nachvollziehbar" Alexandra Kourniot, Bayrische Staatszeitung, 12.03.2010, Nr. 10w "...der Sammelband (besticht) durch das Potential des theoretischen Ansatzes und die Vielfalt von aktuellen Forschungsthemen, die in der Mehrzahl bisher unbearbeitetes Terrain behandeln." Neue Politische Literatur, Nr. 2/2009
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
1 |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
5 |
|
Christine Hikel, Nicole Kramer und Elisabeth Zellmer Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
7 |
|
I. Frauen als Staatsbürgerinnen in Demokratie und Diktatur
|
|
|
Zum Verhältnis von Frauen und Politik in Deutschland im 20. Jahrhundert Elizabeth Harvey Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
13 |
|
Die Bundesrepublik und die DDR in den 1970er Jahren Michael Schwartz Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
27 |
|
II. Systemwechsel und Mitgestaltung
|
|
|
Journalistinnen in der radikalnationalistischen Öffentlichkeit der Weimarer Republik Christiane Streubel Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
41 |
|
Jüdische Frauen in Selbsthilfeorganisationen 1933 bis 1939 Sylvia Rogge-Cau Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
53 |
|
III. Integration in den totalen Staat
|
|
|
Die inszenierte Integration von Frauen in den NS-Staat Christoph Kühberger Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
63 |
|
„Volksgenossinnen“ in den NS-Frauenorganisationen Nicole Kramer Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
73 |
|
IV. Mitbestimmung in der neuen Demokratie
|
|
|
Politische Partizipation in evangelischen Frauenverbänden nach 1945 Beate von Miquel Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
85 |
|
Anna Schnädelbach Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
95 |
|
Inge Scholl und die „Weiße Rose“ in der Bundesrepublik Christine Hikel Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
105 |
|
V. Protest und Polarisierung in beiden deutschen Staaten
|
|
|
Das Frauenforum München e.V. 1971 bis 1975 Elisabeth Zellmer Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
115 |
|
Gegenöffentlichkeiten und Unrechtserfahrungen informeller Frauengruppen in den 1980er Jahren Eva Sänger Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
127 |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
138 |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
140 |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
142 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com