Kapitel
Öffentlich zugänglich
III. Friedenswirtschaft und „Festigung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung“ 1949-1952. 7. Der Start für LPG-Gründungen
Kapitel in diesem Buch
- Front Matter I
- Einleitung 1
- I. Die Agrarpolitik der Besatzungszeit 1945-1948 41
- II. Das Moskauer Spitzentreffen im Dezember 1948 und seine Folgen 103
- III. Friedenswirtschaft und „Festigung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung“ 1949-1952. 1. Die Wiederherstellung der Vorkriegsanbaufläche 155
- III. Friedenswirtschaft und „Festigung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung“ 1949-1952. 2. Devastierte Betriebe. Bodeneigentum und Bodennutzung 172
- III. Friedenswirtschaft und „Festigung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung“ 1949-1952. 3. Planung, Veranlagung, Erfassung und Aufkauf. Das doppelte Preissystem 190
- III. Friedenswirtschaft und „Festigung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung“ 1949-1952. 4. Die Landbevölkerung im Spannungsfeld von Wirtschafts- und Klientelpolitik 229
- III. Friedenswirtschaft und „Festigung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung“ 1949-1952. 5. Akzentverschiebung in der Genossenschaftspolitik: VdgB(BHG) 292
- III. Friedenswirtschaft und „Festigung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung“ 1949-1952. 6. "Sozialistische Elemente": VEG, MAS 317
- III. Friedenswirtschaft und „Festigung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung“ 1949-1952. 7. Der Start für LPG-Gründungen 345
- III. Friedenswirtschaft und „Festigung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung“ 1949-1952. Resümee 420
- IV. Die Preisgabe der Mehrsektorenwirtschaft und die Korrektur im Neuen Kurs. 1. Die Forcierung des Sozialismusaufbaus und die LPG 425
- IV. Die Preisgabe der Mehrsektorenwirtschaft und die Korrektur im Neuen Kurs. 2. Agrarpolitik und Krisengenesis 453
- IV. Die Preisgabe der Mehrsektorenwirtschaft und die Korrektur im Neuen Kurs. 3. Problemsicht, Kommunikationsdefekte und Kooperationsdefizite 507
- IV. Die Preisgabe der Mehrsektorenwirtschaft und die Korrektur im Neuen Kurs. 4. Manifeste Krise und Neuer Kurs 552
- IV. Die Preisgabe der Mehrsektorenwirtschaft und die Korrektur im Neuen Kurs. Resümee 587
- V. Zusammenfassung: SED-Agrarpolitik und sowjetischer Einfluß 1949-1953 591
- Back Matter 609
Kapitel in diesem Buch
- Front Matter I
- Einleitung 1
- I. Die Agrarpolitik der Besatzungszeit 1945-1948 41
- II. Das Moskauer Spitzentreffen im Dezember 1948 und seine Folgen 103
- III. Friedenswirtschaft und „Festigung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung“ 1949-1952. 1. Die Wiederherstellung der Vorkriegsanbaufläche 155
- III. Friedenswirtschaft und „Festigung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung“ 1949-1952. 2. Devastierte Betriebe. Bodeneigentum und Bodennutzung 172
- III. Friedenswirtschaft und „Festigung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung“ 1949-1952. 3. Planung, Veranlagung, Erfassung und Aufkauf. Das doppelte Preissystem 190
- III. Friedenswirtschaft und „Festigung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung“ 1949-1952. 4. Die Landbevölkerung im Spannungsfeld von Wirtschafts- und Klientelpolitik 229
- III. Friedenswirtschaft und „Festigung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung“ 1949-1952. 5. Akzentverschiebung in der Genossenschaftspolitik: VdgB(BHG) 292
- III. Friedenswirtschaft und „Festigung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung“ 1949-1952. 6. "Sozialistische Elemente": VEG, MAS 317
- III. Friedenswirtschaft und „Festigung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung“ 1949-1952. 7. Der Start für LPG-Gründungen 345
- III. Friedenswirtschaft und „Festigung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung“ 1949-1952. Resümee 420
- IV. Die Preisgabe der Mehrsektorenwirtschaft und die Korrektur im Neuen Kurs. 1. Die Forcierung des Sozialismusaufbaus und die LPG 425
- IV. Die Preisgabe der Mehrsektorenwirtschaft und die Korrektur im Neuen Kurs. 2. Agrarpolitik und Krisengenesis 453
- IV. Die Preisgabe der Mehrsektorenwirtschaft und die Korrektur im Neuen Kurs. 3. Problemsicht, Kommunikationsdefekte und Kooperationsdefizite 507
- IV. Die Preisgabe der Mehrsektorenwirtschaft und die Korrektur im Neuen Kurs. 4. Manifeste Krise und Neuer Kurs 552
- IV. Die Preisgabe der Mehrsektorenwirtschaft und die Korrektur im Neuen Kurs. Resümee 587
- V. Zusammenfassung: SED-Agrarpolitik und sowjetischer Einfluß 1949-1953 591
- Back Matter 609