Kapitel
Open Access
Frauenemanzipation: Marie Curie
-
Natali Stegmann
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhaltsverzeichnis 5
- Einleitung 9
-
1. Mythen
- Der Stier 17
- Herkules 31
- Aeneas 39
- Antigone 49
- Marathon 57
- Helden der Arbeit 65
- Antemurale Christianitatis 73
- Der Internationale Karlspreis zu Aachen 83
- Die Hymne der Europäischen Union 89
- Die Römischen Verträge von 1957: eine nachhaltige Grundlegung 97
-
2. Gemeinsames Erbe
- Michelangelo 105
- „Mona Lisa“ – Das Porträt der Lisa del Giocondo 113
- Rembrandts „Nachtwache“ 125
- Die Gotik als der europäische Baustil 137
- Der Klassizismus – ein ästhetisches Markenzeichen Europas 151
- Der Louvre 161
- Das Rathaus 167
- Reitermonumente 177
- Homer und Troja 189
- Dantes „La Divina Commedia“ 201
- Shakespeare 211
- Goethes „Faust“ 221
- Tolstoi – „Krieg und Frieden“ 229
- Beethovens „Neunte Sinfonie“ 239
- Verdis „Aida“ 247
- Das Chanson 255
- Rom 263
- Wittenberg und Genf 281
- Drittes Rom 291
- Istanbul 299
- Universität 307
- Das Kaffeehaus 313
- Pizza und Pizzeria 319
-
3. Grundfreiheiten
- Magna Carta 329
- Toleranz 337
- Anne Frank 345
- Frauenemanzipation: Marie Curie 353
- Frauenbewegung: Simone de Beauvoir 361
-
4. Raum Europa
- Kartographische Personifizierungen von Europa 371
- Die Alpen – ein europäischer Erinnerungsort? 383
-
5. Kriegserfahrung und Friedenssehnsucht
- Katastrophenerinnerung: Große Pest und Judenpogrome 1348 bis 1352 393
- Religionskriege: Die Bartholomäusnacht 403
- Die Schlacht am Kahlenberg 1683 413
- Die Völkerschlacht bei Leipzig 421
- Messolongi 431
- Verdun 437
- „Guernica“ 445
- Coventry 455
- Auschwitz 465
- Katyń 479
- Der Westfälische Friede 491
- Kants „Zum ewigen Frieden“ 501
- Die Pariser Vorortverträge 505
- Die Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa 517
-
6. Wirtschafts- und Verkehrsraum Europa
- Die europäische Stadt 527
- Fabriken 535
- U-Bahn 543
- Der Euro 551
-
7. Metaphern, Zitate, Schlagworte
- Cogito ergo sum 565
- Liberté, Egalité, Fraternité 571
- Das Europäische Haus 577
- Europas Mitte 585
- Grenze Ural 593
- Balkan 601
- Gleichgewicht der Kräfte 611
- Konzert der Mächte 619
- Autorenverzeichnis 625
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhaltsverzeichnis 5
- Einleitung 9
-
1. Mythen
- Der Stier 17
- Herkules 31
- Aeneas 39
- Antigone 49
- Marathon 57
- Helden der Arbeit 65
- Antemurale Christianitatis 73
- Der Internationale Karlspreis zu Aachen 83
- Die Hymne der Europäischen Union 89
- Die Römischen Verträge von 1957: eine nachhaltige Grundlegung 97
-
2. Gemeinsames Erbe
- Michelangelo 105
- „Mona Lisa“ – Das Porträt der Lisa del Giocondo 113
- Rembrandts „Nachtwache“ 125
- Die Gotik als der europäische Baustil 137
- Der Klassizismus – ein ästhetisches Markenzeichen Europas 151
- Der Louvre 161
- Das Rathaus 167
- Reitermonumente 177
- Homer und Troja 189
- Dantes „La Divina Commedia“ 201
- Shakespeare 211
- Goethes „Faust“ 221
- Tolstoi – „Krieg und Frieden“ 229
- Beethovens „Neunte Sinfonie“ 239
- Verdis „Aida“ 247
- Das Chanson 255
- Rom 263
- Wittenberg und Genf 281
- Drittes Rom 291
- Istanbul 299
- Universität 307
- Das Kaffeehaus 313
- Pizza und Pizzeria 319
-
3. Grundfreiheiten
- Magna Carta 329
- Toleranz 337
- Anne Frank 345
- Frauenemanzipation: Marie Curie 353
- Frauenbewegung: Simone de Beauvoir 361
-
4. Raum Europa
- Kartographische Personifizierungen von Europa 371
- Die Alpen – ein europäischer Erinnerungsort? 383
-
5. Kriegserfahrung und Friedenssehnsucht
- Katastrophenerinnerung: Große Pest und Judenpogrome 1348 bis 1352 393
- Religionskriege: Die Bartholomäusnacht 403
- Die Schlacht am Kahlenberg 1683 413
- Die Völkerschlacht bei Leipzig 421
- Messolongi 431
- Verdun 437
- „Guernica“ 445
- Coventry 455
- Auschwitz 465
- Katyń 479
- Der Westfälische Friede 491
- Kants „Zum ewigen Frieden“ 501
- Die Pariser Vorortverträge 505
- Die Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa 517
-
6. Wirtschafts- und Verkehrsraum Europa
- Die europäische Stadt 527
- Fabriken 535
- U-Bahn 543
- Der Euro 551
-
7. Metaphern, Zitate, Schlagworte
- Cogito ergo sum 565
- Liberté, Egalité, Fraternité 571
- Das Europäische Haus 577
- Europas Mitte 585
- Grenze Ural 593
- Balkan 601
- Gleichgewicht der Kräfte 611
- Konzert der Mächte 619
- Autorenverzeichnis 625