Startseite Wirtschaftswissenschaften 12. Warteschlangensysteme
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

12. Warteschlangensysteme

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Operations Research
Ein Kapitel aus dem Buch Operations Research
12.Warteschlangensysteme361Kamp,A.-W.:EinBeitragzurAblaufplanungbeiflexiblenFertigungssystemen.VDI-Verlag,Düsseldorf1978Köcher,P.;Matt,E.;Oertel,C;Schneeweiß,H.:EinführungindieSimulationstechnik.Hrsg.DGOR,Beuth-Vertrieb1972Kahlas,J.:MonteCarloSimulationimOperationsResearch.SpringerVerlag,Berlin-Heidelberg-NewYork1972Kohlas,J.:StochastischeMethodendesOperationsResearch.TeubnerVerlag,Stuttgart1977Krüger,S.:Simulation(Grundlagen,Techniken,Anwendungen),W.deGruyter,Berlin-NewYork1975Liebl,F..Simulation.OldenbourgVerlag,München,2.Aufl.1995.Niemeyer,G.:DieSimulationvonSystemabläufenmitHilfevonFORTRANIV(GPSSaufFORTRAN-Basis).W.d.Gruyter,Berlin1972Piehler,].;Zschiesche,H.-U.:Simulationsmethoden.VerlagHarriDeutsch,Frankfurt,4.Aufl.1990Ravindran,A.;Phillips,D.T.;Solberg,J.:OperationsResearch-PrinciplesandPractice.JohnWiley&Sons,NewYork,2.Aufl.1987Rechenberg,P.:DieSimulationkontinuierlicherProzessemitDigitalrechnern.Friedr.Vieweg+Sohn,Braunschweig1972Ripley,B.D.:StochasticSimulation.JohnWiley&Sons,NewYork1987Röder,W.;Hueck,D.:AnalysederEinsatzstrategiederADAC-StraßenwachtaufBundesautobahnenmittelsSimulation.ZeitschriftfürOperationsResearch19(1975),S.B215-B225.Rösmann,//..-SimulationmitGPSS.OldenbourgVerlag,München—Wien1978Schmidt,B.:DrSimulatorGPSS-FORTRAN,Version3.SpringerVerlag,Berlin-Heidelberg-NewYork1984Steinhausen,D.:Simulationstechniken.OldenbourgVerlag,München1994Todt,H.:ProgrammzurSimulationvonMaterialflußsystemenMASIMBeuthVertrieb,Köln1974Wegner,N.:SimulationvonEinplanungs-undAbfertigungsstrategienbeiderWerkstattfertigung.Diss.TUHannover1978Witte,T.:SimulationstheorieundihreAnwendungaufbetrieblicheSysteme.GablerVerlag,Wiesbaden197312.Warteschlangensysteme12.1.VorbemerkungenWarteschlangentretenimmerdannauf,wennvoreinerodermehrerenAbfertigungs-stationenineinerbestimmtenZeiteinheitmehrEinheiteneintreffenalsimgleichenZeitraumabgefertigtwerdenkönnen.SolcheWarte-Situationentretenz.B.aufbei:BedienungvonPersonenanSchalternbeiBehörden,Banken,Tankstellenusw.WartenvonFahrzeugenvorVerkehrsampeln,Zollstationenusw.WartenvonFahrzeugen,SchiffenundFlugzeugenaufBe-oderEntladen,BedienungundReparaturvonausgefallenenProduktionsmaschinendurchdasdafürvorgesehenePersonal(Mehrmaschinenbedienung).WartenvonAufträgeninFertigungsabteilungenaufErledigung.WarteschlangenundStauungenwerdenalsunangenehmempfunden,weildieWartezeitineinerSchlangealssinnlosvergeudeteZeitangesehenwirdundmeistmitKostenverbundenist.AndererseitssindaberauchdieBereitstellungundUnterhaltungvonBedienungskapa-zitätenmitKostenverbunden.Manistdeshalbdaraninteressiert,einausgewogenesVer-hältniszwischenWartekostenundBedienungskostenzuerhalten.Daherversuchtmandie

12.Warteschlangensysteme361Kamp,A.-W.:EinBeitragzurAblaufplanungbeiflexiblenFertigungssystemen.VDI-Verlag,Düsseldorf1978Köcher,P.;Matt,E.;Oertel,C;Schneeweiß,H.:EinführungindieSimulationstechnik.Hrsg.DGOR,Beuth-Vertrieb1972Kahlas,J.:MonteCarloSimulationimOperationsResearch.SpringerVerlag,Berlin-Heidelberg-NewYork1972Kohlas,J.:StochastischeMethodendesOperationsResearch.TeubnerVerlag,Stuttgart1977Krüger,S.:Simulation(Grundlagen,Techniken,Anwendungen),W.deGruyter,Berlin-NewYork1975Liebl,F..Simulation.OldenbourgVerlag,München,2.Aufl.1995.Niemeyer,G.:DieSimulationvonSystemabläufenmitHilfevonFORTRANIV(GPSSaufFORTRAN-Basis).W.d.Gruyter,Berlin1972Piehler,].;Zschiesche,H.-U.:Simulationsmethoden.VerlagHarriDeutsch,Frankfurt,4.Aufl.1990Ravindran,A.;Phillips,D.T.;Solberg,J.:OperationsResearch-PrinciplesandPractice.JohnWiley&Sons,NewYork,2.Aufl.1987Rechenberg,P.:DieSimulationkontinuierlicherProzessemitDigitalrechnern.Friedr.Vieweg+Sohn,Braunschweig1972Ripley,B.D.:StochasticSimulation.JohnWiley&Sons,NewYork1987Röder,W.;Hueck,D.:AnalysederEinsatzstrategiederADAC-StraßenwachtaufBundesautobahnenmittelsSimulation.ZeitschriftfürOperationsResearch19(1975),S.B215-B225.Rösmann,//..-SimulationmitGPSS.OldenbourgVerlag,München—Wien1978Schmidt,B.:DrSimulatorGPSS-FORTRAN,Version3.SpringerVerlag,Berlin-Heidelberg-NewYork1984Steinhausen,D.:Simulationstechniken.OldenbourgVerlag,München1994Todt,H.:ProgrammzurSimulationvonMaterialflußsystemenMASIMBeuthVertrieb,Köln1974Wegner,N.:SimulationvonEinplanungs-undAbfertigungsstrategienbeiderWerkstattfertigung.Diss.TUHannover1978Witte,T.:SimulationstheorieundihreAnwendungaufbetrieblicheSysteme.GablerVerlag,Wiesbaden197312.Warteschlangensysteme12.1.VorbemerkungenWarteschlangentretenimmerdannauf,wennvoreinerodermehrerenAbfertigungs-stationenineinerbestimmtenZeiteinheitmehrEinheiteneintreffenalsimgleichenZeitraumabgefertigtwerdenkönnen.SolcheWarte-Situationentretenz.B.aufbei:BedienungvonPersonenanSchalternbeiBehörden,Banken,Tankstellenusw.WartenvonFahrzeugenvorVerkehrsampeln,Zollstationenusw.WartenvonFahrzeugen,SchiffenundFlugzeugenaufBe-oderEntladen,BedienungundReparaturvonausgefallenenProduktionsmaschinendurchdasdafürvorgesehenePersonal(Mehrmaschinenbedienung).WartenvonAufträgeninFertigungsabteilungenaufErledigung.WarteschlangenundStauungenwerdenalsunangenehmempfunden,weildieWartezeitineinerSchlangealssinnlosvergeudeteZeitangesehenwirdundmeistmitKostenverbundenist.AndererseitssindaberauchdieBereitstellungundUnterhaltungvonBedienungskapa-zitätenmitKostenverbunden.Manistdeshalbdaraninteressiert,einausgewogenesVer-hältniszwischenWartekostenundBedienungskostenzuerhalten.Daherversuchtmandie
Heruntergeladen am 24.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783486700787.361/html?lang=de&srsltid=AfmBOopf-1WNJ1UeK56uD499iB8xdY467Hxz5JPS61Cb00AZWedM189W
Button zum nach oben scrollen