Startseite Wirtschaftswissenschaften 16 Interkulturelles Marketing – Das Beispiel der Nahrungsmittelindustrie
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

16 Interkulturelles Marketing – Das Beispiel der Nahrungsmittelindustrie

  • Hans-Dieter Haas und Simon-Martin Neumair
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Internationale Wirtschaft
Ein Kapitel aus dem Buch Internationale Wirtschaft

Kapitel in diesem Buch

  1. Front Matter I
  2. 1 Globalisierung der Märkte und Internationalisierung der Wirtschaft 3
  3. 2 Wirtschaftliche Aktivitäten im Wandel – Frühformen und Entwicklung bis heute 17
  4. 3 Handel und Direktinvestitionen – Eine Bestandsaufnahme 41
  5. 4 Protektionismus und Auβenhandel 61
  6. 5 Entwicklung versus Unterentwicklung: Ursachen und Konsequenzen 103
  7. 6 Nachhaltige Weltwirtschaft – Die Rolle internationaler Umwelt- und Sozialstandards 147
  8. 7 Theorie des Außenhandels 187
  9. 8 Theorie der Direktinvestitionen 215
  10. 9 Theoretische Grundlagen der Standortwahl 243
  11. 10 Formen der regionalen Blockbildung 265
  12. 11 Dynamische Wachstumsmärkte – Die Beispiele China und Indien 321
  13. 12 Nation und Kultur 349
  14. 13 Wettbewerb der Nationen: Wirtschaftsstandorte und Governance-Strukturen im Zeitalter der Globalisierung 377
  15. 14 Städte und Regionen im Wettbewerb 397
  16. 15 Fusionen und Übernahmen (M&A) im internationalen Kontext: Grundlagen und Beispiele aus der Finanzdienstleistungsbranche 429
  17. 16 Interkulturelles Marketing – Das Beispiel der Nahrungsmittelindustrie 461
  18. 17 Internationale Märkte für Umweltschutztechnologie 491
  19. 18 Internationalisierung der Luftverkehrsbranche 511
  20. 19 Offshore-Outsourcing von IT-Dienstleistungen - neue Rahmenbedingungen für Unternehmen und Herausforderung für Industrieländer 535
  21. 20 Unternehmensnetzwerke und Netzwerktheorie 557
  22. 21 Ländermarktauswahl und Timingstrategien 579
  23. 22 Marktbearbeitungsformen - das Spektrum einer inter-nationalen Unternehmenstätigkeit 605
  24. 23 International tätige Unternehmen: Formen, Strategien und Herausforderungen 645
  25. 24 Internationalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen 669
  26. 25 Dynamische Modelle unternehmerischer Internationalisierng 691
  27. 26 Länderrisiken und deren Bewertung 715
  28. 27 Grundlagen des Interkulturellen Managements 749
  29. Back Matter 787
Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783486700183.461/html?lang=de&srsltid=AfmBOopHOhFncmoH4si1LMRyqhVb9r5z4Et2efIaldB8WjhFuGTlwoWt
Button zum nach oben scrollen