Home History 3. Geordnete Verhältnisse: Die Einführung der Deutschen Gemeindeordnung
Chapter Publicly Available

3. Geordnete Verhältnisse: Die Einführung der Deutschen Gemeindeordnung

  • Bernhard Gotto
Become an author with De Gruyter Brill
Nationalsozialistische Kommunalpolitik
This chapter is in the book Nationalsozialistische Kommunalpolitik

Chapters in this book

  1. Front Matter III
  2. Inhalt V
  3. Vorwort IX
  4. Einleitung 1
  5. I. Machtergreifung und -sicherung
  6. I. Machtergreifung und -sicherung
  7. 1. Eine Revolution auf leisen Sohlen: Augsburg wird nationalsozialistisch 15
  8. I. Machtergreifung und -sicherung
  9. 2. Konsolidierung unter den Vorzeichen des Terrors: Die Stadtverwaltung bis zum Amtsantritt Mayrs als Oberbürgermeister 39
  10. I. Machtergreifung und -sicherung
  11. 3. Geordnete Verhältnisse: Die Einführung der Deutschen Gemeindeordnung 78
  12. II. Profil einer nationalsozialistischen Behörde
  13. II. Profil einer nationalsozialistischen Behörde
  14. 1. Form und Stil: Organisation und Arbeitsweise der Stadtverwaltung 89
  15. II. Profil einer nationalsozialistischen Behörde
  16. 2. Braune Amtsschimmel? Die kommunale Elite der Stadtverwaltung 109
  17. II. Profil einer nationalsozialistischen Behörde
  18. 3. Dem Oberbürgermeister entgegenarbeiten 139
  19. II. Profil einer nationalsozialistischen Behörde
  20. 4. Polykratie vor Ort: Die Stadtverwaltung im Geflecht nationalsozialistischer Herrschaftsinstanzen 148
  21. III. Kommunales Handeln im polykratischen Führerstaat
  22. III. Kommunales Handeln im polykratischen Führerstaat
  23. 1. Die Verwaltung des „Volkskörpers”. Fürsorge- und Gesundheitsorganisation im Fahrwasser nationalsozialistischer Sozialplanung 173
  24. III. Kommunales Handeln im polykratischen Führerstaat
  25. 2. Zwischen Wohnungselend und Prachtstraße: das kommunale Bauwesen 214
  26. III. Kommunales Handeln im polykratischen Führerstaat
  27. 3. Für Führer, Volk und Vaterstadt? Nationalsozialistische Strukturpolitik 260
  28. IV. Die Stadtverwaltung im Krieg
  29. IV. Die Stadtverwaltung im Krieg
  30. 1. Gestaltwandel: Form und Funktion der Stadtverwaltung im Krieg 275
  31. IV. Die Stadtverwaltung im Krieg
  32. 2. Im Zentrum der „Heimatfront”: Die Tätigkeit der städtischen Kriegsämter 318
  33. IV. Die Stadtverwaltung im Krieg
  34. 3. In Erwartung der Katastrophe: Augsburg als Kriegsschauplatz 344
  35. V. Von alten Kämpfern zu alten Kameraden? Die Augsburger Funktionseliten nach 1945
  36. V. Von alten Kämpfern zu alten Kameraden? Die Augsburger Funktionseliten nach 1945
  37. 1. Entnazifizierung 385
  38. V. Von alten Kämpfern zu alten Kameraden? Die Augsburger Funktionseliten nach 1945
  39. 2. Pensionsansprüche und Dienstverträge: Die Auseinandersetzungen der nationalsozialistischen Funktionseliten mit der Stadtverwaltung nach der Entnazifizierung 406
  40. V. Von alten Kämpfern zu alten Kameraden? Die Augsburger Funktionseliten nach 1945
  41. Ergebnisse 423
  42. Verzeichnisse
  43. Verzeichnisse
  44. Abkürzungen 437
  45. Verzeichnisse
  46. Abbildungen 442a
  47. Verzeichnisse
  48. Bildnachweis 442b
  49. Verzeichnisse
  50. Tabellen 443
  51. Verzeichnisse
  52. Quellen und Literatur 444
  53. Verzeichnisse
  54. Personen 471
Downloaded on 6.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783486596366.78/html
Scroll to top button