Startseite Geschichte Schulpolitik in Bayern im Spannungsfeld von Kultusbürokratie und Besatzungsmacht 1945-1949
book: Schulpolitik in Bayern im Spannungsfeld von Kultusbürokratie und Besatzungsmacht 1945-1949
Buch Öffentlich zugänglich

Schulpolitik in Bayern im Spannungsfeld von Kultusbürokratie und Besatzungsmacht 1945-1949

  • Winfried Müller
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 1995
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Diese Pilotstudie zur Schulpolitik in der amerikanischen Besatzungszone stellt die Reformbestrebungen vor, beschreibt die Positionen des bayerischen Kultusministeriums (personifiziert in Alois Hundhammer) und thematisiert die Entnazifizierung der Lehrerschaft.

Eindringlich ist das Bild vom Schulalltag in der Trümmerzeit:
Bis zu 85 Schüler pro Klasse wurden in mehreren Schichten unterrichtet - mit knurrenden Mägen bei eisigen Temperaturen. Verständlich, daß die Ideen der Schulreformer nicht selten auf Unverständnis stießen. Viele Schulhäuser waren zerstört und mußten erst wieder aufgebaut werden. Arbeitsschulmodell und Gruppenarbeit konnten - trotz der Widerstände - ihren Einzug in pavillonartige neue Schulgebäude halten.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
1. Januar 2009
eBook ISBN:
9783486595819
Gebunden veröffentlicht am:
19. September 1995
Gebunden ISBN:
9783486561166
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
319
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783486595819/html?lang=de&srsltid=AfmBOooC5uB6SqdWjW6PyZQDLyhYlXjPeaNfAFJIRusIgDGGIuA40GJf
Button zum nach oben scrollen