Home Business & Economics Abbildungsverzeichnis
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Abbildungsverzeichnis

  • Ruth Melzer-Ridinger
Become an author with De Gruyter Brill
Supply Chain Management
This chapter is in the book Supply Chain Management

Chapters in this book

  1. Front Matter I
  2. Inhaltsverzeichnis VII
  3. Kapitel I: Das Managementkonzept Supply Chain Management 1
  4. Das Managementkonzept Supply Chain Management
  5. 1 Warum Supply Chain Management? 3
  6. Vorwort V
  7. Das Managementkonzept Supply Chain Management
  8. 2 Was ist neu an Supply Chain Management? 9
  9. Abbildungsverzeichnis XI
  10. Das Managementkonzept Supply Chain Management
  11. 3 Performance Measurement im Supply Chain Management 15
  12. Das Managementkonzept Supply Chain Management
  13. 4 Supply Chain Design 19
  14. Das Managementkonzept Supply Chain Management
  15. 5 Anforderungen an die Supply Chain Management-Mitarbeiter 45
  16. Das Managementkonzept Supply Chain Management
  17. 6 Informationstechnologie als Enabler und Restriktion im Supply Chain Management 47
  18. Das Managementkonzept Supply Chain Management
  19. 7 Hindernisse bei der Einführung von Supply Chain Management 49
  20. Das Managementkonzept Supply Chain Management
  21. 8 Literatur zu Kapitel I 51
  22. Kapitel II: Umfassendes Kostenmanagement für fremdbezogene Produkte und Dienstleistungen 55
  23. Umfassendes Kostenmanagement für fremdbezogene Produkte und Dienstleistungen
  24. 1 Vom preisorientierten Einkauf zum umfassenden Kostenmanagement 57
  25. Back Matter 247
  26. Umfassendes Kostenmanagement für fremdbezogene Produkte und Dienstleistungen
  27. 2 Kostenmanagement mit dem Fokus Preis und Total Cost des Beschaffungsobjekts 79
  28. Umfassendes Kostenmanagement für fremdbezogene Produkte und Dienstleistungen
  29. 3 Kostenmanagement mit dem Fokus Bestandskosten 117
  30. Umfassendes Kostenmanagement für fremdbezogene Produkte und Dienstleistungen
  31. 4 Kostenmanagement mit dem Fokus Einkaufspersonalkosten 155
  32. Umfassendes Kostenmanagement für fremdbezogene Produkte und Dienstleistungen
  33. 5 Literatur zu Kapitel II 169
  34. Kapitel III: Kundenorientierung im Supply Chain Management – Liefertreue verbessern 171
  35. Kundenorientierung im Supply Chain Management – Liefertreue verbessern
  36. 1 Kundenorientierte Messung der Liefertreue 173
  37. Kundenorientierung im Supply Chain Management – Liefertreue verbessern
  38. 2 Verbesserungspotenzial bei der Ergebnis-und Prozessqualität 177
  39. Kundenorientierung im Supply Chain Management – Liefertreue verbessern
  40. 3 Ursachen für mangelnde Liefertreue 179
  41. Kundenorientierung im Supply Chain Management – Liefertreue verbessern
  42. 4 Instrumente zur Verbesserung der Liefertreue 183
  43. Kundenorientierung im Supply Chain Management – Liefertreue verbessern
  44. 5 Literatur zu Kapitel III 193
  45. Kapitel IV: Prozess- und unternehmensübergreifendes Management der Qualität von Zulieferprodukten 195
  46. Prozess- und unternehmensübergreifendes Management der Qualität von Zulieferprodukten
  47. 1 Produkt-, Prozess- und Strukturqualität 197
  48. Prozess- und unternehmensübergreifendes Management der Qualität von Zulieferprodukten
  49. 2 Bedeutung von Qualität und Qualitätsmanagement 203
  50. Prozess- und unternehmensübergreifendes Management der Qualität von Zulieferprodukten
  51. 3 Umfassendes, systematisches und kontinuierliches Qualitätsmanagement 205
  52. Prozess- und unternehmensübergreifendes Management der Qualität von Zulieferprodukten
  53. 4 Präventives Qualitätsmanagement im Supply Chain Management 209
  54. Prozess- und unternehmensübergreifendes Management der Qualität von Zulieferprodukten
  55. 5 Prozessorientierte Qualitätsmanagementsysteme nach DIN EN ISO 9001 213
  56. Prozess- und unternehmensübergreifendes Management der Qualität von Zulieferprodukten
  57. 6 Gestaltung des Qualitätsmanagement-Systems für Beschaffungsobjekte 217
  58. Prozess- und unternehmensübergreifendes Management der Qualität von Zulieferprodukten
  59. 7 Literatur zu Kapitel IV 245
  60. Glossar 247
  61. Index 271
Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783486593051.xi/html
Scroll to top button