Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
17. Gemeinkostenwertanalyse und Zero Based Budgeting als Instrumente des Gemeinkostenmanagements
-
Johannes N. Stelling
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Front Matter I
- 1. Kostenmanagement und Controlling als Managementfunktionen 1
- 2. Die traditionelle Kosten- und Erfolgsrechnung auf Vollkostenbasis 15
- 3. Teilkostenrechnungen (Direct Costing) und Anwendungen 61
- 4. Steuerung der Wirtschaftlichkeit durch die Plankostenrechnung 81
- 5. Die flexible Kostenkontrolle und Abweichungsanalyse variabler Materialkosten 95
- 6. Gestaltungsmöglichkeiten eines Fixkostenmanagements 107
- 7. Die Erlöskontrolle als Instrument des Vertriebscontrollings 117
- 8. Transformation der Zuschlagskalkulation über die Maschinen-stundensatzrechnung zur Prozesskostenrechnung 127
- 9. Aufbau einer Prozesskostenkontrolle zur Bewältigung des Gemeinkostenproblems 155
- 10. Die Zielkostenrechnung im produktbezogenen Kosten management 167
- 11. Konzeptionelle Möglichkeiten einer flexiblen Projektkostenkontrolle 175
- 12.Die Qualitätskostenrechnung als Partialkosten rechnung 189
- 13. Direkte Produkt Rentabilität im Konsumgüterbereich 195
- 14. Konzeptionen der Linienerfolgsrechnung im öffentlichen Personennahverkehr 209
- 15. Verbreitung von Kostenrechnungssystemen in der Praxis 219
- 16. Outputorientierte Budgetierung in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung 239
- 17. Gemeinkostenwertanalyse und Zero Based Budgeting als Instrumente des Gemeinkostenmanagements 249
- 18. Profit Center Controlling und Verrechnungspreise 253
- 19. Kennzahlensysteme, Benchmarking und Frühaufklärung 275
- 20. Balanced Scorecard als Verbindung strategischen Controllings und operativer Steuerung 293
- 21. Gestaltungsprinzipien controllinggerechter Anreizsysteme 305
- 22. Entscheidungsregeln und Nutzwertanalysen im Controlling 313
- Back Matter 337
Kapitel in diesem Buch
- Front Matter I
- 1. Kostenmanagement und Controlling als Managementfunktionen 1
- 2. Die traditionelle Kosten- und Erfolgsrechnung auf Vollkostenbasis 15
- 3. Teilkostenrechnungen (Direct Costing) und Anwendungen 61
- 4. Steuerung der Wirtschaftlichkeit durch die Plankostenrechnung 81
- 5. Die flexible Kostenkontrolle und Abweichungsanalyse variabler Materialkosten 95
- 6. Gestaltungsmöglichkeiten eines Fixkostenmanagements 107
- 7. Die Erlöskontrolle als Instrument des Vertriebscontrollings 117
- 8. Transformation der Zuschlagskalkulation über die Maschinen-stundensatzrechnung zur Prozesskostenrechnung 127
- 9. Aufbau einer Prozesskostenkontrolle zur Bewältigung des Gemeinkostenproblems 155
- 10. Die Zielkostenrechnung im produktbezogenen Kosten management 167
- 11. Konzeptionelle Möglichkeiten einer flexiblen Projektkostenkontrolle 175
- 12.Die Qualitätskostenrechnung als Partialkosten rechnung 189
- 13. Direkte Produkt Rentabilität im Konsumgüterbereich 195
- 14. Konzeptionen der Linienerfolgsrechnung im öffentlichen Personennahverkehr 209
- 15. Verbreitung von Kostenrechnungssystemen in der Praxis 219
- 16. Outputorientierte Budgetierung in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung 239
- 17. Gemeinkostenwertanalyse und Zero Based Budgeting als Instrumente des Gemeinkostenmanagements 249
- 18. Profit Center Controlling und Verrechnungspreise 253
- 19. Kennzahlensysteme, Benchmarking und Frühaufklärung 275
- 20. Balanced Scorecard als Verbindung strategischen Controllings und operativer Steuerung 293
- 21. Gestaltungsprinzipien controllinggerechter Anreizsysteme 305
- 22. Entscheidungsregeln und Nutzwertanalysen im Controlling 313
- Back Matter 337