You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
5.7 Pneumatische Förderung
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Vorwort zur 2. Auflage VI
- Inhalt VII
- 1 Einleitung 1
-
2 Beschreibung von Partikeln und Partikelkollektiven
- 2.1 Disperse Systeme 5
- 2.2 Der Äquivalentdurchmesser als Feinheitsmerkmal 6
- 2.3 Die spezifische Oberfläche als Feinheitsmerkmal 8
- 2.4 Verteilungskurven 10
- 2.5 Standard-Verteilungen 12
- 2.6 Kenngrößen aus Verteilungen 14
- 2.7 Verfahren zur Partikelgrößenanalyse 14
- 2.8 Verfahren zur Oberflächenbestimmung 25
- 2.9 Übungsaufgaben 27
- 2.10 Formelzeichen für Kapitel 2 29
-
3 Bilanzierung und Beschreibung von Trenn- und Mischvorgängen
- 3.1 Konzentrationsmaße 31
- 3.2 Bilanzierung 33
- 3.3 Abscheidegrad 34
- 3.4 Verteilungsdiagramm 35
- 3.5 Trenngrad 38
- 3.6 Kenngrößen der Abscheidung: Trennkorngröße und Trennschärfe 39
- 3.7 Kennzeichnung des Mischungszustands 40
- 3.8 Mischungszusammensetzung und Probengröße 42
- 3.9 Mischgüte und Mischzeit 44
- 3.10 Übungsaufgaben 45
- 3.11 Formelzeichen für Kapitel 3 47
-
4 Trennung von Partikeln in Kraftfeldern
- 4.1 Trennung im Schwerefeld 51
- 4.2 Trennung im Fliehkraftfeld 72
- 4.3 Trennung im elektrischen Feld 91
- 4.4 Übungsaufgaben 100
- 4.5 Formelzeichen für Kapitel 4 104
-
5 Durchströmung von Partikelschichten
- 5.1 Ruhende Schüttungen konstanter Dicke (Festbetten) 107
- 5.2 Kuchenfiltration 118
- 5.3 Filterapparate für Suspensionen 123
- 5.4 Filterzentrifugen 133
- 5.5 Staubfiltration 138
- 5.6 Wirbelschichten (Fließbetten) 141
- 5.7 Pneumatische Förderung 145
- 5.8 Übungsaufgaben 157
- 5.9 Formelzeichen für Kapitel 5 161
-
6 Oberflächenprozesse
- 6.1 Feststoffzerkleinerung 165
- 6.2 Flüssigkeitszerstäubung 198
- 6.3 Dispergierung in flüssiger Phase 209
- 6.4 Agglomeration 215
- 6.5 Übungsaufgaben 228
- 6.6 Formelzeichen für Kapitel 6 231
-
7 Mischprozesse
- 7.1 Einteilung der Mischprozesse 235
- 7.2 Homogenisiermechanismen 237
- 7.3 Statisches Mischen 240
- 7.4 Dynamisches Mischen von Flüssigkeiten (Rührtechnik) 242
- 7.5 Dynamisches Mischen körniger Stoffe 269
- 7.6 Teilen und Verteilen 273
- 7.7 Übungsaufgaben 276
- 7.8 Formelzeichen für Kapitel 7 278
- 8 Lösungen der Übungsaufgaben 283
- Literaturverzeichnis 303
- Sachregister 305
- Personenverzeichnis 315
- Backmatter 316
Readers are also interested in:
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Vorwort zur 2. Auflage VI
- Inhalt VII
- 1 Einleitung 1
-
2 Beschreibung von Partikeln und Partikelkollektiven
- 2.1 Disperse Systeme 5
- 2.2 Der Äquivalentdurchmesser als Feinheitsmerkmal 6
- 2.3 Die spezifische Oberfläche als Feinheitsmerkmal 8
- 2.4 Verteilungskurven 10
- 2.5 Standard-Verteilungen 12
- 2.6 Kenngrößen aus Verteilungen 14
- 2.7 Verfahren zur Partikelgrößenanalyse 14
- 2.8 Verfahren zur Oberflächenbestimmung 25
- 2.9 Übungsaufgaben 27
- 2.10 Formelzeichen für Kapitel 2 29
-
3 Bilanzierung und Beschreibung von Trenn- und Mischvorgängen
- 3.1 Konzentrationsmaße 31
- 3.2 Bilanzierung 33
- 3.3 Abscheidegrad 34
- 3.4 Verteilungsdiagramm 35
- 3.5 Trenngrad 38
- 3.6 Kenngrößen der Abscheidung: Trennkorngröße und Trennschärfe 39
- 3.7 Kennzeichnung des Mischungszustands 40
- 3.8 Mischungszusammensetzung und Probengröße 42
- 3.9 Mischgüte und Mischzeit 44
- 3.10 Übungsaufgaben 45
- 3.11 Formelzeichen für Kapitel 3 47
-
4 Trennung von Partikeln in Kraftfeldern
- 4.1 Trennung im Schwerefeld 51
- 4.2 Trennung im Fliehkraftfeld 72
- 4.3 Trennung im elektrischen Feld 91
- 4.4 Übungsaufgaben 100
- 4.5 Formelzeichen für Kapitel 4 104
-
5 Durchströmung von Partikelschichten
- 5.1 Ruhende Schüttungen konstanter Dicke (Festbetten) 107
- 5.2 Kuchenfiltration 118
- 5.3 Filterapparate für Suspensionen 123
- 5.4 Filterzentrifugen 133
- 5.5 Staubfiltration 138
- 5.6 Wirbelschichten (Fließbetten) 141
- 5.7 Pneumatische Förderung 145
- 5.8 Übungsaufgaben 157
- 5.9 Formelzeichen für Kapitel 5 161
-
6 Oberflächenprozesse
- 6.1 Feststoffzerkleinerung 165
- 6.2 Flüssigkeitszerstäubung 198
- 6.3 Dispergierung in flüssiger Phase 209
- 6.4 Agglomeration 215
- 6.5 Übungsaufgaben 228
- 6.6 Formelzeichen für Kapitel 6 231
-
7 Mischprozesse
- 7.1 Einteilung der Mischprozesse 235
- 7.2 Homogenisiermechanismen 237
- 7.3 Statisches Mischen 240
- 7.4 Dynamisches Mischen von Flüssigkeiten (Rührtechnik) 242
- 7.5 Dynamisches Mischen körniger Stoffe 269
- 7.6 Teilen und Verteilen 273
- 7.7 Übungsaufgaben 276
- 7.8 Formelzeichen für Kapitel 7 278
- 8 Lösungen der Übungsaufgaben 283
- Literaturverzeichnis 303
- Sachregister 305
- Personenverzeichnis 315
- Backmatter 316