Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Dank
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Dank VII
- Einleitung 1
-
Die Sonne im Palast Kardinal Bernardino Spadas
-
I. Die Galleria della Meridiana im Palazzo Spada
- 1. Die katoptrische Sonnenuhr 11
- 2. Die Dekorationen außerhalb des Quadranten 25
- 3. Die Inschriftentafeln 28
-
II. Kardinal Spada als Patron Emmanuel Maignans
- 1. Die Berechnungshilfen in der Galerie 35
- 2. Die wissenschaftliche Sammlung 38
- 3. Das Traktat Perspectiva horaria 44
-
III. Zur Rezeption einer Visualisierungsstrategie
- 1. Weitere katoptrische Sonnenuhren 56
- 2. Meridianlinien im Papst- und Fürstenpalast 61
- 3. Die Rezeption der Galleria della Meridiana 66
-
Die Erforschung der Venus durch Francesco Bianchini
-
I. Die Visualisierung der Venusflecken
- 1. Von der Skizze zum Globus 75
- 2. Das Traktat Hesperi et Phosphori 92
- 3. Die Originalzeichnungen der Venusflecken 110
-
II. Francesco Bianchini und der portugiesische König Johann V.
- 1. Die Suche nach einem Patron 120
- 2. Bianchini unter der Patronage Johanns V. 135
- 3. Die Nomenklatur der Venusflecken 155
-
III. Die Evidenz der astronomischen Visualisierungen
- 1. Bianchinis Strategien der Evidenzerzeugung 169
- 2. Das Problem der Rotationsperiode der Venus 201
- 3. Zur Rezeption und Bedeutung der Venusforschungen Bianchinis 221
- Resümee 237
- Anhang 245
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Dank VII
- Einleitung 1
-
Die Sonne im Palast Kardinal Bernardino Spadas
-
I. Die Galleria della Meridiana im Palazzo Spada
- 1. Die katoptrische Sonnenuhr 11
- 2. Die Dekorationen außerhalb des Quadranten 25
- 3. Die Inschriftentafeln 28
-
II. Kardinal Spada als Patron Emmanuel Maignans
- 1. Die Berechnungshilfen in der Galerie 35
- 2. Die wissenschaftliche Sammlung 38
- 3. Das Traktat Perspectiva horaria 44
-
III. Zur Rezeption einer Visualisierungsstrategie
- 1. Weitere katoptrische Sonnenuhren 56
- 2. Meridianlinien im Papst- und Fürstenpalast 61
- 3. Die Rezeption der Galleria della Meridiana 66
-
Die Erforschung der Venus durch Francesco Bianchini
-
I. Die Visualisierung der Venusflecken
- 1. Von der Skizze zum Globus 75
- 2. Das Traktat Hesperi et Phosphori 92
- 3. Die Originalzeichnungen der Venusflecken 110
-
II. Francesco Bianchini und der portugiesische König Johann V.
- 1. Die Suche nach einem Patron 120
- 2. Bianchini unter der Patronage Johanns V. 135
- 3. Die Nomenklatur der Venusflecken 155
-
III. Die Evidenz der astronomischen Visualisierungen
- 1. Bianchinis Strategien der Evidenzerzeugung 169
- 2. Das Problem der Rotationsperiode der Venus 201
- 3. Zur Rezeption und Bedeutung der Venusforschungen Bianchinis 221
- Resümee 237
- Anhang 245