Startseite Impulse für die Bildungsforschung
book: Impulse für die Bildungsforschung
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Impulse für die Bildungsforschung

Stand und Perspektiven / Dokumentation eines Expertengesprächs
  • Herausgegeben von: Heinz Mandl und Birgitta Kopp
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2005
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Empirische Bildungsforschung ist ein grundlegender Forschungsbereich, der sich mit Voraussetzungen, Bedingungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung über die gesamte Lebensspanne hinweg innerhalb und außerhalb von Bildungssituationen befaßt. Vor dem aktuellen Hintergrund der PISA-Befunde und der bildungspolitischen Diskussion gewinnt dieses Forschungsfeld zunehmend an Brisanz. Das vorliegende Buch beschreibt den Stand der Empirischen Bildungsforschung in Deutschland unter Einbeziehung internationaler Entwicklungen und zeigt die Möglichkeiten, wie diese Forschung gefördert werden sollte. Im Vordergrund stehen besonders die Nachwuchsförderung, unterstützende strukturelle Rahmenbedingungen an Hochschulen sowie die Ausrichtung von Forschungsprogrammen auf spezifische Themenstellungen der Empirischen Bildungsforschung.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Ernst-Ludwig Winnacker
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
IX

Heinz Mandl und Birgitta Kopp
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
3
Kapitel 1. Ausgangslage

Manfred Prenzel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
7
Kapitel 2. Zur Situation der Erziehungswissenschaft an deutschen Hochschulen anhand ausgewählter Beispiele

Heinz-Elmar Tenorth
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
23

Ype H. Poortinga
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
31

Wynand H. F. W. Wijnen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
36
Kapitel 3. Stand der Förderinitiative

Walter Müller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
45
Kapitel 4. Spezifische Aspekte der Empirischen Bildungsforschung

Erik De Corte
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
55

Kristina Reiss
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
62

Helmut Fend
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
69

Detlev Leutner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
73
Kapitel 5. Empirische Bildungsforschung aus internationaler Sicht

David Phillips
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
79

Paul P. M. Leseman
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
86
Kapitel 6. Einschätzungen der Bildungsforschung mit Blick auf gesamtstaatliche Förderprogramme: BLK/KMK/Bund

Eckhard Klieme
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
93

Jürgen Schlegel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
107

Angelika Hüfner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
113

Veronika Pähl
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
118
Kapitel 7. Schlussfolgerungen

Jürgen Baumert
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
125

Manfred Nießen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
138
Kapitel 8. Empfehlungen

Der Beirat der DFG-Förderinitiative „Empirische Bildungsforschung“
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
143
Anhang

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
161

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
163

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
171

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
173

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
20. Januar 2015
eBook ISBN:
9783050085036
Gebunden veröffentlicht am:
20. Juli 2005
Gebunden ISBN:
9783050041681
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
10
Inhalt:
174
Heruntergeladen am 5.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783050085036/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen