Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Hegels Genealogie der Moderne zwischen Ästhetik und Anästhetik
-
Alberto L. Siani
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung: Hegels Ästhetik als Theorie der Moderne 7
-
Teil I: Kunst nach dem „Ende der Kunst“
- Danto und Hegel zum Ende der Kunst – 17
- Ideale – Variationen – Dissonanzen – Brüche 39
- Die Theorie des Romans in Hegels Ästhetik 67
-
Teil II: Kunst/Religion/Philosophie unter Bedingungen radikalisierter subjektiver Freiheit
- Teil II: Kunst/Religion/Philosophie unter Bedingungen radikalisierter subjektiver Freiheit 85
- Vom „Begriff“ zu den Metaphern „subtiler Sprachen“ 109
- Das Ideal der Unmittelbarkeit der Kunst und Hegels Schwierigkeit, die Eigenart der modernen Kunst zu bestimmen 141
-
Teil III: Die Spannung zwischen Individualität und Allgemeinheit am Ort der Kunst
- Sittlichkeit, Epos und Tragödie 165
- Hegels Handlungsbegriff in der praktischen Philosophie und in der Ästhetik 177
- Liebe in ‚unserer Zeit‘ 197
-
Teil IV: Ästhetische Theorie im Kontext der Moderne
- „Das sinnliche Scheinen der Idee“ 223
- Hegels Genealogie der Moderne zwischen Ästhetik und Anästhetik 247
- Die Philosophie Victor Cousins und die Genese der französischen Ästhetik 265
- Kalt Schäferspiel 279
- Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes 291
- Personenregister 296
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung: Hegels Ästhetik als Theorie der Moderne 7
-
Teil I: Kunst nach dem „Ende der Kunst“
- Danto und Hegel zum Ende der Kunst – 17
- Ideale – Variationen – Dissonanzen – Brüche 39
- Die Theorie des Romans in Hegels Ästhetik 67
-
Teil II: Kunst/Religion/Philosophie unter Bedingungen radikalisierter subjektiver Freiheit
- Teil II: Kunst/Religion/Philosophie unter Bedingungen radikalisierter subjektiver Freiheit 85
- Vom „Begriff“ zu den Metaphern „subtiler Sprachen“ 109
- Das Ideal der Unmittelbarkeit der Kunst und Hegels Schwierigkeit, die Eigenart der modernen Kunst zu bestimmen 141
-
Teil III: Die Spannung zwischen Individualität und Allgemeinheit am Ort der Kunst
- Sittlichkeit, Epos und Tragödie 165
- Hegels Handlungsbegriff in der praktischen Philosophie und in der Ästhetik 177
- Liebe in ‚unserer Zeit‘ 197
-
Teil IV: Ästhetische Theorie im Kontext der Moderne
- „Das sinnliche Scheinen der Idee“ 223
- Hegels Genealogie der Moderne zwischen Ästhetik und Anästhetik 247
- Die Philosophie Victor Cousins und die Genese der französischen Ästhetik 265
- Kalt Schäferspiel 279
- Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes 291
- Personenregister 296