Home Arts Self-Representation in the Visual Arts and Cognitive Neuroscience
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Self-Representation in the Visual Arts and Cognitive Neuroscience

  • Olaf Blanke
Become an author with De Gruyter Brill
Verkörperungen
This chapter is in the book Verkörperungen

Chapters in this book

  1. Front Matter I
  2. Verkörperungen in der Biologie
  3. Verkörperungen in der Biologie
  4. Epistemisches Ding und Verkörperung 1
  5. Verkörperungen in der Biologie
  6. Der intelligente Körper und sein Hirn 11
  7. Verkörperungen in der Biologie
  8. Self-Representation in the Visual Arts and Cognitive Neuroscience 47
  9. Verkörperungen in der Biologie
  10. Cognition and Representation: Picture Perception 71
  11. Verkörperungen bei der Betrachtung von Bildern und Dingen
  12. Verkörperungen bei der Betrachtung von Bildern und Dingen
  13. Bildkörper und Körperschema 89
  14. Verkörperungen bei der Betrachtung von Bildern und Dingen
  15. Verkörperungen im Ding 119
  16. Verkörperungen bei Robotern, Alife und Phantomen
  17. Verkörperungen bei Robotern, Alife und Phantomen
  18. Roboterkörper 133
  19. Verkörperungen bei Robotern, Alife und Phantomen
  20. Kunst und künstliches Leben – zwischen Autonomie und Interaktion 147
  21. Verkörperungen bei Robotern, Alife und Phantomen
  22. Phantome – okkulte Stimmen – Inkorporationen. Eine kleine Phänomenologie „paraphysischer” Erscheinungen 171
  23. Verkörperungen in Sprache, Literatur, Theater und Musik
  24. Verkörperungen in Sprache, Literatur, Theater und Musik
  25. Körperbild und Seelenschrift: Eine Szene in Gottfried Kellers Roman Der grüne Heinrich 191
  26. Verkörperungen in Sprache, Literatur, Theater und Musik
  27. Was heißt „Körper” in einer Verkörperung? 209
  28. Verkörperungen in Sprache, Literatur, Theater und Musik
  29. Narren der Schöpfung 223
  30. Verkörperungen in Sprache, Literatur, Theater und Musik
  31. Die doppelte Stelle. Singen und Sprechen in der Musik Giacinto Scelsis1 237
  32. Back Matter 241
Downloaded on 23.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783050062549.47/html
Scroll to top button